Heilpraktikerschule Isolde Richter
Gicht und Rheuma - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Ernährungstherapie / Ernährungsberater (EB) / Gesundheitsberater (GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-396.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (EB, GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-399.html)
+---- Thema: Gicht und Rheuma (/thread-14927.html)



Gicht und Rheuma - Nachtlicht - 14.04.2014

Hallöchen

wir haben ja gelernt, was man bei Gicht und Rheuma essen sollte und worauf man achten muss.

Wieso haben wir nicht über Vitamin D bei Rheuma gesprochen und
bei Gicht das purinhaltige Gemüse quasi weggelassen ?
Es gibt ja doch eine Gemüsearten die extrem hohen Puringehalt haben.
Kommen diese Themen nochmal dran ?
Oder machen Purinhaltige Gemüse nichts aus ?
Was ist mit basisch und sauer, kommt das Thema nochmal seperat ?
Ist ja auch bei Krankheiten sehr wichtig Smile

Find es etwas schade, dass bei den Kranklheiten der kleinste Teil wirklich die Ernährung ist.Heart


RE: Gicht und Rheuma - Gudrun Nebel - 15.04.2014

Liebe Leyla Heart

Sowohl bei Rheuma wie auch bei Gicht ist es sehr sinnvoll einige Ernährungsrichtlinien einzuhalten.
Diese haben wir besprochen. Sowohl was man essen sollte und auch was man besser nicht essen sollte.
Einzelne Produkte oder gar Vitamine oder Mineralstoffe herauszupicken, macht da wenig Sinn. Denn ich lehre die Ganzheitliche Ernährungslehre.
Diese beruht darauf, dass wir unsere Lebensmittel gleichzeitig als Genussmittel, Sattmacher und als Prophylaxe einsetzen.
Das bedeutet, dass wir aus dem zahlreichen Schatz der Lebensmittel so viele wie möglich einsetzen, je nach Geschmack und nach Vorliebe.
Und das wiederum bedeutet, dass man diese Ernährungslehre sowohl als Ernährungsberater einsetzen kann, als auch auch HP in der Ernährungstherapie.

Das ist beispielsweise auch bei Gicht und bestimmten Gemüsesorten möglich. Eine neue Studie bestätigt dies. Im Unterricht hatte ich sie angesprochen.
Wegen den purinhaltigen Gemüsearten gibt es nach neuesten ernährungswissenschaftlichen Studien für Gichterkrankungen eine Entwarnung.
Die beliebten Gemüsesorten Spargel, Blumenkohl und Spinat sollten in einer Gichtdiät eigentlich eingeschränkt oder vermieden werden.
Nach diesen neuen Erkenntnissen sind diese drei Gemüsesorten aber so gering purinhaltig. Deshalb dürfen sie nicht nur, wie traditionell bei Gicht angeordnet, lediglich in geringen Mengen verzehrt werden.
Auch diese drei Gemüsesorten sind wohl genauso ungefährlich wie die meisten anderen Arten von Gemüse.
Die genauen purinhaltigen Nahrungsmittel hatten wir besprochen.

Im Block C geht es um die Ernährung in bestimmten Lebensphasen und bei bestimmten Krankheiten.
Dazu ist es wichtig, dass diese Krankheiten verstanden werden.
Aufgesetzt wird dann die praktische Umsetzung in der Ernährungsberatung.

Gerade die Blöcke A und B bringen meist zahlreiche AHA-Effekte bringen. So können die Ernährungsempfehlungen aus dem Block C noch gefestigt und besser verstanden und umgesetzt werden.
Auch wenn jeder Block einzeln für sich steht, so baue ich die Ganzheitliche Ernährungslehre aus allen fünf Blöcken A bis E in mein Gesamtkonzept ein.
Mit allen fünf Blöcken hat man das gesamte Wissen und kann dann alles umsetzen.
Deshalb bitte ich Dich um etwas Geduld -
Du bist ja erst beim ersten Block Heart


RE: Gicht und Rheuma - Nachtlicht - 15.04.2014

na ich bin ja schon bei 2 Blöcken ;-)

Danke Liebe Gudrun für die ausführliche Antwort Smile