Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nachweis von Krankheitserregern
#1
Und schon kommt bei mir die nächste Frage auf:

Im Skript stehen ja die verschiedenen Möglichkeiten Krankheitserreger nach zu weisen.
z.B. unter dem Mikroskop oder Anzucht auf einem Nährboden.

Bei den Proben ist hier immer nur von Blut, Sputum und Urin die Rede, kann man denn nicht auch mit einer Stuhlprobe Erreger nachweisen?

Huh
Liebe Grüße  Heart

Sunnyeve


www.eva-schreibt.de
Antworten Zitieren
#2
Liebe Sunnyeve,

ja im Stuhl lassen sich auch verschiedene Erreger nachweisen.

Am bekanntesten wahrscheinlich für alle der Canida albicans, also sprich Pilze
Es lassen sich aber auch Viren und Bakterien und Parasiten im Stuhl nachweisen,
wenn vorhanden.

Konnte ich dir helfen?
Herzensgrüße
Simone
Heart
Antworten Zitieren
#3
Guten Morgen liebe Sunnyeve,

da hast Du aber schon eine prima Überlegung angestellt. Super.
Isolde hat aber auch geschrieben "beispielsweise", also das zeigt uns das dies nicht absolut ist, sondern es auch andere Arten gibt, wie im Erbrochenen oder in übrig gebliebenen Speiseresten könnte man bei Magendarmgeschichten einiges nachweisen.
Man könnte im Stuhl z.B. auch sehr gut Parasiten nachweisen.
Ansonsten wie Simone schon schreibt: Pilze, aber auch Viren, denk z.B. mal an die bekannten Rotaviren oder bei den Bakterien könnte man die auch sehr bekannten Salmonellen finden. Und da gibt es noch viele weitere kleine Erreger, das steht dann immer bei den jeweiligen Erkrankungen mit dabei.

Weiterhin viel Freude beim Lernen.
LG Gini
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren
#4
Huhu,
danke für eure Antworten.
Das habe ich mir doch schon so gedacht Idea

Hab in meinem Leben schon so viele Stuhlproben gemacht Big Grin
Liebe Grüße  Heart

Sunnyeve


www.eva-schreibt.de
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: