Heilpraktikerschule Isolde Richter
Super-, Sekundär- oder Reinfektion - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Allgemeine Infektionslehre (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-153.html)
+------ Thema: Super-, Sekundär- oder Reinfektion (/thread-9612.html)



Super-, Sekundär- oder Reinfektion - gabiar - 01.11.2012

Hallo alle miteinander!

Bin immer noch an der Infektionslehre...

Und nun in der Prüfung über eine Frage gestolpert, die ich wirklich nicht verstehe HuhHuhHuh
Vielleicht kann mir das jemand von Euch erklären??

Die Frage war:
Jemand wurde im Jahre 2007 mit dem Tuberkuloseerreger infiziert. Es bildete sich in der Lunge ein sogenannter Primärkomplex aus. Krankheitssymptome traten nicht auf. Damit liegt eine „geschlossene“, nicht ansteckungsfähige Tuberkulose vor. Im Jahre 2010 bekommt er wegen einer schweren Allergie über längere Zeit ein Kortisonpräparat verordnet. Daraufhin bricht die Tuberkulose bei ihm aus, da Kortison wegen seiner immunsuppressiven (abwehrschwächenden) Wirkung dazu geführt hat, dass die noch lebensfähigen Bakterien in den Primärkomplex ausbrechen können.
Handelt es sich um eine Super-, Sekundär- oder Reinfektion?

Meine Antwort:
Es kann nur eine Superinfektion sein, da es sich ja immer noch um den gleichen Erreger handelt - also keine Sekundärinfektion... Und eine Reiinfektion kanns auch nicht sein, weil es ja nicht zu einer Ausheilung kam.

Nun ist die Frage aber falsch beantwortet...SadSadSad
Richtig gewesen wäre wohl: Sekundärinfektion.

Wieso? Wo kommt hier ein zweiter neuer Erreger her?

LG
Gabi


RE: Super-, Sekundär- oder Reinfektion - sabinebahr - 01.11.2012

Hallo Gabi,
ich hätte Reinfektion angekreuzt. Er steckt sich mit dem gleichen Erreger wieder an. Das kann bei der Tuberkulose aus seinem eigenen Primärkomplex sein oder wieder von außen. Eine nicht aktive Tuberkulose zählt auch als ausgeheilt.
Von Sekundärinfektionen spricht man klasischerweise bei den Atemwegsinfektionen, wenn sich z. B. auf eine Virusinfektion eine bakterielle Infektion draufsetzt.
Und von einer Superinfektion spricht man, wenn zweimal, gleichzeitig mit dem gleichen Erreger infiziert ist. Auf einen bestehenden Schnupfen setzt sich noch ein zweiter Schnupfenvirus drauf.
Grüsse
Sabine
- wo hast Du diese Prüfungsfrage gefunden?


RE: Super-, Sekundär- oder Reinfektion - gabiar - 01.11.2012

Liebe Sabine,

naja, dann hättest Du die Frage eben auch falsch....
Die Frage stammt aus der Prüfung "allg. Infektionslehre" und Isolde selbst hat sie korrigiert.

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der sie verstehtHuhHuhHuh

Aber die Tuberkulose selbst habe ich noch nicht "durchgearbeitet" - vielleicht erschließt sich die Frage dort dann aus dem Zusammenhang.
Aus dem Themenbereich "allg. Infektionslehre" heraus find ich sie jetzt für mich nicht schlüssig zu beantworten. SadSadSad

Ich warte aber noch weiter auf die Erleuchtung!

LG
Gabi



RE: Super-, Sekundär- oder Reinfektion - BrittaL - 01.11.2012

Liebe Gabi, Liebe Sabine,

Reinfektion ist richtig. Sabine hat das ganz richtig gesehen.
Ich hatte die Antwort in der Prüfung so angekreuzt und sie wurde als richtig gewertet.

Unter Reinfektion versteht man eine erneute Infektion mit dem gleichen Krankheitserreger.

Liebe Grüße Britta


RE: Super-, Sekundär- oder Reinfektion - gabiar - 01.11.2012

Liebe Britta,

oh, ja... ich hatte das in der Korrektur falsch interpretiert - bei Reinfektion sollte das Häkchen sein. - Schon etwas verständlicher für mich...
SORRY!!!

Aber trotzdem hatte ich das beim Lernen so verstanden, dass einer Reinfektion immer eine "richtige" Erkrankung mit Ausheilung vorausgehen muss, und nicht eine "stumme" Infektion wie hier bei der Tuberkulose, wo ja gar keine Symptome aufgetreten sind.
Ist das jetzt ganz typisch bei Tuberkulose, oder gibts diesen Sachverhalt desöfteren?

LG
Gabi



RE: Super-, Sekundär- oder Reinfektion - sabinebahr - 01.11.2012

Liebe Gaby,
es kommt auch schon mal vor, dass sich der Fehlerteufel sich einschleicht.
Lies mal bei Isolde im Skript nach, was unter Reinfektion steht. Es ist genau das TB- Beispiel .
LG Sabine
... das war zeitgleich, dann ist ja jetzt alles klar
Sabine