Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Iris-Diagnose (Augendiagnose) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-664.html)
+--- Thema: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 (/thread-29311.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Kay Kämmerer - 22.10.2018

(21.10.2018, 19:22)natasciahausa schrieb: Guten Abend lieber Kay

Ich hatte am Samstag besuch von einer jungen Damen und sie teilte mir mit, sie sei bei einem Iridologen gewesen und habe soeben die Resultate erhalten. Natürlich wollte ich mein Wissen testen und war ganz erstaunt, wie viel ich bereits gelernt habe :-).
Doch beim Durchlesen des Ergebnisses kamen mir ein paar Fragen auf wie z. B.:
- Es gibt Menschen mit zwei verschiedenen Augenfarben; gelten diese von der Konstitution her als "Misch"-Typen?
- Wie lange dauert es, wenn mein die Klienten alternativ behandelt bis sich die Iris wieder verändert?

Beim Test dieser jungen Frau stand darauf, dass sie eine lymphatische- sowie auch eine hämatogene Konstitutionen hat. (Sie hat eine Mischiris) Auch war darauf vermerkt, dass sie ein Neurogener- sowie auch ein Vegetativ-spastischer Typ sei.
- Kann man beides sein? Wenn ja, welche Merkmale sind dafür zuständig?

Die junge Dame hatte in der rechten Iris diese Furchen von der Pupille aus - jedoch nur in dieser Iris. Auch hatte sie Krampfringe.

Es stand noch viel mehr darauf, doch leider kannte ich die Begriffe nicht.

Ich freue mich bereits auf nächsten Mittwoch sowie auf Deine Antwort. Besten Dank für Deine Bemühungen sowie für Dein Verständnis.

Ich wünsche Dir einen erholsamen Sonntagabend und einen erfolgreichen Wochenstart.

Herbstliche Grüsse aus Bern

Natascia

Liebe Natascia

siehe unten



Guten Abend lieber Kay

Ich hatte am Samstag besuch von einer jungen Damen und sie teilte mir mit, sie sei bei einem Iridologen gewesen und habe soeben die Resultate erhalten. Natürlich wollte ich mein Wissen testen und war ganz erstaunt, wie viel ich bereits gelernt habe :-).

KK: das freut mich sehr, da kommt aber noch mehr Wissen dazu :-)

Doch beim Durchlesen des Ergebnisses kamen mir ein paar Fragen auf wie z. B.:
- Es gibt Menschen mit zwei verschiedenen Augenfarben; gelten diese von der Konstitution her als "Misch"-Typen? 

KK: ja, es gibt heterochrome Patienten, die dann beide Konstitutionen vereinen

- Wie lange dauert es, wenn mein die Klienten alternativ behandelt bis sich die Iris wieder verändert?

KK: leider ändert sich die Iris im Behandlungsverlauf nicht, da wir nur die genetische Anlage vorliegen haben

Beim Test dieser jungen Frau stand darauf, dass sie eine lymphatische- sowie auch eine hämatogene Konstitutionen hat. (Sie hat eine Mischiris) Auch war darauf vermerkt, dass sie ein Neurogener- sowie auch ein Vegetativ-spastischer Typ sei. 
- Kann man beides sein? Wenn ja, welche Merkmale sind dafür zuständig?

KK: siehe Kurs 3/4, dort ist die vegetative und neurogene Disposition erklärt

Die junge Dame hatte in der rechten Iris diese Furchen von der Pupille aus - jedoch nur in dieser Iris. Auch hatte sie Krampfringe.

KK: ja, auch das kann sein = vegetative Balance gestört ??

Es stand noch viel mehr darauf, doch leider kannte ich die Begriffe nicht. 

KK: Geduld, kommt noch :-)

Ich freue mich bereits auf nächsten Mittwoch sowie auf Deine Antwort. Besten Dank für Deine Bemühungen sowie für Dein Verständnis. 

Ich wünsche Dir einen erholsamen Sonntagabend und einen erfolgreichen Wochenstart.

Ich danke Dir, auch ich freue mich schon auf Mittwoch,
liebe Grüsse
Kay

Herbstliche Grüsse aus Bern

Natascia


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - natasciahausa - 22.10.2018

(22.10.2018, 03:42)Kay Kämmerer schrieb:
(21.10.2018, 19:22)natasciahausa schrieb: Guten Abend lieber Kay

Ich hatte am Samstag besuch von einer jungen Damen und sie teilte mir mit, sie sei bei einem Iridologen gewesen und habe soeben die Resultate erhalten. Natürlich wollte ich mein Wissen testen und war ganz erstaunt, wie viel ich bereits gelernt habe :-).
Doch beim Durchlesen des Ergebnisses kamen mir ein paar Fragen auf wie z. B.:
- Es gibt Menschen mit zwei verschiedenen Augenfarben; gelten diese von der Konstitution her als "Misch"-Typen?
- Wie lange dauert es, wenn mein die Klienten alternativ behandelt bis sich die Iris wieder verändert?

Beim Test dieser jungen Frau stand darauf, dass sie eine lymphatische- sowie auch eine hämatogene Konstitutionen hat. (Sie hat eine Mischiris) Auch war darauf vermerkt, dass sie ein Neurogener- sowie auch ein Vegetativ-spastischer Typ sei.
- Kann man beides sein? Wenn ja, welche Merkmale sind dafür zuständig?

Die junge Dame hatte in der rechten Iris diese Furchen von der Pupille aus - jedoch nur in dieser Iris. Auch hatte sie Krampfringe.

Es stand noch viel mehr darauf, doch leider kannte ich die Begriffe nicht.

Ich freue mich bereits auf nächsten Mittwoch sowie auf Deine Antwort. Besten Dank für Deine Bemühungen sowie für Dein Verständnis.

Ich wünsche Dir einen erholsamen Sonntagabend und einen erfolgreichen Wochenstart.

Herbstliche Grüsse aus Bern

Natascia

Liebe Natascia

siehe unten

Lieber Kay
Herzlichen Dank für Deine rasche Antworten. So lieb!!!! Habe jedoch noch Rückfragen dazu
Huh

Guten Abend lieber Kay

Ich hatte am Samstag besuch von einer jungen Damen und sie teilte mir mit, sie sei bei einem Iridologen gewesen und habe soeben die Resultate erhalten. Natürlich wollte ich mein Wissen testen und war ganz erstaunt, wie viel ich bereits gelernt habe :-).

KK: das freut mich sehr, da kommt aber noch mehr Wissen dazu :-)
Ich freue mich riesig darauf. Ist einfach genial!

Doch beim Durchlesen des Ergebnisses kamen mir ein paar Fragen auf wie z. B.:
- Es gibt Menschen mit zwei verschiedenen Augenfarben; gelten diese von der Konstitution her als "Misch"-Typen? 

KK: ja, es gibt heterochrome Patienten, die dann beide Konstitutionen vereinen

- Wie lange dauert es, wenn mein die Klienten alternativ behandelt bis sich die Iris wieder verändert?

KK: leider ändert sich die Iris im Behandlungsverlauf nicht, da wir nur die genetische Anlage vorliegen haben

NH: Heist das, dass z. B. Krampfringe bereits ab Geburt in der Iris ersichtlich sind?

Beim Test dieser jungen Frau stand darauf, dass sie eine lymphatische- sowie auch eine hämatogene Konstitutionen hat. (Sie hat eine Mischiris) Auch war darauf vermerkt, dass sie ein Neurogener- sowie auch ein Vegetativ-spastischer Typ sei. 
- Kann man beides sein? Wenn ja, welche Merkmale sind dafür zuständig?

KK: siehe Kurs 3/4, dort ist die vegetative und neurogene Disposition erklärt

NH: Also ist es möglich, dass man beide Dispositionen hat?

Die junge Dame hatte in der rechten Iris diese Furchen von der Pupille aus - jedoch nur in dieser Iris. Auch hatte sie Krampfringe.

KK: ja, auch das kann sein = vegetative Balance gestört ??  Rolleyes  Was meinst Du damit? 


Es stand noch viel mehr darauf, doch leider kannte ich die Begriffe nicht. 

KK: Geduld, kommt noch :-)

Ich freue mich bereits auf nächsten Mittwoch sowie auf Deine Antwort. Besten Dank für Deine Bemühungen sowie für Dein Verständnis. 

Ich wünsche Dir einen erholsamen Sonntagabend und einen erfolgreichen Wochenstart.

Ich danke Dir, auch ich freue mich schon auf Mittwoch,
liebe Grüsse
Kay

Danke für Deine sehr wertvolle Unterstützung!

Herbstliche Grüsse aus Bern

Natascia



RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Kay Kämmerer - 23.10.2018

(22.10.2018, 16:14)natasciahausa schrieb:
(22.10.2018, 03:42)Kay Kämmerer schrieb:
(21.10.2018, 19:22)natasciahausa schrieb: Guten Abend lieber Kay

Ich hatte am Samstag besuch von einer jungen Damen und sie teilte mir mit, sie sei bei einem Iridologen gewesen und habe soeben die Resultate erhalten. Natürlich wollte ich mein Wissen testen und war ganz erstaunt, wie viel ich bereits gelernt habe :-).
Doch beim Durchlesen des Ergebnisses kamen mir ein paar Fragen auf wie z. B.:
- Es gibt Menschen mit zwei verschiedenen Augenfarben; gelten diese von der Konstitution her als "Misch"-Typen?
- Wie lange dauert es, wenn mein die Klienten alternativ behandelt bis sich die Iris wieder verändert?

Beim Test dieser jungen Frau stand darauf, dass sie eine lymphatische- sowie auch eine hämatogene Konstitutionen hat. (Sie hat eine Mischiris) Auch war darauf vermerkt, dass sie ein Neurogener- sowie auch ein Vegetativ-spastischer Typ sei.
- Kann man beides sein? Wenn ja, welche Merkmale sind dafür zuständig?

Die junge Dame hatte in der rechten Iris diese Furchen von der Pupille aus - jedoch nur in dieser Iris. Auch hatte sie Krampfringe.

Es stand noch viel mehr darauf, doch leider kannte ich die Begriffe nicht.

Ich freue mich bereits auf nächsten Mittwoch sowie auf Deine Antwort. Besten Dank für Deine Bemühungen sowie für Dein Verständnis.

Ich wünsche Dir einen erholsamen Sonntagabend und einen erfolgreichen Wochenstart.

Herbstliche Grüsse aus Bern

Natascia

Liebe Natascia

siehe unten


Lieber Kay
Herzlichen Dank für Deine rasche Antworten. So lieb!!!! Habe jedoch noch Rückfragen dazu
Huh

Guten Abend lieber Kay

Ich hatte am Samstag besuch von einer jungen Damen und sie teilte mir mit, sie sei bei einem Iridologen gewesen und habe soeben die Resultate erhalten. Natürlich wollte ich mein Wissen testen und war ganz erstaunt, wie viel ich bereits gelernt habe :-).

KK: das freut mich sehr, da kommt aber noch mehr Wissen dazu :-)
Ich freue mich riesig darauf. Ist einfach genial!

KK:  Big Grin

Doch beim Durchlesen des Ergebnisses kamen mir ein paar Fragen auf wie z. B.:
- Es gibt Menschen mit zwei verschiedenen Augenfarben; gelten diese von der Konstitution her als "Misch"-Typen? 

KK: ja, es gibt heterochrome Patienten, die dann beide Konstitutionen vereinen

- Wie lange dauert es, wenn mein die Klienten alternativ behandelt bis sich die Iris wieder verändert?

KK: leider ändert sich die Iris im Behandlungsverlauf nicht, da wir nur die genetische Anlage vorliegen haben



NH: Heist das, dass z. B. Krampfringe bereits ab Geburt in der Iris ersichtlich sind?

KK: die Iris eines Neugeborenen entwickelt sich über einen Zeitraum von ca. 4-6 Jahren und kann dann hinsichtlich Konstitution - Disposition und Diathese beurteilt werden, aber Krampfringe sind häufig schon nach der Geburt sichtbar



Beim Test dieser jungen Frau stand darauf, dass sie eine lymphatische- sowie auch eine hämatogene Konstitutionen hat. (Sie hat eine Mischiris) Auch war darauf vermerkt, dass sie ein Neurogener- sowie auch ein Vegetativ-spastischer Typ sei. 
- Kann man beides sein? Wenn ja, welche Merkmale sind dafür zuständig?

KK: siehe Kurs 3/4, dort ist die vegetative und neurogene Disposition erklärt



NH: Also ist es möglich, dass man beide Dispositionen hat?

KK: ja, diese Dispositionen sind oft kombiniert zu finden



Die junge Dame hatte in der rechten Iris diese Furchen von der Pupille aus - jedoch nur in dieser Iris. Auch hatte sie Krampfringe.



KK: ja, auch das kann sein = vegetative Balance gestört ??  Rolleyes  Was meinst Du damit? 

KK: diese Zeichen zeigen eine vegetative Empfindlichkeit an, d.h. oft reagiert das Vegetativum sehr schnell auf äussere Reize mit Fehlregulation


liebe Grüsse
Kay
L


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Kay Kämmerer - 28.10.2018

Hallo Ihr Lieben,

das Skript zu Teil 5 ist im E-learning hochgeladen. 

Ich freue mich schon darauf, es mit Euch zu erarbeiten,

liebe Grüsse
Kay


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Kay Kämmerer - 02.11.2018

Liebe Claudia,

würdest Du mir bitte Deine Nachricht nochmals über PN schicken, das ist für mich leichter zu beantworten, oder direkt an   kaemmerer.kay@gmx.de

danke Dir 
Kay


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Kay Kämmerer - 03.11.2018

Hallo liebe Iridolgen,

das Skript Teil 6 ist ab sofort im E-learning. Ich wünsche Euch viel Spass beim Vorbereiten und freue mich schon auf Euch :-)

liebe Grüsse
Kay


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Sandra A. - 03.11.2018

Hallo Kay ,
und Hallo liebe Mitlernende, 

Mein Name ist Sandra Appel. Ich wohne in einem kleinen Dorf in der Nähe von Kaiserslautern. Seit 2015 bin ich Heilpraktikerin. Meine Praxis befindet sich zur Zeit noch im Aufbau. 

Seit längerem interessiere ich mich für die Pathophysiognomik. Dadurch bin ich auch auf die Irisdiagnostik gestoßen. 
Ich verspreche mir von diesem Kurs , eine weitere Möglichkei, Krankheitsbilder meiner Patienten besser erkennen und verstehen zu können. Und so auch besser therapieren zu können. 

Der Kurs hat mich nicht enttäuscht. Mich hat das Irisdiagnostik-Fieber gepackt  Big Grin
Danke Kay


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Kay Kämmerer - 04.11.2018

(03.11.2018, 10:16)Sandra A. schrieb: Hallo Kay ,
und Hallo liebe Mitlernende, 

Mein Name ist Sandra Appel. Ich wohne in einem kleinen Dorf in der Nähe von Kaiserslautern. Seit 2015 bin ich Heilpraktikerin. Meine Praxis befindet sich zur Zeit noch im Aufbau. 

Seit längerem interessiere ich mich für die Pathophysiognomik. Dadurch bin ich auch auf die Irisdiagnostik gestoßen. 
Ich verspreche mir von diesem Kurs , eine weitere Möglichkei, Krankheitsbilder meiner Patienten besser erkennen und verstehen zu können. Und so auch besser therapieren zu können. 

Der Kurs hat mich nicht enttäuscht. Mich hat das Irisdiagnostik-Fieber gepackt  Big Grin
Danke Kay
Liebe Sandra,

vielen Dank für Deine Vorstellung und viel Erfolg beim Praxisaufbau. Viele HP`s haben erfolgreich mit der Iridologie eine Praxis aufgebaut und somit freue ich mich sehr, dass Dich das "Iridoliefieber" gepackt hat,

viele Spass und Erfolg weiterhin
Kay


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - dietlindsto - 04.11.2018

Guten Morgen Kay,
ich hätte nochmal zwei Fragen.
kannst du uns zusätzlich eine Buchempfehlung geben? Kennst du eine nicht ganz so teuere Kamera mit der man gut arbeiten kann? Gerne würde ich die Iriden auch fotografieren, falls man nochmal was nachsehen will oder vergleichen etc.

Liebe Grüße
Dietlind Stohr


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Kay Kämmerer - 05.11.2018

(04.11.2018, 11:22)dietlindsto schrieb: Guten Morgen Kay,
ich hätte nochmal zwei Fragen.
kannst du uns zusätzlich eine Buchempfehlung geben? Kennst du eine nicht ganz so teuere Kamera mit der man gut arbeiten kann? Gerne würde ich die Iriden auch fotografieren, falls man nochmal was nachsehen will oder vergleichen etc.

Liebe Grüße
Dietlind Stohr

Liebe Dietlind,

vielen Dank für Deine Fragen. Bezüglich der Kamera gibt es unterschiedliche Erfahrungen. Die einfachste Lösung bieten viele KollegInen mit der Handyfotografie (ich habe teilweise sehr gute Ergebnisse gesehen), ansonsten kommt man um eine kostenintensivere Beschaffung nicht herum

Buchempfehlungen werde ich am Ende ins E-learning einstellen

liebe Grüsse und viel Spass mit der Iridologie
Kay


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - dietlindsto - 07.11.2018

Guten Morgen und danke lieber KaySmile


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Kay Kämmerer - 07.11.2018

(07.11.2018, 10:26)dietlindsto schrieb: Guten Morgen und danke lieber KaySmile

Smile Big Grin


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Claudia-CGN - 07.11.2018

Hallo Kay,

gerade habe ich Dein Video über Dein Buch angeschaut. Sehr...SEHR schön  Heart
Leider komme ich nirgendwo auf eine Deiner Homepages....die Ausmalblätter hätte ich beispielsweie super gefunden oder den Bereich für Fachleute.
Wo kann ich denn evt. das Buch bekommen? Und wie teuer ist das?
Ich freue mich schon auf Deine Antwort und sage auch hier nochmal herzlichen Dank für das supertolle Webinar. Ich konnte Dir wunderbar folgen und es war immer spannend Dir zuzuhören. Vielen Dank!!!

blume blume blume


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Kay Kämmerer - 09.11.2018

(07.11.2018, 21:20)Claudia-CGN schrieb: Hallo Kay,

gerade habe ich Dein Video über Dein Buch angeschaut. Sehr...SEHR schön  Heart
Leider komme ich nirgendwo auf eine Deiner Homepages....die Ausmalblätter hätte ich beispielsweie super gefunden oder den Bereich für Fachleute.
Wo kann ich denn evt. das Buch bekommen? Und wie teuer ist das?
Ich freue mich schon auf Deine Antwort und sage auch hier nochmal herzlichen Dank für das supertolle Webinar. Ich konnte Dir wunderbar folgen und es war immer spannend Dir zuzuhören. Vielen Dank!!!

blume  blume  blume

Liebe Claudia,

vielen Dank für Dein Lob, das freut mich sehr :-)

siehe bitte unter

https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/Thread-2018_Buch_Elfe_Similia

liebe Grüsse
Kay


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Kay Kämmerer - 21.11.2018

Hallo liebe IridologInnen,

es ist soweit, die Zertifikatsprüfung ist freigeschaltet. Also frisch ans Werk und viel Erfolg :-)

Die Prüfung ist machbar und hat kein Zeitlimit. Ihr solltet im Skript sicher sein, dann ist es zu schaffen. Lest bitte die Fragen gewissenhaft durch.

Ich wünsche Euch Allen viel Erfolg und bedanke mich nochmals für Eure Webinarteilnahme

liebe Grüsse
Kay


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Claudia-CGN - 21.11.2018

Lieber Kay,
vielen Dank für die Info.

Kann man die Prüfung auch in Etappen machen? Oder muss man die Prüfung -einmal begonnen- in einem durch schreiben?

VLG
Claudia


RE: Aktuelles Iridologie-Webinar 2018 - Kay Kämmerer - 22.11.2018

(21.11.2018, 20:01)Claudia-CGN schrieb: Lieber Kay,
vielen Dank für die Info.

Kann man die Prüfung auch in Etappen machen? Oder muss man die Prüfung -einmal begonnen- in einem durch schreiben?

VLG
Claudia

Liebe Claudia,
das weis ich nicht genau, aber warum willst Du unterbrechen  -- einfach durch, ist kein Problem, da kein Zeitlimit

viel Spass
Kay