Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Ausbildung Chinesische Phytotherapie - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html)
+---- Forum: Kursankündigungen (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-442.html)
+---- Thema: Ausbildung Chinesische Phytotherapie (/thread-16167.html)

Seiten: 1 2


RE: Ausbildung Chinesische Phytotherapie - Marie-Louise Jatzkowski - 13.08.2014

Liebe BirgitHeart,

dass mit dem Vokabelheft ist eine gute Idee....bei Peter brauchten wir ja nicht unbedingt die Namen im Pinyin, aber ich weiß, dass sie auf Fortbildungen nur so gebraucht werden Wink
Also fange ich damit erstmal anBig GrinBig GrinBig GrinBig Grin

3 Stunden Unterricht wird sicher heftig werden, mit einer Verschnaufspause ist es aber sicherlich zu schaffen....Cool

Die grundlegenden Prinzipien aus der Phytotherapie als erstes ganz genau zu lernen, macht auf jeden Fall Sinn und kräftigt uns Wissen, ich find das gut...und dann weiter in die Patho zu gehen, Blöckeweise, ist doch super!
Da sollte für jeden was dabei seinIdea

Dass du ein bißchen "Vorlauf" brauchst, ist mehr als verständlich....Big GrinBig GrinBig Grin
Ich freu mich auf JanuarCoolCoolCool

Glg von Loulou


RE: Ausbildung Chinesische Phytotherapie - Passiflora - 14.08.2014

Liebe Birgit,
Das hört sich ganz toll an.
Die Grundlagen der chin. Pharmakologie hatte ich auch schon bei Peter. Es wäre also toll wenn die Blöcke so aufgeteilt sind das Grundlegendes wie z.B Allgemeine Grundlagen, Terminologie, verwendete Pflanzenteile, die Bedeutung der Temperatur, Geschmacksrichtung, des Funktionskreisbezuges, der Wirkrichtung und der physiologische und pharmakologische Wirkung in einem extra Block bzw. Abenden angeboten wird. So können alle die bei Peter schon die Pharmakologie gemacht haben später dazu stoßen.
Mir persöhnlich wäre noch wichtig nochmal genau zu besprechen wie man mit Granulaten, Tinkturen etc. umgeht. Was sind gegebenenfalls Vor- und Nachteile, wie rechne ich die Mengenangaben dann um usw. Außerdem wo werden Kräuter für Patienten am besten bestellt, Großhandel, Apotheke etc. Leider hapert es bei mir in der Praxis oft am Preis der Kräuter die die Patienten nicht zahlen können wenn sie diese direkt in der Apotheke bestellen.
Andere TCM Therapeuten aus der Umgebung lassen den Patienten vom Großhandel direkt Tabletten schicken etc. Wie gehst du da vor und wie sieht der Praktische Umgang genau aus.

Ich finde einen Abend mit drei Stunden gut.

Außerdem fände ich es ganz toll wenn auch schon vor nächstem Jahr etwas beginnen würde, habe aber natürlich auch Verständniss dafür das Du noch alles vorbereiten musst und das vieeeeel Zeit kostet.

Ich würde mich jedenfalls sooooo freuen wenn das hier was wird mit der Pharmakologie!!

Was das Frauenheilkunde-und Kinderheilkundeseminar angeht denke ich das die Zeit etwas ungünstig gewählt wurde. Viele sind im Urlaub und oder haben die Kinder zuhause. Diejenigen die arbeiten haben vormittags meist keine Zeit.
Ich finde die Idee einzelne Blöcke zu den jeweiligen Erkrankungen anzubieten auch ganz toll, denn leider ist es so das alles in allem natürlich sehr auf den Geldbeutel geht. So könnte man sich speziell das raussuchen was einen besonders interessiert.

ganz liebe Grüße Thabea


RE: Ausbildung Chinesische Phytotherapie - stefanieha - 16.08.2014

Liebe Birgit,
mir reicht Anfang des Jahres auch. Donnerstag ist gut, 3-U- Stunden wird viel, ich persönlich bin abends oft einfach erledigt, muss halt morgens auch immer früh raus. Aber bei interessantem Unterricht vergeht die Zeit auch wie im Fluge Smile)Müsste man ausprobieren, eine Pipipause sollte es bei Bedarf geben Smile.Vokabelheft ist angeschafft, aber das Lernen ist gar nicht so einfach....puh....Ich freue mich auf jedenfall, wenn es möglich wird im Januar zu starten...das ist doch toll!!
LG Steffi


RE: Ausbildung Chinesische Phytotherapie - Mags - 19.08.2014

(13.08.2014, 15:01)Birgit Kriener schrieb: ...und einen Block westliche Kräuter aus Sicht der TCM vor!
Da hätte ich Interesse dran, da ich eine Ausbildung in westlichen Phytos habe und mich momentan noch nichts zu den chin. Kräutern hinzieht. Außerdem fange ich ja gerade im September erst mit den Basiskursen an.

- Ist die Phyto im Sinne der TCM auch alleine mit westlichen Pflanzen zu realisieren?
- Werde ich, dann wenn der "westliche Kräuterkurs" stattfindet schon weitgenug in der TCM-Ausbildung fortgeschritten sein?

LG und Danke
Tina


RE: Ausbildung Chinesische Phytotherapie - Birgit Kriener - 19.08.2014

Hallo Tina!

Ja, ich denke schon - das Ihr dann soweit seid! Weil vorrangig sind erst einmal die chinesischen Kräuter angesagt!


RE: Ausbildung Chinesische Phytotherapie - Daniela Starke - 19.08.2014

Also ich finde, dass gar nicht so einfach.

Geht man möglichst schnell voran, lässt man sich lieber etwas Zeit?

Donnerstag abend werde ich leider dann meistens die Mitschnitte nutzen müssen, da ich selber Schulung habe (aber das wäre an manch anderen Tagen ebenso der Fall).

Drei Stunden finde ich dann ok.


RE: Ausbildung Chinesische Phytotherapie - Nicole M. - 23.08.2014

Hallo Zusammen,
auch ich habe Interesse an der Phytoausbildung. Ich habe diesen Block bei Peter schon mitgemacht und ich fand das Thema sooo schwer; aber auch furchtbar interessant.
Leider kann ich donnerstags abends nicht teilnehmen. Die Teilnahme ginge dann nur anhand der Aufzeichnungen.
Viele Grüße
von Nicole