Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-221.html) +---- Forum: Therapiegesuche (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-193.html) +---- Thema: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? (/thread-2185.html) |
RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - Dag - 21.12.2010 Hallo ihr Lieben, mein Ziel ist es nach der Ausbildung, die Ayurveda-Medizin zu erlernen. Ayurveda ist zwar bekannt und immer mehr am kommen, jedoch beschränkt sich dies auf den Wellness-Bereich oder Vorsorge-Bereich. Ayurveda-Ärzte, die auch praktizieren kommen in Deutschland eher wenig vor. RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - SusanneH - 21.12.2010 Hallo Petra, meinst Du also EINE der großen und mehre kleine? Susanne RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - PetraR - 21.12.2010 (21.12.2010, 16:57)Susanne Heise schrieb: Hallo Petra, Ja genau,das meine ich.Ich finde das ist ganz gut zu vereinbaren,auch vom Erlernen her Wobei ich mich hüten werde zu behaupten,dass es nicht auch sehr gute HP´s gibt,die auch 2 Große super beherrschen RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - SusanneH - 21.12.2010 Klar. Habe gerade mal nach Ohrakkupunktur geschaut, was man z. B. im Wochenendseminar lernen kann (auch wenn das erst der Anfang ist) oder Bachblüten in Kurzversion (als Kompaktseminar meine ich). LG Susanne RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - JessicaB - 21.12.2010 Wobei man sich in Deutschland ohne Medizin-Studium sicherlich auch nicht Ayurveda Arzt nennen darf oder ?? RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - Isolde Richter - 21.12.2010 Weder der Arzt noch der HP darf sich "Ajurveda Arzt" nennen. Sondern sie müssen sich folgendermaßen bezeichnen: 1. die Berufsbezeichnung (entweder Arzt oder HP) 2. die durchgeführte Therapie (in diesem Fall: Ajurveda) Grundsätzlich sind nur die Begriffe "Arzt" oder "HP" zulässig, damit für den Patienten immer klar ersichtlich ist, an wen er sich wendet. Nach der Berufsbezeichnung können die durchgeführten Therapien aufgezählt werden (das sollten beim HP nicht mehr als 3 sein) RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - Daniela Rogers - 21.12.2010 Ich bin mir auch noch nicht sicher. Es gibt so viel. Aber Osteopathie, Akupunktur, Cranio sacrale Therapie, alle mögl. Entspannungstherapien (gerade speziell für Kinder mit ADS/ADHS) Fibromyralgiebehandlung ,Reki ,Blutegeltherapie ,altern. Wundbehandlung ,TCM interessieren mich schon. Mal sehen was die Zukunft so bingt. West einmal die Prüfung bestehen!!!!!! RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - Isolde Richter - 21.12.2010 Wir hatten hier an der Schule kürzlich unsere kleinen grauen Zellen etwas angestrengt und bestimmte Seminarblöcke zusammengestellt: für HPA, für Berufseinsteiger, für bereits praktizierende HPs. Bucht man einen ganzen Block gibt es eine preisliche Reduzierung. Wir werden die Kurse im Laufe von 2011 und 2012 so legen, dass sie hintereinander belegt werden können, so dass sich auch eine weitere Anfahrt lohnt und man seinen "Bildungsurlaub" in Kenzingen verbringen kann. Die Kursausschreibung stelle ich erst morgen ein. Sie muss noch formartiert werden. ![]() RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - Alexandra N. - 21.12.2010 (21.12.2010, 19:52)danielarogers schrieb: Ich bin mir auch noch nicht sicher. Es gibt so viel. Das ist exakt das, was mich auch interessiert. ![]() ![]() RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - Andrea - 22.12.2010 JAAAAAAAAAA das klingt doch gut. Ich habe ja schon 2 Kurse für das nächste Jahr gebucht. Aber vielleicht kann man noch ein interessantes Seminar angehängen!!!! RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - JessicaB - 24.12.2010 Gibt es eigentlich irgendwo eine vollständige Liste, welche "großen Therapieformen" es derzeit gibt ? RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - Daniela Starke - 30.12.2010 Was verstehst Du denn unter "großen Therapieverfahren"? Diejenigen, bei denen man noch ein paar Jahre lernen muss? RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - JessicaB - 30.12.2010 Genau Daniela, das verstehe ich persönlich darunter (komm da drauf,weil hier ja angemerkt wurde,dass man überwiegend nicht mehr als 2 "grosse Therapieformen" wie z.B. Akupunktur oder TCM machen kann und dann vll noch paar "Kleine",wie z.B. Bachblüten)-aber ich hab keine Liste "im Kopf",was es da so alles an "grossen Therapieformen" gibt. RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - Isolde Richter - 30.12.2010 Als große Therapieformen, d.h., die eine richtige Ausbildung erfordern, würde ich vor allem die Homöopathie, TCM, Phytotherapie, Ayurveda, Osteopathie sehen. Es gibt aber noch vieles anderes. Die Grenzziehung ist natürlich schwierig. Wo ordnen wir die Ernährungslehre ein? Wieder andere Therapien sind nicht so schwer zu erlernen, z.B. Bach-Blüten-Therapie, andererseits ist sie sehr ausbaufähig und so kann sich auch eine solche Ausbildung über einen längeren Zeitraum erstrecken. Ich hänge jetzt hier auch noch einmal die Blöcke an, die wir von Seiten der Schule derzeit zu einem vergünstigten Preis anbieten. Sie sind unterteilt in Empfehlungen für - HPA - Therapieformen für Berufseinsteiger - HP Wenn Ihr wissen wollt, wann die jeweiligen Kurse stattfinden, so findet Ihr die Info auf der Homepage. RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - rainerhaenel - 27.03.2011 Hallo Daniela, also ich werde mich auf Frequenz- und Bioresonanztherapie und Klassische Homöopathie festlegen. Mit Bioresonanz habe ich schon einige Erfahrungen und ich besitze ein eigenes Diagnose- und Therapiegerät, auch einen Blutzapper nach Dr. Beck. Die Geräte nutze ich zunächst nur in der Familie. Aber für eine Therapeutenausbildung auf diesen Gebieten ist es sicher noch etwas zu früh. Damit habe ich schon meine Borrelien weg bekommen. Ab wann darf man eigentlich als Therapeut arbeiten? Muß man da erst Heilpraktiker sein oder kann man nach erfolgreicher Therapeutenausbildung bereits als Therapeut arbeiten.? Liebe Grüße Rainer. (18.11.2009, 00:13)Daniela Starke schrieb: Hallo ihr Lieben! RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - Daniela Starke - 27.03.2011 Hallo Rainer, Du darfst erst dann therapieren, wenn Du Heilpraktiker bist. Manche Therapieformen wie z. B. Massage kannst Du im Wellness- oder Präventiv-Bereich schon vorher anwenden. Aber Krankheiten therpieren darf man nur als Heilpraktiker oder Arzt. RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - dat_manu - 27.03.2011 also da ich als rettungsmuckel ja schon ein wenig vorbelastet bin, kann ich im wellness massage bereich meinen leuten schon das eine oder andere sagen. therapieren darf ich nicht. aber ich verkaufe die massagen mit zufälligen nebenwirkungen. "ach, die gnubbel sind weg? das muss an den nebenwirkungen liegen." .. "ups es hat geknackt. es tut mir leid, ich hofe, sie sind nun nicht traurig darum"... ich habe ein orchester, ballett, oper, schauspieler und alles was da noch so rum kreucht und fleucht. und ich würde gern noch mehr machen. da mir meine dozentin aus der massageausbildung erzählt hat, dass man als hp'ler auch die osteopathen ausbildung machen kann, dachte ich mir, dass ich es zumindest versuchen möchte. aber nun meine frage. kann ich die osteopathenausbildung auch parallel laufen lassen oder geht das nur mit dem abschluss? RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - Isolde Richter - 27.03.2011 (27.03.2011, 20:35)dat_manu schrieb: kann ich die osteopathenausbildung auch parallel laufen lassen oder geht das nur mit dem abschluss? Wenn Du eine Ausbildung in Osteopathie machen möchtest, dann musst Du Dich bei der Schule, die Du Dir ausgesucht hast erkundigen, welche Aufnahmebestimmungen sie haben. Von der gesetzlichen Lage her, kannst Du Dich natürlich in Therapieverfahren ausbilden, die Du dann erst, wenn Du die Erlaubnis zum Ausüben der Heilkunde hast, an Patienten anwendest. RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - dat_manu - 27.03.2011 dankeschön RE: Welche Therapieformen wollt ihr erlernen? - Anja Facchini - 28.03.2011 Ich mach parallel zur HP-Ausbildung die Ausbildung zum BodyTalk-Anwender. Bin mehr oder weniger zufällig auf das BodyTalk-System gestoßen und meine Neugierde und Faszination war schon nach der ersten Sitzung geweckt. BodyTalk ist ein ganzheitliches System zur Gesunderhaltung, welches das Wissen der westlichen Medizin und die Erfahrungen der TCM vereint und die philosophischen Konzepte und Erfahrungen aus verschiedenen komplementär-medizinischen Fachgebieten, dem Yoga sowie die Erkenntnisse der Quantenphysik und Mathematik integriert. Also mal einfach gesagt: Fühlt man sich nicht mehr hunderprozentig wohl, haben einige der eigenen Selbstregulationsmechanismen unzufriedenstellend gearbeitet und die körpereigene Kommunikation ist nicht mehr optimal. Das ist vergleichbar mit einem großen Sinfonieorchester. Alle Instrumente (beim Menschen: Organe, Drüsen, Körperteile ...) mögen einzeln wunderbar gestimmt sein (beim Menschen: für sich alleine gut funktionieren), aber wenn jedes Instrument nur sein eigenes Spiel verfolgt, entsteht noch lange keine Sinfonie, sondern Missklänge. Ich denke da immer an die Niere, welche nur auf sich selbst schaut, dass der Blutdruck für sie groß genug zum Arbeiten ist. Ist dies nicht der Fall, schüttet sie Stoffe aus, damit der Blutdruck steigt und sie freut sich, dass sie wieder gut arbeiten kann ..... nur leider hat der Rest vom Körper nun "ein Problem". Body Talk kann beispielsweise zu • Entspannung und Aktivierung • Stress- und Angstabbau • Verbesserung der Gehirnfunktionen, klarerem Denken • Optimierung der Stoffwechselprozesse • Normalisierung von Blut-, Nerven-, Lymph- und Energiekreislauf • Besseren Beweglichkeit (Körperhaltung, -struktur) • Ablösung einengender Glaubensmuster • Balance von Emotionen aber auch Organe, Drüsen, Körperteile • Balancieren der Körperchemie durch Stimulation der Immunreaktion auf Mikroben, Toxine und Allergen • Blockaden auflösen, die von Narben und Adhäsionen ausgehen • Wasserhaushalt des Körpers • Energetische Balance: Meridiansystem (TCM) und Energiesystem (Chakren) führen. Meine Familie, ich Selbst und mittlerweile schon einige Freunde sind von der Wirkungsweise vom BodyTalk-System total überzeugt. Dieses so einfache "Werkzeug" kann so große Veränderungen bewirken - einfach genial ! |