Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.23 (Linux)
|
![]() |
"Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Lernen mit Humor (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-237.html) +----- Forum: Spiel und Spaß (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-230.html) +----- Thema: "Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") (/thread-8375.html) Seiten:
1
2
|
RE: "Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") - Andrea Ertle - 22.05.2012 (22.05.2012, 10:56)Isolde Richter schrieb: Oh, vielen Dank liebe Julia, hmmm, ich bin zwar noch ganz am Anfang mit den Skripten, aber handelt es sich dabei nicht um eine Erhöhung des BZ-Spiegels...aber laut der Bezeichnung müsste es dann Hyperglucosämie heißen...die Hyperglykämie heißt direkt übersetzt zuviel Glykogen im Blut..und das hat ja da eigentlich nichts zu suchen..oder? Hoffe das passt so ![]() Wie ist das eigentlich wenn man die Mandeln entfernt bekommt? RE: "Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") - Antje - 22.05.2012 Hallo ihr Lieben. mit der Hypo- und Hyperglykämie das kapiere ich irgendwie nicht. ![]() Leitet sich das nicht aus dem griechischen her wie viele Begriffe in der Medizin und bedeutet soviel wie süß oder so was ähnliches? Hab irgendwas im Hinterkopf, dass ich das mal gelernt hab. LG Antje RE: "Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") - Isolde Richter - 07.06.2012 Liebe Antje, da kann ich Dir nicht helfen. Da müssen wir mal Kerstin fragen! ![]() Aber ich habe noch eine "unrichtige" Bezeichnung. Hat mein Mann gerade erzählt: Als junger Mann erlitt ein Freund einen psychotischen Schub und ein anderen Freund schickte dann meinen Mann mit ein paar Kleidungsstücken in die "Pathologie" (statt Psychiatrie) - kleine Verwechslung. ![]() Mein Mann hat sich noch überlegt, "Pathologie" muss stimmen, denn immerhin ist er ja erkrankt (path = Krankheit, wusste er aus der Schule). In der Pathologie hat man dann nicht schlecht gestaunt, als er dort geklingelt hat und sagte, dass er seinem Freund ein paar Kleidungsstücke vorbei bringen wollte. Er durfte sich dann belehren lassen, dass die Patienten hier keine Kleider mehr brauchen! ![]() Eigentlich müsste es ja Nekrologie heißen? Oder? Aber Nekrologie ist die Lehre der Todesursachen und die Sterblichkeitsstatistik. RE: "Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") - Isolde Richter - 30.07.2012 Klappeninsuffizienz ist genau genommen auch eine unrichtige Bezeichnung. Insuffizienz = ungenügende Leistung eines Organs. Spricht man z.B. von Niereninsuffizienz meint man, dass die Niere ihrer Aufgabe das Blut zu reinigen, nicht mehr ausreichend nachkommt. Eine Myokardinsuffizienz heißt, das Herz schafft es nicht mehr, das Blut ausreichend in die Peripherie zu pumpen und/oder das zum Herzen zurückfließende Blut aufzunehmen. Die Herzklappen haben die Aufgaben: 1. sich zu öffnen, damit das Blut ungehindert durchfließen kann 2. dicht zu schließen, damit kein Blut zurückfließen kann. Mit Klappeninsuffizienz bezieht man sich jedoch nur auf die Nr. 2. Nr 1 wird mit Stenose bezeichnet. Irgendwie unlogisch. RE: "Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") - markusku - 30.07.2012 Als ich noch im BWK Ulm arbeitetete wollte ein älterer Mann seine Frau besuchen und suchte die "VENEROLOGIE" (sie hatte Krampfadern). Das werde ich niiiieeee vergessen !!! RE: "Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") - Andrea - 08.11.2013 Aphasie = Sprachlosigkeit Auch das entspricht nicht den Tatsachen.. bei einer Aphasie können durchaus (und es ist meist der Fall) Sprache vorhanden... Aber es kommt zu Defiziten in versch. Schweregraden bei den versch. sprachlichen Modalitäten. RE: "Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") - Annam - 13.01.2014 Ich finde das ist ein spannendes Thema. Da werden falsche Freunde mal richtig aufgedeckt. RE: "Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") - Daniela7 - 10.07.2014 Ich habe mich gerade durch dieses Thema gelesen. Musste leider lange Zeit pausieren mit Lernen .... Schade, dass es nicht weiter geht und keine weiteren Fehlbegriffe der Medizin gefunden wurden. Mir fiel allerdings noch etwas zum "Oberschenkelhalsbruch" ein. Ich bin selber gelernte Physio. Bei uns wurde nun nicht so explizit verboten "Oberschenkelhalsbruch" zu sagen. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass dieses Wort einfach zu viel des Guten ist, DENN: ein Unterschenkelknochen hat in dem Sinne keinen Hals der brechen kann. Eben nur der Oberschenkel. Wenn es also Schenkelhalsfraktur heißt, dann ist jedem Orthopäden zumindest klar: da ist ein Bruch zwischen Trochanter Major (der große Rollhügel) und dem Hüftkopf, also der Teil des gesamten Oberschenkels der als Hals bzw. Schenkelhals bezeichnet wird und nirgends woanders ![]() ![]() Daniela RE: "Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") - Heinz-D. Hornung-Werner - 10.07.2014 Für mich war in den letzten Jahren meiner Arbeit immer eine Diagnose ein Dorn im Auge, die leider gerade im Bereich Menschen mit Handicap immer wieder und sehr oft auftaucht. Dort stelltenivele Ärzte immer die Diagnose : autistische Züge Diese Diagnose gibt es so nicht. Es gibt verschiedene Formen von Autismus, aber diese Diagnose an sich findet man in keinem Lehrbuch. Gruß Heinz RE: "Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") - Steffi M. - 30.10.2014 An was Isolde auch nicht glaubt sind: Wachstumsschmerzen siehe hier: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/Thread-Woran_ich_nicht_glaube?highlight=Wachstumsschmerzen Gruß Steffi ![]() RE: "Falsche" Bezeichnungen in der Medizin ("Medizinirrtümer") - MariaElisa - 31.10.2014 Was ich so genial an der Homöopathie finde: Hat das Kind Schmerzen, egal ob die nun von uns Wachstumsschmerzen genannt werden oder nicht, das sorgfältig ausgewählte Mittel wird Heilung bringen. Schmerzen haben die Kinder, diese werden dem syphilitischen Miasma zugeordnet. LG Marlis |