Heilpraktikerschule Isolde Richter
Kleine Privataudienz :-) - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: Kleine Privataudienz :-) (/thread-2720.html)



Kleine Privataudienz :-) - *Bianca* - 15.02.2010

Ich weiß natürlich das Ferndiagnosen im Internet nicht gestattet sind, drum formuliere ich meine Frage einfach mal anders Wink

Mal ganz spontan angenommen eine Mama einer kleinen Tochter war ihr Leben lang nicht anfällig für Krankheiten, speziell Erkältungen. Mansches Jahr verlief völlig ohne einen Schnupfen. Man nehme weiter an, das kleine Mäuschen geht seit Dezember 2009 in den Kindergarten. In dieser Zeitspanne von noch nicht einmal 3 Monaten haben Mama wie auch Kind bereits das 3. Mal eine Erkältung. Beim Kind ist es nicht weiter verwunderlich, das Immunsystem ist noch unreif und muss sich erst aufbauen und Infekte durchleben.

Aber wieso bekommt die Mama seither auch stetig Infekte. Natürlich nur mal angenommen.Wink Vielleicht hat jemand zu dieser`"theoretischen Frage" eine Erklärung für mich.

Wünsch euch einen schönen Start in die Woche [Bild: smilie_krank_101.gif]


RE: Kleine Privataudienz :-) - Alexandra N. - 15.02.2010

Ich weiß wovon die Rede ist!

Jannis geht seit August 2008 in den Kindergarten. Vorher waren wir eigentlich immer gesund. Seit August 2008 jagte eine Mittelohrentzündung die andere, eine Erkältung gab der nächsten die Klinke in die Hand. Das aber nicht nur bei Jannis sondern auch direkt mal bei mir.

Meine These: Die Kindergartenviren und Bakterien sind aggressiver und resistenter als das, was sich sonst draußen so tummelt und deswegen ist man auch anfälliger. Es sind Viren/Bakterien, mit denen man vorher so gut wie nie in der Menge in Kontakt gekommen ist.

Nach einem Jahr wird es besser... ich spreche aus Erfahrung. Wink


RE: Kleine Privataudienz :-) - werner - 15.02.2010

Na,
das Problem kennen alle deren kinder in Kindergärten oder Tagesstätten oder Horten waren.die Kinder bringen die Infektionserreger mit nach Hause.Durch die Nähe die Kinder beim Spielen miteinander haben,klappt das mit der Übertragung hervorragend und durch die Nähe die die Kinder mit den Eltern haben,klappt das mit der Weitergabe hervoragend.


RE: Kleine Privataudienz :-) - Romina - 15.02.2010

Ich schließe mich Alexandra an.......war bei uns genauso, im 2. KiGa-Jahr sieht alles anders aus Smile


RE: Kleine Privataudienz :-) - werner - 15.02.2010

Das würde bedeuten das die Erreger in Kindergärten virulenter sind als anderswo,das kann ich nicht glauben.Vieleicht sind es aber Erreger gegen die ein Erwachsener keine Antikörper mehr hat oder noch nicht gebildet hat?


RE: Kleine Privataudienz :-) - *Bianca* - 15.02.2010

Ich hatte mir auch gedacht, die kleinen *Biester* scheinen wirklich hartnäckig zu sein. Denn sonst war ich ebenso von kranken bzw. erkälteten Menschen umgeben. Hab im Pflegeheim, Krankenhaus und Gatronomie gearbeitet, also Branchen wo man ständig und wechselnd von Menschen umgeben ist. Andererseits hab ich diese Menschen ja nicht so gebusselt, wie mein Kind Big Grin

Was ich mir auch dachte, vielleicht liegts einfach und simpel daran, dass ich älter werde??? Hmmm...[Bild: smilie_denk_09.gif]

Na dann hoffen wir einfach mal das wir zwei den nächsten Winter etwas lebhafter erleben. Momentan ist das Taschentuch unser bester Freund.

Ganz liebe Grüße und danke fürs Mutmachen auf bessere Zeiten!!


RE: Kleine Privataudienz :-) - Romina - 15.02.2010

[Da das kindliche Immunsystem noch in der Aufbauphase steckt, ist das Ansteckungsrisiko bei einer solch geballten Ladung an Krankmachern besonders hoch....]

[....Eltern sind in dieser Zeit nicht weniger belastet, zwar ist ihr Immunsystem gegen zahlreiche Erreger gewappnet, doch auch hier verbirgt sich noch ein gewisses Ansteckungspotenzial.]


Ausschnitte aus dieser HP

Unsere Kinderärztin sagte, wir sollten uns nicht verrückt machen, das sei halt so Smile


RE: Kleine Privataudienz :-) - *Bianca* - 15.02.2010

Danke Romina, klingt interessant und natürlich einleuchtend.
Verrückt machen würde ich mich deswegen sicher nicht, das Kinder in dieser Zeit vermehrt Infekte durchlaufen war mir völlig klar. Nur das die Eltern ebenso drauf anspringen hätte ich im Vorfeld nun nicht wirklich vermutet. Wink

Falls jemand noch ein ultimatives Hausmittelchen weiß.... bin ich nicht abgeneigt Big Grin


RE: Kleine Privataudienz :-) - Romina - 15.02.2010

Ein ultimatives Heilmittelchen habe ich nicht, nur die üblichen Ratschläge wie ausgewogene Ernährung, 2 Port. Obst am Tag, 3 Port. Rohkost, viel Bewegung an der frischen Luft, viel Trinken, damit die Luftwege nicht so trocken werden, nicht die Heizung so hoch drehen wg. der trockenen Luft und regelmäßig Stoßlüften.

Das war's Smile


RE: Kleine Privataudienz :-) - Esther K. - 15.02.2010

hi Bianca,
hier noch ein kleines ayurvedisches Mittel bei akuten Fällen
auf eine große Tasse heißes Wasser:
ca 2 Ingwerscheiben
ein wenig frischer Zitronensaft
1 Prise Kurkuma (ist quasi ein pflanzliches Antibiotikum)
2-3 schwarze Pfefferkörner
etwas Honig
davon 2 - 3 Tassen am Tag
Gute Besserung
LG
Esther


RE: Kleine Privataudienz :-) - werner - 15.02.2010

Ein Beispiel für meine These ist folgendes:Als unser Sohn Anfang der 80er Jahre in den Kindergarten ging bin ich an einer Gürtelrose erkrankt,was sehr schmerzhaft ist.Der Erreger ist der gleiche wie bei den Windpocken(Varicella-Zoster-Virus). Zu dieser Zeit gab es Fälle von Windpocken im Kindergarten, ich hatte zur Zeit im Kindergarten zu tun,soweit alles klar,aber ich hatte als Kind auch schon einmal Windpocken gehabt.Auch habe ich gelesen das keine dauerhaft Immunität gegeben ist und so die spätere Herpes -Zoster-Erkrankung möglich ist.


RE: Kleine Privataudienz :-) - Melanie - 15.02.2010

Meine Tochter macht gerade ein Praktikum im Kindergarten und alle Kinder dort sind furchtbar erkältet. Am Wochenene fing sie dann auch an zu schniefen. Ansonsten ist sie auch fast nie krank. Ich glaube aber nicht das die Viren dort aggressiver sind, sondern das die Nähe unter den Kindern und mit dem Personal sie schneller ueberträgt. Was dich angeht Bianca so liegt es sicher auch an der intensiven Nähe zu deiner Tochter. Vorher war es sicher eher andersrum als sie noch nicht im Kiga war, da hast du die Viren eher aufgeschnappt als sie, zumindestens so lange sie noch im Kinderwagen sass und nicht alles ueberall anfassen konnte. Naja so ungefähr meine Theorie:Blush

Hausmittel: Meine Tochter hat gestern abend Zwei rohe Knoblauchzehen auf Brot gegessen, heute mogen war der gestern ausgebrochene Rotz fast weg. Also Mut zur Knolle Big Grin