Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DD-Rätsel: stärkste linksseitige Kopfschmerzen (mit Silke) = gelöst
#1
Liebe ForumsteilnehmerInnen!

Ihr könnt Euch schon mal auf ein neues spannendes Diagnoserätsel freuen, das am Montag hier eingestellt wird. Diesmal mit Silke!
Antworten Zitieren
#2
Guten Morgen an alle,

der Fußweg ist von Schnee und Eis befreit, es ist Montagmorgen und die erste Patientin kommt in unsere virtuelle Gemeinschaftspraxis Smile:

Die Patientin kommt in die Praxis und berichtet, dass sie in der vergangenen Nacht vor Kopfschmerzen kein Auge zutun konnte. Sie hat die Nacht im Sessel sitzend verbracht. Die Kopfschmerzen kamen plötzlich, begannen in der linken Schläfe und zogen über die linke Wange bis zur Nase. Sie hat 500mg Ibuprofen genommen, weil sie sich vor Schmerzen nicht anders zu helfen wusste. Das Schmerzmittel zeigte keine Wirkung.
Sie ist ratlos und schaut uns hilfesuchend an....

nun kommt ihr....

Viel Spaß wünscht Silke
Liebe Grüße Silke
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein ! Voltaire
Antworten Zitieren
#3
Verdachtsdiagnose bei halbseitigem Kopfschmerz:

akutes Glaukom
Migräne
Tumor
Horton-Syndrom
Trigeminusneuralgie (Gesichtsschmerzen)

Sonstige Ursachen für Kopfschmerzen:
Analgetikakopfschmerz
Verspannungskopfschmerz
Allergien
Schmerzen durch Veränderungen der HWS
Sinusitis
Hypotonie
Hypertonie
Augenerkrankungen
Nieren-, Leber-, Gallenkopfschmerz
Wetterfühligkeit
beginnender grippaler Infekt
Hat die Patientin öfters Kopfschmerzen?
Kenne ich die Patientin bereits?
Wie alt ist sie?
Wieviel wiegt sie?
Was arbeitet sie?
Wie ist der Familienstand?
Hat sie Kinder? Wenn ja wie alt sind sie?
Sind Tiere im Haushalt? Wenn ja, welche?
Allergien bekannt? Wenn ja, welche?
Welche Krankheiten waren in der letzten Zeit?
Raucht sie? Wenn ja, wieviel am Tag?
Trinkt sie Alkohol? Wenn ja, wieviel?
Wieviel Trinkt sie pro Tag? (Wasser ist hier gemeint)
Hat sie in letzter Zeit Gewicht verloren?
Schläft sie gut? Ist der Schlaf erholsam?
Hat sie Durchschlafschwierigkeiten?
Hat sie Sorgen? Wenn ja, welche?

Leidet sie unter Schwindel oder Ohnmachtsanfälle?
Hat sie Probleme mit den Augen? Trägt sie eine Brille?
Hat sie Ohrenschmerzen?
Hat sie oft Schnupfen?
Bekommt sie schlecht Luft durch die Nase?

Wie sieht das Gesicht aus?
Sind die Augen (oder eines) gerötet?
Sieht man ein Ödem am Lid?
Welche Farbe hat das Gesicht?
Wie sitzt die Patientin im Stuhl? Aufrecht oder zusammengesunken?
Wirkt die Patientin nervös?

Dann messe ich den Blutdruck. Wie hoch ist er?
Und wie ist der Puls?

So, jetzt warte ich erst mal auf die Antworten.
Antworten Zitieren
#4
Daniela hat schon so viele Verdachtsdiagnosen aufgestellt. Vielleicht noch eine hinzufügen

- Hirnblutung
- Hirnhautentzündung
Antworten Zitieren
#5
wowSmile , Daniela, da warst Du super fleißig und die Verdachtsdiagnosen sind richtig gut !

Aber nun lasse ich die Patientin zu Worte kommen:

Hat die Patientin öfters Kopfschmerzen?
nein, eigentlich nicht und wenn dann eher in der Stirn
Kenne ich die Patientin bereits?
ja, sie haben mir schon homöopathisch geholfen, weil ich immer wieder erkältet war
Wie alt ist sie? Wieviel wiegt sie?
40 Jahre, 90kg, 1,7m
Was arbeitet sie?
ich bin selbstständig im Einzelhandel
Wie ist der Familienstand?Hat sie Kinder? Wenn ja wie alt sind sie?
ich bin verheiratet und habe einen erwachsenen Stiefsohn
Sind Tiere im Haushalt? Wenn ja, welche?
3 Hunde
Allergien bekannt? Wenn ja, welche?
ja, gegen Nickel, Chrom und Palladium
Welche Krankheiten waren in der letzten Zeit?
ich bin immer wieder erkältet, mich braucht nur jemand anzuhusten und schon geht es bei mir los
Raucht sie? Wenn ja, wieviel am Tag? Trinkt sie Alkohol? Wenn ja, wieviel?
ich rauche nicht und ich trinke so gut wie nie Alkohol
Wieviel Trinkt sie pro Tag? (Wasser ist hier gemeint)
mit Mühe 2l
Hat sie in letzter Zeit Gewicht verloren?
nein
Schläft sie gut? Ist der Schlaf erholsam? Hat sie Durchschlafschwierigkeiten?
ja, ich schlafe gut, aber habe manchmal Probleme aus dem Bett zu kommen, ich schlafe gut durch
Hat sie Sorgen? Wenn ja, welche?
nö, eigentlich habe ich keine Sorgen...naja, die kleinen Alltagssorgen, aber die hat ja wohl jeder...eigentlich habe ich eher Grund zur Freude, erst gestern habe ich erfolgreich eine berufliche Fortbildung abgeschlossen. Dafür habe ich in der letzten Zeit jeder freie Minute nach dem Arbeiten gelernt, eigentlich gab es nur arbeiten oder lernen....aber es hat sich ja geholt, wenn nur nicht gestern diese Schmerzen angefangen hätten...
Leidet sie unter Schwindel oder Ohnmachtsanfälle?
nein, hatte ich noch nie
Hat sie Probleme mit den Augen? Trägt sie eine Brille?
ich bin kurzsichtig und hatte bereits ein Netzhautablösung
Hat sie Ohrenschmerzen?
Hat sie oft Schnupfen? Bekommt sie schlecht Luft durch die Nase?
sagte ich ja bereits, ich bin häufig erkältet und dann auch mit Schnupfen und verstopfter Nase, sonst bekomme ich gut Luft durch die Nase
Wie sieht das Gesicht aus?
etwas fahl und müde, die linke Seite wirkt leicht aufgedunsen, die linke Wange ist gerötet
Sind die Augen (oder eines) gerötet?
nein, aber das linke Auge tränt leicht
Sieht man ein Ödem am Lid?
nein
Welche Farbe hat das Gesicht?
die Gesichtsfarbe ist normal, eher ein bisschen blass und müde
Wie sitzt die Patientin im Stuhl? Aufrecht oder zusammengesunken?
eher zusammengesunken und mit hängenden Schultern, ratloser Blick
Wirkt die Patientin nervös?
nein, ganz und gar nicht

Dann messe ich den Blutdruck. Wie hoch ist er? Und wie ist der Puls?
127/85 , Puls 85

so, da wären erstmal einige Antworten und ein paar Verdachtsdiagnosen kann man sicherlich schon nach hinten stellen.

wie kann es weiter gehen? Huh
(11.01.2010, 12:42)Phila schrieb: Daniela hat schon so viele Verdachtsdiagnosen aufgestellt. Vielleicht noch eine hinzufügen

- Hirnblutung
- Hirnhautentzündung

Hallo Phila,

das sind sicherlich zwei ganz wichtige Punke. Hast Du schon eine Idee, wie bei diesen Verdachtsdiagnosen weiter vorzugehen ist?

Liebe Grüße
Silke
Sad ohje, entschuldigt meine Textformatierung, wenn schon zwei Textfarben, dann aber bitte richtig. Ich gelobe Besserung Shy
Liebe Grüße Silke
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein ! Voltaire
Antworten Zitieren
#6
Hallo !!!!!

Habe auch och ein paar Fragen:

Hat die Patientin im Gesicht irgendwelche Druckschmerzhafte Punkte?
( Nasennebenhöhle, Stirnhöhle, Mastoidhöhle)
Druckschmerzhafte Punkte im Genick-Schulterbereich?
Sind Kopfbewegungen möglich?
Ist die Patientin Druckschmerzhaft im Bereich oder Austrittsstelle des Trigeminusnerves?
Wenn Du eine Augenhintergrundspiegelung machst, gibt es da Veränderungen? ( Stauungspapillen?)
Gibt es sonstige neurologische Ausfälle im Körperbereich?
Hat sie das Gefühl von Schleiersehen, Blitze oder Schlechtersehen im tränenden Auge?
Wenn Du ihre Reflexe prüfst was kommt dabei raus? Fremd,- und Eigenreflexe?
Klagt die Patientin sonst noch über Beschwerden die mit den Kopfschmerzen auftraten? ( wie z.B Bauchschmerzen, Erbrechen, Schwindel,....)

Liebe Grüße Sina
Antworten Zitieren
#7
Ich möchte noch einmal auf den Kopfschmerz zurückkommen.
-ist der Kopfschmerz immer noch so stark wie in der Nacht oder hat er nachgelassen?
- ist es eher ein stechender - oder dumpfer Kopfschmerz
- Übelkeit/Erbrechen?
- wie ist die Sehkraft?

- wie sehen die Pupillen aus?
- ich möchte gerne den Brudzinski-Test durchführen....pos./neg.?
- ebenso möchte ich den Lasègue-Test machen....pos./neg.?

Lieben Gruß Eveline
Antworten Zitieren
#8
Hallo zusammen,

Ihr seid wirklich gut ! Ihr seid der Lösung schon sehr nah Tongue

hier zu Sina`s Fragen:

Hat die Patientin im Gesicht irgendwelche Druckschmerzhafte Punkte?
( Nasennebenhöhle, Stirnhöhle, Mastoidhöhle)
--> einzelne Punkte sind nicht hervorstechend, die gesamte Region der linke Wange ist berühungsempfindlich und Patientin zieht Kopf immer wieder zurück beim Abtasten

Druckschmerzhafte Punkte im Genick-Schulterbereich?
--> nein, aber der Nacken ist verspannt, da die Patient sich nicht hinlegen möchte und auch den Kopf nicht aufstützen möchte

Sind Kopfbewegungen möglich?
--> ja der Kopf ist frei beweglich

Ist die Patientin Druckschmerzhaft im Bereich oder Austrittsstelle des Trigeminusnerves?
--> Austrittsstelle Trigeminusnerv keine Druckschmerzhaftigkeit, aber die extreme Berühungsempfindlichkeit liegt im Versorgungsgebiet eines Trigeminusastes

Wenn Du eine Augenhintergrundspiegelung machst, gibt es da Veränderungen? ( Stauungspapillen?)
--> nein, die Augenhintergrundspiegelung zeigt keine Auffälligkeiten

Gibt es sonstige neurologische Ausfälle im Körperbereich?
--> nein, nur wenn der Schmerz nachlässt hat sie ein taubes Gefühl im linken Nasenflügel

Hat sie das Gefühl von Schleiersehen, Blitze oder Schlechtersehen im tränenden Auge?
--> nein, nur wenn der Schmerz zu stark wird, schließt sie die Augen

Wenn Du ihre Reflexe prüfst was kommt dabei raus? Fremd,- und Eigenreflexe?
--> keinerlei Auffälligkeiten bei den Reflexen

Klagt die Patientin sonst noch über Beschwerden die mit den Kopfschmerzen auftraten? ( wie z.B Bauchschmerzen, Erbrechen, Schwindel,....)
--> während der Schmerzen tränt das linke Auge, es tritt vermehrter Speichelfluss auf und die Patientin vermeidet das Sprechen
Fällt Euch noch ein wichtiger Punkt ein, wenn es um Schmerzen im Gesicht geht ? Eigentlich liegt das noch viel näher als Eure "Exoten" Smile[/i]
und hier die Antworten zu Eveline`Fragen:

-ist der Kopfschmerz immer noch so stark wie in der Nacht oder hat er nachgelassen?
--> der Schmerz läßt immer mal wieder nach und manchmal meint die Patientin er sei ganz weg und dann kommt es voller Heftigkeit plötzlich wieder zurück

- ist es eher ein stechender - oder dumpfer Kopfschmerz
--> ein stechender , reißender Schmerz, sie kann ihn mit bisherigen Schmerzen nicht vergleichen

- Übelkeit/Erbrechen?
--> keine direkte Übelkeit, aber Patientin fühlt sich unwohl, kein Appetit

- wie ist die Sehkraft?
--> keine Veränderung

- wie sehen die Pupillen aus?
--> keine Auffälligkeit

- ich möchte gerne den Brudzinski-Test durchführen....pos./neg.?
- ebenso möchte ich den Lasègue-Test machen....pos./neg.?
--> beide Test sind negativ, aber der Patientin ist das flache Liegen beim Testen extrem unangenehm und sie erhebt sich sofort wieder

na, nun habt ihr es gleich Smile
Liebe Grüße Silke
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein ! Voltaire
Antworten Zitieren
#9
Hallo,

ich bin ja noch Anfänger aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu: mich springt ja hier die Trigemusneuralgie an.
Die Trigeminusneuralgie tritt meistens nach dem 40. Lebensjahr auf, eher bei Frauen. Das würde ja schon mal passen. Rötung der Gesichtshaut ebenfalls. Tränendes Auge ebenfalls und vermehrte Speichelbildung.

Liebe Grüße
Christiane
Antworten Zitieren
#10
Hallo!

Ja die Trigeminusneuralgie würde wirklich sehr gut passen, auch mit der Aussage,manchmal ist der Schmerz weg und dann kommt er wieder mit völliger Wucht reißend und srechend.

Liebe Grüße
Sina
Antworten Zitieren
#11
Reagiert die Patientin denn auf Kälte im Gesicht? Immerhin sind ja Minusgrade vor der Tür.

In etwa hier stockt es immer bei mir.
Ich weiß nicht so recht weiter.

Ich denke Hypotonie und Hypertonie kann ich auf jeden Fall streichen.

Verspannungskopfschmerzen möchte ich noch stehen lassen, da die Patientin Streß mit der neuen Fortbildung hatte.
Wie Sina und Christiane sagten würde Trigeminusneuralgie gut passen.
Sie mag sich nicht anfassen lassen im Gesicht, die Rötung, das tränende Auge.
Wie könnte man denn nun Sinusitis ausschließen? Sie hatte ja manchmal Kopfschmerzen in der Stirn und war auch öfter erkältet.
Ok, dann nehmen wir einen Nasenspiegel und schauen mal nach, ob die Nasenschleimhaut geschwollen und gerötet ist.

Ich glaube ich sehe kein Licht im Dschungel. Weiß leider auch nicht so recht, was ich fragen soll.
Antworten Zitieren
#12
Guten Morgen Ihr fleißigen Rätselfreunde,

Ihr seit echt gut, hier sind die Diagnose-Rätsel-Profis am Werk.
Eigentlich schade, dass Ihr mir so schnell auf die Schliche gekommen seit Sad

Aber wichtiger ist unsere Patientin Smile: alles passt zu Schmerzen die von einer Trigeminusneuralgie ausgehen !
Aber was machen wir jetzt mit unserer Patientin ? Nur weil wir wissen von welchem Nerv der Schmerz ausgeht ist ihr nicht geholfen.

In dieser Richtung kamen gute Fragen von Daniela:

Reagiert die Patientin denn auf Kälte im Gesicht? Immerhin sind ja Minusgrade vor der Tür.
--> Patientin reagiert super empfindlich auf Kälte und Zugluft, bedeckt sich die Wange mit einem Schal

Verspannungskopfschmerzen möchte ich noch stehen lassen, da die Patientin Streß mit der neuen Fortbildung hatte.
--> ein wichtiger Punkt bei der Ursachensuche !

Wie könnte man denn nun Sinusitis ausschließen? Sie hatte ja manchmal Kopfschmerzen in der Stirn und war auch öfter erkältet.
Ok, dann nehmen wir einen Nasenspiegel und schauen mal nach, ob die Nasenschleimhaut geschwollen und gerötet ist.
--> die Nasenschleimhaut ist nicht geschwollen und gerötet
aber kann man so schon eine Sinusitis ausschließen?

Und welche sehr naheliegende Verdachtsdiagnose fehlt immer noch?
Liebe Grüße Silke
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein ! Voltaire
Antworten Zitieren
#13
Hallo!!!

Ich überlege schon den ganzen Morgen was Du meinen könntest, jetzt mal vielleicht eine ganz blöde Frage:
Ist die Frau hingefallen?
Wurde sie gestoßen oder geschlagen?

Gruß Sina
Antworten Zitieren
#14
Hallo Sina,

Deine Vermutung ist auch gut, die wäre mir jetzt gar nicht eingefallen Blush

Aber an was ich bei der Patientin zuerst denken musste: Kommt der Schmerz vielleicht von den Zähnen ? Gab es Extraktionen, Implantate oder andere Behandlungen? Ich hätte die Patientin möglichst rasch an den Zahnarzt verwiesen, um diese Ursache vorweg auszuschließen.

aber gut, ich verrate es: die Patientin war beim Zahnarzt und die Zähne sind ok, auch keine versteckten Herde

aber was würdet Ihr mit der Patientin jetzt machen ?
Liebe Grüße Silke
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein ! Voltaire
Antworten Zitieren
#15
Hallo!

Also die häufigsten Ursachen für Trigeminuneuralgien sind:
Akkustikusneurinom
MS
Schlaganfall
Veränderungen der Blutgefäße im Gesichtsbereich

MS würde ich ausschließen, da die Reflextestung ohne Befund war.
Schlaganfall, hmm.. können wir das schon ausschließen? Zieht eine Gesichtshälfte hinterher,.... schwer zu erkennen wenn sie solche Schmerzen hat,...
Akkustikusneurinom ,... kann ich das testen???
Veränderungen von Blutgefäßen kann ich nicht untersuchen, dazu braucht man ein MRT.
Also ich würde die Frau dringend zu einem Arzt schicken, auch wegen der Schmerzen.
Gruß Sina
Antworten Zitieren
#16
Hallo Sina,

ganz genauSmile, die Frau muß sofort zum Arzt. Sie muss ein verschreibungspflichtiges Mittel gegen die Schmerzen bekommen und es müssen die von Dir aufgeführten möglichen Ursachen abgeklärt werden. Dazu sind vorallem MRT und CT notwendig.

Ihr habt das Rätsel sehr schnell gelöst Exclamation, Super !
zum Abschluss habe ich noch einmal die wichtigsten Dinge zur Trigeminusneuralgie zusammengefasst:

Der Trigeminusnerv ist der V. Hirnnerv und hat drei Hauptäste
-N. ophthalmicus (Augenhöhlennerv, sensibel)
-N. maxillaris (Oberkiefernerv, sensibel)
-N. mandibularis (Unterkiefernerv, gemischt)

Man unterscheidet die klassische, idiopathische Trigeminusneuralgie deren Ursache ein pathologischer Gefäß-Nervenkontakt ist (durch eine Gefäßschlinge an der Austrittsstelle des Trigeminusnervs aus dem Hirnstamm auf Höhe der Pons) und der symptomatischen Trigeminusneuralgie. Deren Ursache kann liegen in raumfordernden Prozessen (Neurinome, Metastasen), Ischämien und Hirninfarkte am Hirnstamm, ebenso Aneurysmen und Angiome, Nasopharynskarzinome aber auch chronischer Sinusitis maxillaris. Häufig findet man es auch bei Multipler Sklerose.

Die Trigeminusneuralgie zeichnet sich durch einen charakteristischen Schmerz aus. Der Trigeminusschmerz kommt als plötzlicher , heftiger, stechender, brennender, oberflächlicher Schmerz mit sehr starker Intensität. Die Anfallsdauer geht von wenigen Sekunden bis mehrere Minuten. Dazwischen herrscht Schmerzfreiheit ( ein dumpfer Hintergrundschmerz kann bleiben). Die Schmerzausbreitung entspricht dem Versorgungsgebiet des N. trigeminus (vorwiegend ist der 2. und 3. Ast betroffen, meist einseitig)
Oft gibt es Trigger, die einen Anfall provozieren können, dazu gehört Sprechen, Kauen, Niesen, Berührung, Zähneputzen und kalte Luft.

Die Diagnose erfolgt durch Anamnese und die charakteristische Schmerzbeschreibung. Es folgt eine Blutuntersuchung, um entzündliche Prozesse abzuklären. Um raumfordernde Prozesse, vaskuläre Pathologien und Entmarkungsherde auszuschließen wird ein MRT angefertigt. Durch ein CT-Aufnahme des Schädels klärt man die knöchernen Strukturen ab. Ebenso erfolgt ein Abklärung beim HNO- und beim Zahnarzt, wie auch beim Kieferorthopäden.

Bei den heftigen neuralgischen Schmerzen zeigen die herkömmlichen Analgetika und auch Morphinderivate keine ausreichende Wirkung. Es werden Psychopharmaka eingesetzt, die auf die Schmerzverarbeitung im Thalamus und im limbischen System einwirken.
Ein pathologischer Gefäß-Nervenkontakt kann operativ getrennt werden.
und zum Schluß noch:

Meine Patientin war nicht erdacht, sondern das war meine eigene Geschichte und die erste Schmerzattacke hatte ich am Nachmittag noch der schriftlichen HP-Prüfung.
Ich wurde durch sämtliche Röhren geschickt, wurde neurologisch untersucht und mit Antiepileptika eingestellt. Am Ende hatte ich die Diagnose: Trigeminusneuralgie unbekannter Ursache Sad
Die Schulmedizin war fertig, für sie war der Fall abgeschlossen und die Pillen sollte ich jetzt mindestens ein Jahr nehmen.
Die Schmerzattacken waren weg, sobald ich den entsprechenden Carbamazepin-Spiegel erreicht hatte.
Aber jetzt ging gar nichts mehr, die Nebenwirkungen machten einen normalen Alltag unmöglich (Gangunsicherheit, Sprachfindungsstörung, Sehstörungen und ein Gefühl wie Brei im Kopf)

Nach 3 Monaten informierte ich meinen Hausarzt, dass ich die Tabletten auf eigenes Risiko wieder absetze. Zuerst schaute er erschrocken, aber dann zeigte er Verständnis. Natürlich klärte es mich auf, dass die Schmerzen ganz schnell wieder da sein könnten. Aber das Risiko wollte ich eingehen.
Ich begann eine homöopathische Behandlung mit einen Akutmittel und meinem Konstitutionsmittel. Schon bei der homöopathischen Anamnese kam klar heraus, dass es sicherlich doch eine Ursache für die Neuralgie gab: falsches Verhalten beim Thema Stressbewältigung !

Selbstständigkeit, Familie, Hunde und der HP muss auch noch her!
Zu allem Überfluß schleppt man sich noch zur mündlichen Prüfung, bekommt keinen geraden Satz heraus und fällt durch.

Nun ist ein halbes Jahr vergangen und es gab nur noch wenige Attacken, die ich so aushalten konnte. Ich habe viel nachgedacht und versuche meine alten Verhaltensmuster zu durchbrechen. Aufgaben werden abgegeben und ich lasse einfach geschehen, was ich eh nicht ändern kann.

Ich kümmere mich jetzt wieder um meine HP-Ausbildung und möchte einen zweiten Anlauf nehmen, aber dieser wird sehr viel relaxter sein als der erste Versuch!

Auch wenn Ihr das Rätsel sehr schnell gelöst habe, hoffe ich trotzdem, dass es Euch soviel Freude gemacht hat wie mir Smile. Für mich war es ein schöner Wiedereinstieg ins Lernen !

Eure Silke
Liebe Grüße Silke
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein ! Voltaire
Antworten Zitieren
#17
Hallo Silke!

Vielen Dank für das Rätsel, es war sehr interessant, man lernt immer wieder dazu.
Hut ab vor Dir und Deinem Mut.
Viel Glück bei Deiner nächsten Prüfung, dieses Mal klappts bestimmt!

Liebe Grüße Sina
Antworten Zitieren
#18
Hallo Silke,

danke für das tolle Rätsel!
Ich drücke Dir die Daumen für Deine nächste Prüfung!

Viele Grüße Christiane
Antworten Zitieren
#19
Danke Silke, dass Du unsere "Patientin" und unser Lehrmeister warst!

Drücke Dir die Daumen für die Prüfung, wann soll die denn sein?

Liebe Grüße
Daniela
Antworten Zitieren
#20
Liebe Silke,
ganz herzlichen Dank für die intensive Rätselbetreuung, vor allem aber auch Dank für Deine Bereitschaft, Deine eigene Geschichte offenzulegen, damit andere davon lernen können.
Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Rätsel mit Dir.
Ganz liebe Grüße von Isolde
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Wink Schlagworte und damit DD-Rätsel Gini 0 39 05.06.2024, 13:53
Letzter Beitrag: Gini
  Lust auf Differenzialdiagnostische Rätsel? Daniela Starke 6 5.451 17.03.2018, 12:11
Letzter Beitrag: ulrikes
  Mann mit Husten (gelöst) PetraR 27 14.136 18.12.2014, 11:50
Letzter Beitrag: andreaschü
  Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) = gelöst Isolde Richter 51 71.072 26.08.2014, 09:45
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  DD Rätsel: Junger Mann mit Rückenschmerzen PetraR 51 29.006 23.06.2014, 15:47
Letzter Beitrag: Isolde Richter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: