Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erkrankung und Charakter?
#3
Typische Herzpatienten, typische Nierenpatienten (!!!!), typische Rheumapatienten...

fast alle chronisch kranken Patienten sind irgendwie ähnlich - trotzdem empfinde auch ich Unterschiede - bei Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen in quasi gleichen Situationen, die mich auch irgendwie vermuten lassen, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale irgendwie eine bestimmte Häufung von Krankheiten auf sich versammeln.

Krassestes Beispiel im Intensivbereich sind zwei sehr seltene Erkrankungen die beide bis zur Atemlähmung gehen können und die dann beatmungspflichtig werden:
1. Guillian-Barree-Syndrom: eine aufsteigende Lähmung die sich in der Regel ganz oder weitgehend wieder zurückbildet. Die beatmeten Patienten werden in der Regel als anstrengend und fordernd vom Intensivpersonal empfunden.
2. Myasthenie-Patienten: eine Erkrankung mit einem Mangel an Transmitterabbauenden Substanzen, die eine Art "ermüdungslähmung" haben - diese kann in der Krise auch die Atemmuskulatur betreffen. Die Symptome bilden sich auch hier in der Regel weitgehend zurück unter entsprechender Therapie. Die beatmeten Patienten sind in der Regel freundlich zugewandt und gut zu haben und zu führen - sie werden in der Regel nicht als fordernd erlebt sondern gelobt dafür wie toll sie das machen.

Die Situation in der sich beide Patientengruppen während der Beatmung mit wenig Sezierung befinden sieht ziemlich gleich aus - trotzdem verhalten sich diese Patienten sehr unterschiedlich und sind in ihrer "Art" ihrer Persönlichkeit deutlich unterschiedlich.

Was man hierbei aber niemals vergessen sollte ist der eigene Wahrnehmungsfehler. Wenn man bestimmtes Verhalten von einer Gruppe von Menschen mit einem bestimmten Krankheitsbild erwartet wird man jeden der die Erwartungen erfüllt als Bestätigung der eigenen Meinung hinzuzählen. Die Ausreißer hingegen werden in die Sammlung: "so sind xxx-Patienten" nicht aufgenommen, weil sie der schon gebildeten Meinung entgegenlaufen. Sie werden wesentlich weniger intensiv wahrgenommen. Ich fürchte also es könnte bei einer entsprechenden Studie herauskommen, dass diese Wahrnehmung komplett der falschen Erwartungshaltung geschuldet ist und die vermeintlich "typischen Wesenszüge" genauso einer großen oder kleinen Abweichung wie in der Normalbevölkerung unterliegen.

Zum Thema oben: Was tun, was raten?

Hier denke ich, dass systemsche Ansätze durchaus eine Lösung herbeiführen können. Denn auch das Umfeld gehört zum System und "hat irgendetwas davon" zu springen für den Kranken.
Nicht lieb genug für dieses Forum Big Grin
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Erkrankung und Charakter? - von Psiko - 15.06.2012, 13:59
RE: Erkrankung und Charakter? - von markusku - 15.06.2012, 15:33
RE: Erkrankung und Charakter? - von leaving-the-moon - 17.06.2012, 22:10
RE: Erkrankung und Charakter? - von Psiko - 18.06.2012, 11:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: