Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.23 (Linux)
|
![]() |
HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html) +--- Forum: Lernbereich für HPP (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-556.html) +---- Forum: Virtuelle Lerngruppen und Online-Schulungen (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-434.html) +---- Thema: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin (/thread-12363.html) |
RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Avera - 30.09.2013 Hallo Kerstin, tut mir leid, dass ich so spät dazu kam. Habe gerade zwei Wochen lang meine Tochter, die eine Hausgeburt hatte unterstützt (mein zweites Enkelchen:-)) und bin erst heute wieder nach Hause gekommen, ziemlich erschöpft. Deswegen etwas aus dem Lernruder geraten, Zeiten durcheinandergebracht... Freue mich auf nächsten Montag liebe Grüsse Andrea RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Kerstin1205 - 30.09.2013 Hallo ihr Lieben, hier die Fragen von heute Abend aus der Lerngruppe: Wie werden Zwänge unterteilt? Gib jeweils auch ein Beispiel dazu! Was versteht man unter „überwertige Idee“? In welche zwei Bereiche werden Wahrnehmungsstörungen unterteilt? Um welche Art der Halluzination handelt es sich hier? Hören von Stimmen, die sich unterhalten Zischen, knallen hören Blitze, Lichter, Farben sehen Patient fühlt sich, als ob er aus Wachs sei Patient meint etwas zu schmecken oder zu riechen Patient fühlt sich berührt, bestrahlt und gewürgt Patient fühlt sich von elektrischen Strömen durchflutet Patient fühlt sich als ob er bewegt oder verschoben werde Patient fühlt sich als ob er schwebe Patient hört seine eigenen Gedanken laut Sehen von Personen, Szenen, Gestalten, Figuren Hören von Stimmen, die etwas befehlen Begleiten mit Bemerkungen von Handlungen des Patienten Hören von Stimmen, Wörtern, Sätzen Welche Halluzinationsform kommt vor bei … ? Organischen Psychosen, Alkoholpsychose, Delirium nach bestimmten Rauschdrogen, z. B. LSD Schizophrenie Tumoren Älteren Patienten mit organischen Psychosen Depressionen Epileptischer Aura Alkoholhalluzinose Welche einfache Wahrnehmungsstörung verbirgt sich hinter ... Gegenstände oder Personen ... ... erscheinen winzig ... wirken farblos, grau, eintönig ... erscheinen größer ... sind verzerrt, in Farbe und Form verändert ... erscheinen kleiner ... wirken heller, farbenfroh Welche Störungen werden zu den Ich-Störungen gerechnet? Was versteht man unter Entfremdungserleben? Was ist der Unterschied zwischen Affekt und Affektivität? Was versteht man unter affektiver Schwingungsfähigkeit? Was sind Vitalstörungen? Erläutere Affektarmut und Affektstarre! Was bedeutet inadäquater Affekt? Welche alternativen Bezeichnungen gibt es dafür? Erkläre Affektinkontinenz und Affektlabilität! Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und bis nächsten Montag! GLG, Kerstin RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Kerstin1205 - 08.10.2013 Hallo ihr Lieben, anbei die Fragen von der gestrigen Lerngruppe: Unter welcher Form der Angst leidet der Patient? Angst vor Höhe Angst vorm Zahnarzt Angst vorm Fliegen Angst vorm Säbelzahntiger Angst vor engen / geschlossenen Räumen Angst vor offenen freien Plätzen Welche Antriebsstörung liegt hier vor? Ich hab keinen Bock auf gar nichts Im Gegensatz zu heute war ich früher aktiv Ich komme überhaupt nicht in Schwung Ich bin total energiegeladen und hab jede Menge Ideen im Kopf Ist das eine Quälerei die letzten Tage. Fragen: Was bedeutet Hypokinese / Hyperkinese und welche Formen kennt ihr? Wie werden Kontaktstörungen unterteilt? Welche Kontaktstörungen zählen und den quantitativen, welche zu den qualitativen? Erkläre die Begriffe Leidensdruck, Arbeitsbündnis und Compliance! Definiere primären und sekundären Krankheitsgewinn! Was versteht man unter Simulation und Dissimulation? Viel Spaß damit ![]() LG, Kerstin RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - annette.herzberg - 09.10.2013 Liebe Kerstin, vielen Dank für die vertiefenden Fragen aus der Lerngruppe ![]() Ich wollte fragen, ob kommende Woche keine Lerngruppe stattfindet, da nichts im Kurskalender eingetragen ist. Letzten Montag konnte ich leider nicht, kommende Woche würde wieder gehen. Muss leider immer kurzfristig entscheiden, ob ja oder nein, weil ich abends einfach oft andere Termine habe, leider momentan gerade zu oft montags ![]() Liebe Grüße, Annette RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Kerstin1205 - 09.10.2013 Liebe Annette, ja, nächsten Montag muss die Lerngruppe leider ausfallen, da ich von 18 - 20 Uhr eine Abendvorlesung habe, an der ich teilnehmen muss. Den Kursinhalt holen wir die beiden Mal darauf nach. GLG, Kerstin RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Stefania-Katze - 19.10.2013 Hallo liebe Kerstin, ich habe mir gerade noch einmal die Aufzeichnung der letzten U-Stunde vom 16.10. (abends) angesehen und mir sind da noch ein paar Fragen gekommen: Savina hatte eine Original-Prüfungsfrage vorgestellt ("Welche Symtome sind typische Merkmale des somatischen Syndroms im Rahmen einer depressiven Episode? Wählen Sie zwei (drei) Antworten" --- in der Aufzeichnung in Minute 30 ff.) Mir ist klar, dass Libidoverlust und Morgentief die richtigen Antworten sind. Bei "Gewichtszunahme" komm ich ins Stolpern, weil bei den häufigen Symtomen "verringerter bzw. gesteigerter Appetit mit entsprechender Gewichtsveränderung" steht. Bei den"somatischen Symptomen" steht dann steht dann unter Punkt 7.) aber nur "GewichtsVERLUST von 5%". Warum? Somatisch könnte doch genauso gut auch eine Gewichtszunahme sein?? Savina hatte hier zuerst zwei mögliche Antworten angegeben, zwischendurch korrigiert mit "drei richtigen Antworten" und wieder zurück korrigiert in "zwei Antworten". Hm, nu bin ich etwas verunsichert... Zumal ich finde, dass auch die Gewichtszunahme ein somatisches Symptom sein könnte, wenn in den häufigen Symptomen ebenfalls von Gewichtsveränderung nach unten und (!) nach oben gesprochen wird. Dann habe ich mir zwischendurch die Frage gestellt, warum die Schwangerschaftspsychose in O klassifiziert ist, die Wochenbettdepression aber in F. Im Prinzip meinen beide doch etwas sehr Ähnliches: nämlich die große Hormonumstellung in der Schwangerschaft bzw. postnatal. Und natürlich die anderen Faktoren wie neue Aufgaben und Verantwortung... Und die letzte Frage für heute ;-) - jetzt zur "larvierten Depression": Spüren Patienten mit dieser Diagnose wirklich nichts von den anderen (typischen und häufigen) Symptomen einer Depression wie Freudlosigkeit, Schlafstörungen, Reizbarkeit, verminderter Antrieb? Irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen, dass "nur" die körperlichen Symptome bestehen... So, ich danke dir schon einmal im Voraus, liebe Grüße und wünsche einen schönen Sonntag! bis Montag :-) RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Savina Tilmann - 19.10.2013 Huhu Stefanie, ganz kurz zum Gewicht: Es ist GewichtsVERLUST!!! Zunahme kommt nur bei der SAD vor und stellt eine Ausnahme dar. Beim somatischen Syndrom ist GewichtsVERLUST ein definiertes Symptom. Ich hatte mich verlesen bei dieser Folie und deshalb in drei Antworten statt zwei umgeändert. Aber hinterher ja auch wieder rückgängig gemacht als ich bemerkt habe, dass ich mich verlesen habe. Also merken: Gewichtsverlust gehört zum somatischen Syndrom. Das ist schlicht so definiert. Du hast Recht, dass bei den Symptomen steht "verminderter oder gesteigerter Appetit". Aber der gesteigerte gehört nicht zum somatischen Syndrom. Das müsst Ihr nicht nachvollziehen können, warum die Macher der ICD das so festgelegt haben. Ihr müsst es nur wissen ![]() Liebe Grüße, Savina RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Kerstin1205 - 20.10.2013 Liebe Stefania, deine Fragen werden wir in der Lerngruppe am Montag besprechen. GLG, Kerstin RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - bugi - 20.10.2013 Hallo Kerstin! Ich habe auch ein paar Fragen. Soll ich dir die schon vorher schicken, oder reicht es, die morgen in der Lerngruppe zu stellen? Vielen Dank und liebe Grüße Franziska RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - annette.herzberg - 20.10.2013 Hallo Kerstin, ich wollte hören, ob wir morgen mit Schwerpunkt das Thema Depression oder die Demenzen bearbeiten. Letztere hatten wir ja noch nicht durchgesprochen, weil letzte Woche die Lerngruppe nicht stattfand. Falls wir zur Demenz nichts mehr machen, hier noch eine Frage zum gegenüberstellenden Vergleich von Demenz und Delir (Skript S. 75): Unter zirkadiane Besonderheiten steht bei Demenz "keine, Zustand stabil", allerdings später unter Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus "Unruhe eher nachts". Frage: ist das denn nicht auch eine zirkadiane Besonderheit? Liebe Grüße, Annette RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Savina Tilmann - 20.10.2013 Huhu Annette, das kann ich dir schnell beantworten ![]() Zirkadiane Besonderheiten beziehen sich auf diagnostisch Wesentliches. Bei der Diagnose von Delir wird dir das immer begegnen, bei der Demenz nicht. Daher gehört es nicht unter den Begriff "zirkadiane Besonderheiten". Diese Auflistung dient schlicht dem Vergleich, um schneller differenzieren zu können: Wenn man Demenz und Delir vergleicht, fällt auf, dass sie sich in diesem Punkt unterscheiden. Die Schläfrigkeit am Tage ist bei Demenz nicht anzutreffen. Also keine Auffälligkeiten über Tage. Wenn überhaupt, dann nachts - aber nicht ausreichend, um hier von manifesten zirkadianen Besonderheiten sprechen zu können. Hier geht es also nur um den Vergleich, um differenzialdiagnostisch leichter abgrenzen zu können. Ist also richtig, wie es dort steht. Und wieder sehr aufmerksam gelesen, Annette ![]() Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Savina RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - annette.herzberg - 20.10.2013 Liebe Savina, vielen Dank für diese rasche Antwort und kann ich so gut nachvollziehen und damit auch schnell ablegen, super! Danke dir ![]() Liebe Grüße, Annette RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Kerstin1205 - 21.10.2013 Hallo ihr Lieben, hier die Fragen von heute Abend: Affektive Störungen Welche Risikofaktoren begünstigen das Entstehungsbild einer Depression? Die Depression verläuft in Episoden. Welche Episoden unterscheidet die ICD-10? Was wisst ihr zur Epidemiologie der Depression? Nenne die 3 Hauptsymptome der Depression! Nenne die 7 Zusatzsymptome der Depression! Welche somatischen Symptome können bei einer Depression auftreten? Welche psychotischen Symptome können bei einer Depression auftreten? LG, Kerstin RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Yvonne Herwegen - 23.10.2013 Hallo Kerstin, ich schaff es nicht jeden Montag, würde mich trotzdem gerne noch nachträglich anmelden und sporadisch reinschauen. Ist das für Dich gangbar? RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Kerstin1205 - 23.10.2013 Hallo Yvonne, klar, du kannst jederzeit vorbeikommen, wenn du Zeit hast. Auch wenn du es nicht pünktlich schaffst - kein Problem! GLG, Kerstin RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Rautigunde - 06.11.2013 Hallo Kerstin, habe ich was verpasst oder schon wieder nicht gemerkt, wo du die LG-Fragen ablegst? Ich dachte hier. War auf Reisen und wollte gern den 3.11. nacharbeiten :-) Vielen Dank, Gesa P. RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Kerstin1205 - 09.11.2013 Hallo Gesa, am vergangenen Montag war der Ablauf der Lerngruppe eine andere als sonst üblich, die Woche davor auch. Wir haben die Schizophrenie im Detail besprochen. LG, Kerstin RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Kerstin1205 - 11.11.2013 Hallo ihr Lieben, die Lerngruppe fällt heute aus. GLG Kerstin RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Kerstin1205 - 18.11.2013 Hallo ihr Lieben, leider ist es mir aus zeitlichen Gründen - zunächst bis Weihnachten - nicht möglich, die Lerngruppe fortzusetzen. Vielleicht möchte jemand von euch die Lerngruppe in dieser Zeit leiten? GLG, Kerstin RE: HPP-Lerngruppe montags 19:30 mit Kerstin - Ramona - 18.11.2013 Liebe Kerstin, das ist ja irgendwie irre ... ![]() ![]() Ich hatte echt vor, mich intensiver ins Lernen zu stürzen. Deinen Stress kann ich gut nachvollziehen, hab' ja deswegen auch die Sonntagslerngruppe aufhören müssen. Übernehmen kann ich im Moment die Gruppe/Vorbereitung auch nicht, s.o. ... maximal das Meeting-Center aufschließen, falls sich kein anderer fünde ... Also, ich hoffe auf die reguläre Stammgruppe ![]() lg, Ramona |