Heilpraktikerschule Isolde Richter
Karyoplasma und Karyolymphe - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Zelle (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-143.html)
+------ Thema: Karyoplasma und Karyolymphe (/thread-3345.html)



Karyoplasma und Karyolymphe - Dominick - 04.06.2010

Hallo,

gestern erst angefangen mit dem lernen und schon die erste Verwirrung. Und da frag ich hier gleich mal ganz dumm, weil mir das einfach keine Ruhe gelassen hat diese Nacht. Blush

Im Lehrheft Grundlagen hab ich mich gestern durch die Zelle geackert und bin total verwirrt. Dort werden die Begriffe Karyoplasma und Karyolymphe irgendwie gegeneinander austauschbar verwendet bzw. beide einfach als Fachwort für Kernsaft angegeben.

z.B. auf Seite 18 heisst es:

"* Kernsaft (Karyoplasma, Karyolympe)
Es handelt sich im eine eiweißhaltige Flüssigkeit, die den Kern ausfüllt. In ihr liegen die Chromosomen und die Kernkörperchen."

Ich hab jetzt ein bisschen mit Google gespielt und mittlerweile soweit zu vermuten das man von Karyolymphe spricht wenn man nur die eiweißhaltige Flüssigkeit meint und von Karyoplasma wenn man den ganzen Inhalt des Nucleus meint. Stimmt das oder ist das nun austauschbar zu verwenden? Confused

Wenn das nun stimmt, wieso wird dann aber bei der Frage "Welche Bestandteile befinden sich im Zellkern [...]?" (Seite 20) Kayroplasma (zusammen mit Chromosomen und Kernkörperchen) als Antwort erwartet? Dann müsste ja eigentlich eher Karyolymphe richtig sein, oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?


Gruss
Dominick

P.S: Sonst komme ich gut voran und es macht richtig Spass wieder was zu lernen, auch wenn man sich erstmal wieder so ein bisschen "reinfinden" muss. Smile


RE: Karyoplasma und Karyolymphe - Isolde Richter - 04.06.2010

Alle Achtung Dominick, da bist Du gleich gewaltig und gründlich in die Materie eingestiegen!! Smile

Also im allgemeinen medizinischen Sprachgebrauch werden die Begriffe nicht so sauber voneinander getrennt. Aber Du hast natürlich recht.
Plasma heißt das Gebildete, das Geformte und Lymphe Quell- bzw. Flusswasser.
Also ich werde das Grundlagen- und Zellskript gleich mal auf diese Ungereimtheiten hin prüfen und berichtigen.
Herzlichen Dank für den Hinweis! Heart


RE: Karyoplasma und Karyolymphe - Tex - 23.02.2012

Wollte gerade die selbe Frage stellen.

Im Online-Lehrgang - Fragezentrum wird die Karyoplasma immer noch als die richtige Antwort angezeigt, obwohl nach meinem Verständnis die Antwort "Karyolymphe" sein müsste?

Bitte um Klärung.



P.S. im Lehrheft ist die Antwort als Karyolymphe angegeben.


RE: Karyoplasma und Karyolymphe - markusge - 01.04.2012

Hallo,

gibt es hier was Neues?

Gruß
Markus


RE: Karyoplasma und Karyolymphe - Isolde Richter - 15.05.2012

Da es an einigen Stellen im Grundlagenskript, dem Zellen-Skript, beim E-Learning in Grundlagen und Zellen angepasst werden musste, hatte ich es leider an einer Stelle vergessen. Ich hoffe, dass ich nun alle Stellen gefunden habe und es überall angepasst ist.
Bitte beachten: die Fragen werden erst "in Kürze" eingespielt, sodass im Moment bei der Lösung "Karyolymphe" statt "Karyoplasma" steht.

Und nochmals: Im allgemeinen Sprachgebrauch wird meist nicht so genau unterschieden.


RE: Karyoplasma und Karyolymphe - markusge - 15.05.2012

Super.

Vielen Dank.

Viele Grüße
Markus