Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
Herz - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: Herz (/thread-5060.html) Seiten:
1
2
|
Herz - acromion - 24.01.2011 Welche der folgenden Aussagen zum Herzinfarkt treffen zu? 1. Häufig treten Infarkte in den Morgenstunden auf 2. Bei einigen Patienten bestehen nur Oberbauchschmerzen 3. Infolge der autonomen diabetischen Neuropathie sind Herzinfarkte bei Diabetikern oft besonders schmerzhaft 4. Der Blutdruck während eines Infarktes kann niedrig, normal oder erhöht sein 5. Herzrhythmusstörungen treten bei Hinterwandinfarkten nicht auf A) nur die Aussage 1 ist richtig B) nur 2 und 4 sind richtig C) nur 1, 2 und 4 sind richtig D) nur 2, 3 und 4 sind richtig E) nur 3, 4 und 5 sind richtig Ich freue mich auf eure Antworten ![]() RE: Herz - tilly - 24.01.2011 C müsste richtig sein. RE: Herz - Petra Rosenberg - 24.01.2011 Ich wage mal B LG Petra RE: Herz - Anja Facchini - 24.01.2011 Ich denke auf B) Habe von Morgenstunden noch nie was gelesen. Wo hast Du das denn lesen, tilly? RE: Herz - tilly - 24.01.2011 Ich weiß nicht mehr. Dachte einfach dass ich das mal wo gehört oder gelesen habe ![]() Nachdem ihr jetzt B geantwortet habt, hab ich auch nochmal gegoogelt und es bestätigt gefunden. RE: Herz - Andrea L. Rapp - 24.01.2011 Ich sage C. gerade morgens beim/nach dem Toilettengang sind Herzinfarkte am häufigsten. So hat es mir zumindes mal eine befreundete Krankenschwester schon vor Jahren gesagt, als ihr Vater morgens nach dem Toilettengang an einem Herzinfakrt verstarb. RE: Herz - Jolanda - 24.01.2011 1. In den Morgenstunden zwischen 6 und 12 Uhr ereignen sich 40 % aller Herzinfarkte. In diesem Zeitraum nimmt die Gerinnungsaktivität des Körpers zu. ( Zirkidiane Rhythmik) 2. Bei Hinterwandinfarkten kommt es oft nur zu Oberbauchschmerzen. 3. Der Blutdruck kann níedrig, normal oder erhöht sein. C müsste die richtige Antwort sein. RE: Herz - Daniela Starke - 24.01.2011 Ja, C ist richtig! 1. Häufig treten Infarkte in den Morgenstunden auf Richtig. Morgens sind die Gefäße noch nicht so elastisch. 2. Bei einigen Patienten bestehen nur Oberbauchschmerzen Richtig. Vor allem bei Frauen kommen oft nur Oberbauchschmerzen vor! 3. Infolge der autonomen diabetischen Neuropathie sind Herzinfarkte bei Diabetikern oft besonders schmerzhaft Falsch. Diabetiker haben öfters einen "stummen" Herzinfarkt. 4. Der Blutdruck während eines Infarktes kann niedrig, normal oder erhöht sein Richtig. 5. Herzrhythmusstörungen treten bei Hinterwandinfarkten nicht auf Falsch. RE: Herz - acromion - 25.01.2011 Wie immer sehr gut ![]() Weiß denn auch jemand, warum der Blutdruck erhöht, normal oder erniedrigt sein kann? Wenn die Frage nach dem Herzinfarkt nämlich in der mündlichen Prüfung drankommt, und man erzählt das mit dem Blutdruck, wird man auch gerne einmal von den Prüfern gefragt, warum dass denn so ist. Die wollen dann wissen, ob man nur auswendig gelernt hat oder auch tieferes Wissen hat... RE: Herz - tilly - 25.01.2011 Ich denke es kommt darauf an, welcher Bereich des Herzens beim Infarkt betroffen ist, ob der Blutdruck erhöht oder erniedrigt ist. Genauer weiß ich es aber auch nicht. Wer anders vielleicht ![]() RE: Herz - Caia - 25.01.2011 Unser Pharmakologieprofessor brachte für den morgendlichen Infarkt immer den schneeschippenden, älteren, rauchenden Herrn aufs Tapet: Morgens ist das Risiko eh schon erhöht, dann noch rauchen und ungewohnte körperliche Anstrengung. Also das erste hätt ich aus dem Stehgreif gewußt, damit hätt ich schonmal nur noch die 50-50 Auswahl zwischen A und C gehabt. Vom Gefühl her wäre es C geworden. RE: Herz - Petra Rosenberg - 25.01.2011 Ich hätte ja auch C gesagt.......Aber ich konnte mich sehr gut daran erinnern, dass davon nichts in unserem Skript steht. Da ich immer dazu neige, bei MC-Fragen grundsätzlich zu viel anzukreuzen (ganz nach dem Motto: Könnte auch sein...), wollte ich mich dieses Mal ganz auf das Gelernte stützen. leider daneben! Ich weiss wirklich nicht, wie ich die MC-Fragen bei der Prüfung vernünftig überstehen soll!!!!! Habt Ihr Erfahrungen/Tipps? LG Petra RE: Herz - acromion - 26.01.2011 (25.01.2011, 10:23)tilly schrieb: Ich denke es kommt darauf an, welcher Bereich des Herzens beim Infarkt betroffen ist, ob der Blutdruck erhöht oder erniedrigt ist. Sehr gut, tilly ![]() Wie sich der Blutdruck verhält, ist abhängig vom Ausmaß der Schädigung im linken Herzen. Je größer hier der Schaden durch den Infarkt ist, desto weniger gut kann die linke Kammer das Blut in den Körperkreislauf pumpen, desto niedriger der Blutdruck! Niedriger Blutdruck ist hier also ein schlechtes Zeichen. RE: Herz - Gini - 26.01.2011 Hallo Moni, das leuchtet mir sehr gut ein, aber wie erklärt sich ein erhöhter Blutdruck? RE: Herz - acromion - 26.01.2011 Die Antwort C war richtig. Die Begründungen habt ihr ja schon selbst gegeben! Suuper ![]() Zum Thema "Herzinfarkte verstärkt am frühen Morgen" hab ich euch was einkopiert. "Hoher Blutdruck am Morgen: Stress und innere Uhr sind schuld Die meisten Menschen haben morgens einen hohen Blutdruck. Hervorgerufen wird das zum einen durch eine Stressreaktion des Körpers und durch die zentrale innere Uhr. Diese Erklärung soll helfen, Herzinfarkte am Morgen zu wirkungsvoll zu bekämpfen. Herzinfarkte treten besonders häufig in den frühen Morgenstunden auf. Das ist eine Folge davon, dass der Blutdruck morgens besonders hoch ist. Bei Patienten mit Bluthochdruck tritt dieser Effekt sogar verstärkt auf. Nicht einig waren sich die Wissenschaftler allerdings bisher über die Gründe für dieses Phänomen. Die einen erklären das mit Stress in den frühen Morgenstunden, verursacht etwa durch die Hast zum Arbeitsplatz, die den Blutdruck ansteigen lässt. Andere vermuten, dass die innere Uhr den Blutdruck beeinflusst. Vielleicht haben beide recht. Wissenschaftler der School of Medicine an der University of Pennsylvania haben nämlich herausgefunden, dass womöglich ein Zusammenhang zwischen den beiden Erklärungsversuchen besteht."Die zentrale innere Uhr des Menschen stellt man sich als eine Gruppe von Proteinen vor, die sich gegenseitig regulieren", erklärt Christof Schomerus von der Universität Frankfurt. Angesiedelt in einer speziellen Region des Gehirns reguliert sie verschiedene Prozesse im menschlichen Körper - und beeinflusst wahrscheinlich alle anderen inneren Uhren, die in nahezu allen anderen Zellen des menschlichen Körpers ticken." Aus: www.medizinauskunft.de RE: Herz - Gini - 26.01.2011 Prima, dankeschön super einleuchtend alles erklärt. So kann man es sich echt prima herleiten. Dankeschön! RE: Herz - acromion - 26.01.2011 Guten Morgen Gini ![]() ich denke, der kommt dadurch zustande, dass das Herz (bei nicht so ausgeprägter Schädigung) versucht, den "Mangel" durch die Schädigung zu kompensieren und daher stärker schlägt! Damit steigt der Blutdruck an. Aber es ist dann immerhin noch in der Lage, die Schädigung zu kompensieren und die Versorgung des Körpers aufrecht zu erhalten. Daher wäre hier der hohe Blutdruck ein gutes Zeichen. Allerdings natürlich nicht lange... RE: Herz - Gini - 26.01.2011 Ups, wieso ist meine Antwort nu über Deiner?...lautlach, naja gut, meine Antwort war auf Deine Antwort gedacht. ![]() RE: Herz - acromion - 26.01.2011 (26.01.2011, 08:17)Gini schrieb: Ups, wieso ist meine Antwort nu über Deiner?...lautlach, naja gut, meine Antwort war auf Deine Antwort gedacht. Hihi, ich glaube das liegt daran, dass wir gleichzeitig abgeschickt haben, aber Du warst eine Nanosekunde schneller ![]() RE: Herz - Gini - 26.01.2011 Schon komisch, weil ich hatte Deinen Beitrag schon gelesen. Er stand ursprünglich nämlich bei Deinem Post mit drin zum "morgendlichen Herzinfarkt"...na ist ja auch egal. Die Technik brauchen wir ja nicht verstehen...gggg...dann doch lieber das Herzchen in seiner Funktion. |