ich denke, Lymphkoten können sich so vielfältig zeigen, dass du da nicht wirklich was festmachen kannst.
Wenn du mal in der Praxis bist, merkst du, dass vieles so anders ist als in den Lehrbüchern und dass es überall Ausnahmen gibt und irgendwelche Grenz- und Sonderfälle.

Wenn du bei einem Patienten einen verdächtigen LK hast, den du nicht sicher einordnen kannst, musst du ihn sowieso zur Abklärung wegschicken.
Ich hab z.B. einen LK, der ist seit mindestens 30 Jahren nicht verschieblich, oft vergrößert und nicht druckschmerzhaft.
Bin aber noch da.

Für mich ist es auch schwer zu unterscheiden ob ein LK verschieblich ist oder nicht.
Das lässt sich auch nicht immer so eindeutig festmachen.
LG
Antje