Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TV Tipp Autismus
#1
Hallo, ihr Lieben!

Ich weiß gar nicht, wo man so was im Forum hier wirklich postet, aber um jetzt nicht falsch zu liegen, nehme ich einfach mal den Abschnitt "Small Talk".

Ich habe gestern Abend auf 3SAT eine Dokumentation zum Thema "Autismus" gesehen und möchte euch gerne die Wiederholung der Sendung "Der seltsame Sohn - Im Haus der Autisten" heute Abend um 23:50 Uhr in 3SAT ans Herz legen. Ich weiß, dass das spät ist, aber mich hat diese Sendung so schwer beeindruckt, dass ich das einfach nicht ungeteilt lassen möchte. Vielleicht kann und mag der ein oder andere von euch mal für 60 Minuten reinschalten. Shy

Ich war zum einen sehr tief berührt von der Krankheit und ihren allumfassenden, vielfältigen Symptomen, aber auch vom enormen Einsatz der Pflege- und Hilfskräfte.

Vielleicht habt ihr Zeit. Smile

Liebe Grüße,
Deirdra AKA Asja


Hier eine kurze Beschreibung zum Film:
Manchmal ist Carsten unberechenbar, dann kann er im "Haus Bucken", einem Wohnheim für Autisten, eine Gefahr für sich und andere sein. Wenn er sich nach Körperkontakt sehnt, kann er aber auch ganz sanft sein. Carsten ist intelligent, er versteht alles und kann seine Bedürfnisse zum Ausdruck bringen. Dann spricht er sich selbst mit "du" an. Sein Mitbewohner Lars wirkt auf den ersten Blick unauffällig. Doch niemand weiss, was sich in seinem Kopf abspielt, wenn er in absurden Posen verharrt, wie eingefroren. Im Gegensatz zu Lars tritt Christian immer fröhlich und kontaktfreudig auf. Er ist gern unter Menschen und erfreut sich wegen seines jungenhaften Charmes grosser Beliebtheit bei den weiblichen Mitarbeiterinnen. Ohne Schlips und gebügeltem Hemd verlässt er nicht sein Zimmer. Auch wenn er auf den ersten Blick normal zu sein scheint, fällt er doch schnell durch seltsame Sprachmarotten und Verhaltensmuster auf. Als er 2006 zur Betreuung ins Haus Bucken gebracht wurde, fragte er lediglich "Mutter, ist das mein Zimmer?" - und blieb einfach da, als sie seine Frage bejahte. Es könnte sein Zuhause für immer sein, denn die Bewohner von Haus Bucken haben Autismus in seiner schwersten Form und müssen rund um die Uhr betreut werden. Haus Bucken, in einer ehemaligen Villa in einem Waldstück bei Velbert gelegen, ist ein Heim für erwachsene Menschen mit autistischer Behinderung, das von Eltern Betroffener gegründet wurde und in eigener Regie betrieben wird. Ein Jahr lang hat Autor Wolfram Seeger Christian und die anderen Bewohner in ihrem Lebensalltag im Haus Bucken beobachtet. Sein Dokumentarfilm "Der seltsame Sohn" lässt teilhaben an den Eigenarten und Ritualen der Bewohner, aber auch an den Erfahrungen von Betreuern und Angehörigen.
Antworten Zitieren
#2
Hallo Deirdra,

den Film hab ich auch gesehen. Ich kann ihn für Interessierte und hauptsächlich HPP`s auch nur weiterempfehlen.
Ich wurde bei der Heilpraktikerprüfung/Psychotherapie dazu ausführlich befragt. Es ist auf jeden Fall Bestandteil der HPP-Ausbildung. Der Film zeigt sehr gut den Alltag der Autisten. Ich arbeite selber in einer Förderschule mit Autisten. Sehr interessantes Gebiet!
Also unbedingt anschauen! :-))

Gruß
Ralph
Hallo Deirdra,

den Film hab ich auch gesehen. Ich kann ihn für Interessierte und hauptsächlich HPP`s auch nur weiterempfehlen.
Ich wurde bei der Heilpraktikerprüfung/Psychotherapie dazu ausführlich befragt. Es ist auf jeden Fall Bestandteil der HPP-Ausbildung. Der Film zeigt sehr gut den Alltag der Autisten. Ich arbeite selber in einer Förderschule mit Autisten. Sehr interessantes Gebiet!
Also unbedingt anschauen! :-))

Gruß
Ralph
"Glück ist, was einem erspart bleibt" und "Weißt Du, wie Du Gott zum Lachen bringen kannst? Erzähl ihm Deine Pläne."



Antworten Zitieren
#3
Hallo Deirdra,
vielen Dank für den Fernsehtip und ich schau mir das Heute an.
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#4
Danke, ich werd das gleich mal einprogrammieren.
Ich lese gerade das Buch, das Isolde zum Autismus empfohlen hat:
Buntschatten und Fledermäuse
Das ist sehr spannend zu lesen.

LG Katrin
LG Katrin
Antworten Zitieren
#5
Mich hat die Doku enorm beeindruckt. Vor allem, weil es die ganze Zeit keinen erklärenden, aber eben ablenkenden Kommentar, sondern nur die "Macht der Bilder" gibt. Ich fühlte mich ernsthaft vor die Frage gestellt, ob ich in der Lage wäre eine derart intensive Betreuungsarbeit zu leisten. Aber andererseits bekommt man einen ganz intensiven Blick auf diese Menschen, gefangen in ihren Zwängen und wie wundervoll sie doch ob all der Brachialität dieser Krankheit sein können.
Antworten Zitieren
#6
Schade, dass es so spät übertragen wird. Leider ist unser DVD-Brenner defekt, so dass ich es nicht aufnehmen kann und so lange aufbleiben ist während der Woche nicht so prickelnd, wenn ich um halb sechs aufstehen muss Undecided

Sonst hätte ich es sehr gerne gesehen.
Antworten Zitieren
#7
Hallo,

kann man den nicht vllt. Online über die Mediathek sehen? Mir ist das auch zu Spät...vllt. klappt es ja online.

lg Andrea
Antworten Zitieren
#8
*hust* Wenn ich dran denke... Dodgy ...nehme ich's auf! Angel

...über die Mediathek geht's wohl leider (noch?) nicht... ich hab schon gesucht, aber vielleicht stellen sie es in den nächsten Tagen noch rein! Mir war nur die "Gefahr" zu groß, dass sie es nicht tun und darum wollte ich euch an dieser Stelle schnell informieren. Smile
Antworten Zitieren
#9
Vielen dank für den Tipp Asja!

Ich habe aus Zufall am Ende hinein gezappt und was ich noch gesehen hatte war interessant!
Antworten Zitieren
#10
(31.10.2011, 07:52)Deirdra schrieb: Hallo, ihr Lieben!

Ich weiß gar nicht, wo man so was im Forum hier wirklich postet, aber um jetzt nicht falsch zu liegen, nehme ich einfach mal den Abschnitt "Small Talk".

Ich habe gestern Abend auf 3SAT eine Dokumentation zum Thema "Autismus" gesehen und möchte euch gerne die Wiederholung der Sendung "Der seltsame Sohn - Im Haus der Autisten" heute Abend um 23:50 Uhr in 3SAT ans Herz legen. Ich weiß, dass das spät ist, aber mich hat diese Sendung so schwer beeindruckt, dass ich das einfach nicht ungeteilt lassen möchte. Vielleicht kann und mag der ein oder andere von euch mal für 60 Minuten reinschalten. Shy

Ich war zum einen sehr tief berührt von der Krankheit und ihren allumfassenden, vielfältigen Symptomen, aber auch vom enormen Einsatz der Pflege- und Hilfskräfte.

Vielleicht habt ihr Zeit. Smile

Liebe Grüße,
Deirdra AKA Asja


Hier eine kurze Beschreibung zum Film:
Manchmal ist Carsten unberechenbar, dann kann er im "Haus Bucken", einem Wohnheim für Autisten, eine Gefahr für sich und andere sein. Wenn er sich nach Körperkontakt sehnt, kann er aber auch ganz sanft sein. Carsten ist intelligent, er versteht alles und kann seine Bedürfnisse zum Ausdruck bringen. Dann spricht er sich selbst mit "du" an. Sein Mitbewohner Lars wirkt auf den ersten Blick unauffällig. Doch niemand weiss, was sich in seinem Kopf abspielt, wenn er in absurden Posen verharrt, wie eingefroren. Im Gegensatz zu Lars tritt Christian immer fröhlich und kontaktfreudig auf. Er ist gern unter Menschen und erfreut sich wegen seines jungenhaften Charmes grosser Beliebtheit bei den weiblichen Mitarbeiterinnen. Ohne Schlips und gebügeltem Hemd verlässt er nicht sein Zimmer. Auch wenn er auf den ersten Blick normal zu sein scheint, fällt er doch schnell durch seltsame Sprachmarotten und Verhaltensmuster auf. Als er 2006 zur Betreuung ins Haus Bucken gebracht wurde, fragte er lediglich "Mutter, ist das mein Zimmer?" - und blieb einfach da, als sie seine Frage bejahte. Es könnte sein Zuhause für immer sein, denn die Bewohner von Haus Bucken haben Autismus in seiner schwersten Form und müssen rund um die Uhr betreut werden. Haus Bucken, in einer ehemaligen Villa in einem Waldstück bei Velbert gelegen, ist ein Heim für erwachsene Menschen mit autistischer Behinderung, das von Eltern Betroffener gegründet wurde und in eigener Regie betrieben wird. Ein Jahr lang hat Autor Wolfram Seeger Christian und die anderen Bewohner in ihrem Lebensalltag im Haus Bucken beobachtet. Sein Dokumentarfilm "Der seltsame Sohn" lässt teilhaben an den Eigenarten und Ritualen der Bewohner, aber auch an den Erfahrungen von Betreuern und Angehörigen.

Hallo Deidra,

danke für den Tip, es wird dann zwar ein ganz langer Tag, aber das werde ich mir anschauen. Meine mittlerweile 21-j. Tochter betreute fast 3 Jahre einen autistischen Jungen in einer irischen Familie und wir sprachen viel darüber.
Sofern dich das Thema generell interessiert und berührt, kannst Du auch unter "Son Rise" - googeln, dies ist ein Programm aus USA, von einer dortigen betroffenen Familie entwickelt und mittlerweile in aller Welt angewandt. Auch darüber gibt es Literatur.

Irene
Der Weg ist das Ziel...........
Antworten Zitieren
#11
(31.10.2011, 12:17)Katrin schrieb: Danke, ich werd das gleich mal einprogrammieren.
Ich lese gerade das Buch, das Isolde zum Autismus empfohlen hat:
Buntschatten und Fledermäuse
Das ist sehr spannend zu lesen.

LG Katrin

Liebe Katrin,

war das Thema "Autismus" schon aktuell, wann und in welchem Zusammenhang kam die Buchempfehlung von Isolde?

Im Übrigen - ich habe mir den Film angesehen, er ist absolut sehenswert und wahrlich sehr berührend!

Falls ihn jemand auf "Mediathek" findet, bitte hier bekanntgeben!
Der Weg ist das Ziel...........
Antworten Zitieren
#12
Hallo Irene,

den Tipp gabs bei der Online Schulung zur Psyche.
Es ging um verschiedene Bücher über psychische Erkrankungen
Z.B. "Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen"
und "Aufschrei" (ich hoffe, der Titlel stimmt)
und eben "Buntschatten und Fledermäuse"
LG Katrin
Antworten Zitieren
#13
Hallo, guten Morgen,

sicher ist der einen oder anderen von euch der Name Linus Pauling ein Begriff, heute ab 19Uhr30 ist auf Bayern alpha eine Doku über ihn im Programm.

Schönen Tag zusammen!
Irene

Ja und bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage zum Einstellen eines Beitrags hier im Forum.
Sofern ich - wie gerade jetzt - einen Beitrag einstellen möchte, der unter die Themenrubriken die aktuell bereits angesprochen sind (z.B. Small talk, etc.) nicht dazupasst, wie begebe ich mich sinnvoll auf die Suche?
Der Weg ist das Ziel...........
Antworten Zitieren
#14
Hallo Irene,

erst mal danke für den TV-Hinweis!

Du kannst beim Einstellen eines neuen Betrags auch ein neues Thema erstellen. Du suchst dir die Rubrik aus, unter der du das einstellen möchtest, z. B. Small-Talk, dann findest du rechts oben den Button "neues Thema". Du gibst dann dem Thema eine neue Überschrift, wie hier z. B. TV-Tipp, und schreibst darunter deinen Beitrag.

LG, Kerstin

Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben (Mark Twain).
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Tipp/Idee für die Praxisaustattung SandyHPP 4 1.166 30.05.2021, 10:36
Letzter Beitrag: Irmtraud
  TV-Tipp: Verbotenes Gemüse (alte Gemüsesorten) berndh 11 3.244 19.02.2018, 21:40
Letzter Beitrag: berndh
  TV-Tipp: Faszien berndh 1 1.652 28.01.2018, 22:27
Letzter Beitrag: Simone K. Ammann
  TV-Tipp: Die Macht der Pharmaindustrie berndh 0 1.351 23.01.2018, 18:17
Letzter Beitrag: berndh
  TV-Tipp: Indien - heilendes Ayurveda berndh 1 1.781 23.01.2018, 11:55
Letzter Beitrag: Simone K. Ammann

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: