Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Herzerkrankungen
#1
Myokardinsuffizienz (Herzinsuffizienz)



Definition: Herzmuskelschwäche = Unvermögen des Herzens gestellte Arbeitsanforderungen zu bewältigen, Transport des Blutvolumens im Organismus

Anforderungen des Herzens:
Pumparbeit in die Peripherie (Nährstoffversorgung, Sauerversorgung)
Blutaufnahme des zurückströmenden Blutes

Vorwärtsversagen:
ungenügende Pumpleistung ausgehend vom Ventriculus sinister

Rückwärtsversagen:
unzureichende Aufnahme des Blutvolumens ausgehend vom Atrium dextrum mit Rückstau in die Pulmones (Lungen)


Formen:
* Linksherzinsuffizienz
* Rechtsherzinsuffizienz
* Globalinsuffizienz

Vorkommen:
- akut, subakut, chronisch oder kompensiert (je nach Zeitdauer und Entwicklung


Stadieneinteilung gemäß NYHA:
Stadion I - Keine Beschwerden bei normaler Belastung, Nachweis der Erkrankung vorhanden
Stadion II - leichte Beschwerden bei normaler Belastung, leichte Leistungsminderung
Stadion III - stärkere Beschwerden bei normaler Belastung, erhebliche Leistungsminderung
Stadion IV - Ruhedyspnoe


Da die Herzinsuffizienz nicht als eigenständige Erkrankung vorkommt sondern Folgeerkrankung einer bestehenden Herz-Kreislauferkrankung ist, kommen folgende

Ursachen in Frage:

- Klappendefekte (Klappenstenose- insuffizienz)
- Myokarditis
- Kardiomyopathien (z.B. Myokardiopathie)
- Perikarditis
- Koronare Herzerkrankung
- Arrhythmien (z.B. Tachykardie, Bradykardie)
- angeborene Herzfehler (z.B. Ductus Botalli)
- Hypertonie
- Tachykardie durch Anämie oder Hyperthyreose

Myokarditis

Begriffserklärung Pathophysiologie:

Herzhyperthrophie
- Vergrößerung des Herzmuskels (durch Dickenzunahme der Kardiomyozyten) aufgrund gesteigerter Arbeitsanforderung
- Hypertrophie ist nur bis zum kritischen Herzgewicht (ca.500g) möglich, da sonst keine ausreichende Versorgung des Myokards durch die Koronarien gewährleistet ist
- Folge ist eine Herzhyperplasie

Herzhyperplasie
- Zunahme der Zellzahl, Verkleinerung der Kardiomyozyten
- durch die Verkleinerung keine ausreichende Herzleistung mehr möglich
- Folge ist eine pathologische Herzdilatation

Herzdilatation
- Erweiterung der Herzhöhlen (Insuffizienz durch unzureichende Pumpleistung)
- Ausnahme: Sportlerherz (harmonisches Wachstum der Kardiomyozyten durch Anpassung an gesteigerte körperliche Belastung)


Linksherzinsuffizienz

Leitsymptome:
  • Dyspnoe
  • Tachypnoe
  • Orthopnoe
  • Stauungsbronchitis
  • Zyanose (peripher -> zentral)
  • Asthma cardiale
  • Lungenödem

Weitere Symptome:
- Schwäche, Ermüdbarkeit
- Eingeschränkte Leistungsfähigkeit
- Einsatz der Atemhilfsmuskulatur

Häufige Ursachen:
- arterielle Hypertonie
- Klappenfehler (besonders des linken Herzens)
- Koronare Herzkrankheit
- Arrhythmien
- Rasselgeräusche der Lunge

Diagnose:
Inspektion -> Zyanose, Tachypnoe, Dyspnpe
Auskultation -> feuchte Rasselgeräusche



Rechtsherzinsuffizienz

Meist entsteht diese nicht primär sondern als Folge der pulmonalen Hypertonie ausgehend von der Linksherzinsuffizienz
=> durchgestaute Rechtsherzinsuffizienz


Leitsymptome:
  • venöse Stauungszeichen (Hals-, Unterzungen- und Handrückenvenen
  • Ödeme (abendliche Knöchelödeme)
  • Nykturie
  • Gewichtszunahme
  • Hepatomegalie und Splenomegalie (aufgrund portabler Hypertension)
  • Renomegalie (mit Proteinurie)
  • gastrointerstinale Beschwerden



Weitere Symptome:
- Aszitis
- Stauungsurin
- Eingeschränkte Leistungsfähigkeit
- Schwäche, Ermüdbarkeit
- Pleura- oder Perikardeerguss

Häufige Ursachen:
- Linksherzinsuffizienz
- Klappendefekte des rechten Herzens (Pulmonal- und Trikuspidalklappe)
- Lungenerkrankungen (z.B. Cor pulmonale)

Diagnose:
- Inspektion -> venöse Stauungszeichen, Knöchelödeme, Zyanose, Tachypnoe, Dyspnoe
- Palpation -> Heptomegalie
- Auskultation -> feuchte Rasselgeräusche


Diagnostik und klinische Untersuchung bei der Herzinsuffizienz

Ultraschalldiagnostik -> Echokardiographie (Herzklappen, Myokard, Perikard)
Röntgen -> Kardiomegalie, Erweiterung der Lungenvenen
Herzkatheteruntersuchung inkl. Koronarangiographie -> Bestätigung/Ausschkuss KHK als Ursache
EGK -> Hinweise auf Ventrikelvergrößerung und auf die Grunderkrankung
Labor -> Ursachenforschung Grunderkrankung (z.B. Diabetis mellitus, Elekrolytstörungen)


Differentialdiagnostik:
Ausschluss von Ursachen für Ödeme (z.B. Eiweißmangel)

Schulmedizinische Therapie
Anfänglich sollte neben der evtl. symptomatischen Erstbehandlung die eigentliche Ursache behandelt werden.

* ACE-Hemmer
* AT1-Antagonisten (bei Unverträglichkeit von ACE-Hemmern)
* Diuretika
* Beta-Blocker
* Aldosteronantagonisten
* Digitalisglykoside
* Antiarrhythmika
* Nitrate
* Phosphodiesterasehemmer / Katecholamnine


Naturheilkundliche Therapie
* Weißdorn (Crataegus)
* Meerzwiebel (Scilla maritima)
* Maiglöckchen (Convallaria majalis)
* Adonisröschen (Adonis vernalis)
* Oleander (Nerium Oleander)
* Homöopathie
* Atemtherapie
* Bewegungstherapie
* Kneippkuren
*** Aus welchem Grund sich auch immer eine Tür schließt...die Tür daneben offenbart eine neue Herausforderung ***
Antworten Zitieren
#2
Endokarditis (Herzinnenhautentzündung)

Definition
=> chronische oder akute Entzündung des Endokards (Herinnenhaut)
=> meist am Schließungsrand der Klappen, oder im Bereich der Vorhof- und Kammerwände, Sehnenfäden oder Papillarmuskeln

=> Gefahr einer übergreifenden Entzündung auf Myo- und/oder Perikard
=> Gefahr eines Entzündungsvorganges der Herzklappen darauffolgend können durch Vernarbungen/Verziehungen Klappenstenosen- und Insuffizienzen entstehen

Arten:
- Abakerielle Endokarditis (E. rheumatica) Antigen-Antikörper-Reaktion, Autoimmungeschehen
- akute bakterielle (infektiöse) Endokarditis
- Subakute Endokarditis (E. lenta)

Weitere Arten:
- Mischformen
- E. myocotica (infektiös)
- E. Libman-Sacks, E. parietalis fibroplastica (abakteriell)
- Endokard-myokardiale Fibrosen (selten, in den Tropen vorkommend)


Endokarditis rheumatica

* abakterielle Endokarditis ohne Erregernachweis im Endokard
* Autoimmungeschehen
* nach einer Infektion mit Streptokokken treten nach 1-3 Wochen Auflagerungen (Firbrin, Thrombozyten) an den Schließungsrändern der Mitral- und Aortenklappe auf

Ursachen:
- die E. rheumatika ist Teilerscheinung des rheumatischen Fiebers
- andere rheumatische Erkrankungen wie LE, PCP, Morbus Bechterew
- Pankarditis

Symptome:
- Gelenkschmerzen mit intensivem Berührungsschmerz
- Petechien
- Erythema nodosum
- Osler-Knoten
- Glomerulonephritis (Entzündung der Nierenkörperchen)
- allgemeine Schwäche, zunächst kaum Beschwerden am Herz


Bakterielle Endokarditis (akut)

* seltene Form jedoch mit dramatischen Verlauf
* vorkommend bei schwerer Abwehrschwäche oder nach Herzoperationen
* häufiger Befall der Mitralklappe, gefolgt on der Aorten- und der Tricuspidalklappe

Ursachen
- Bakteriämie mit hoher Virulenz (u.A. Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken, Gonokokken)
- nachweisbar ist ein infektiöser Streuherd im Bereich des Endokards bzw., der Herzklappen

Leitsymptome:
  • hohes Fieber und Schüttelfrost
  • Anämie
  • zu Dekompensation führende Herzinsuffizienz

Weitere Symptome
- erhöhte Emboliegefahr
- gelegentlich Gelenk-, Herz- und /oder Nierenbeschwerden
- Schwäche, Gewichtsverlust
- Bewusstseinseintrübung
- Splenomegalie
- kardiale Geräusche
- durch Keimverschleppung aufgrund der Einschwemmung eines Embolus kann es zu septischen Metastasen kommen

Therapeutische Maßnahmen
* sofortige Klinikeinweisung
* Antibiotikatherapie


Endokarditis lenta (subakut)

*Auftreten meist nach Vorschädigung der Herzklappen (z.B. vorangegangen E. rheumatica, arteriosklerotischen Defekten oder angeborene Herzfehler)
*Verlauf ist verzögert und weniger dramatisch
* infektiöse Streuherde

Ursachen
- Erreger mit geringer evtl. sich steigender Virulenz
- Streptokokken, Enterokokken, gramnegative Keime, Staphylokokken, Pilze

Leitsymptome:
  • subfebrile Temperaturen (max. 38°C), evtl. Nachtschweiß
  • Herz- und Gelenkbeschwerden
  • Appetitmangel -> Gewichtsverlust
  • Petechien durch immunbedingte Vaskulistis
  • Osler-Knoten
  • Splitterblutungen, arterielle Embolien
  • zunehmende Herzinsuffizienz mit schubweisem Verlauf (mind. 6 Wochen)

Weitere Symptome
- allgemeine Leistungsschwäche

Therapeutische Maßnahmen
* medikamentöse Behandlung (Arzt) u.a. Antibiotikagabe
* Streuherde müssen ausfindig gemacht werden

Diagnostik und klinische Untersuchung
* BSG, Blutbild, Blutkultur
* serologischer Streptokokkennachweis
* EKG
* Echokardiographie


Schulmedizinsche Therapie
* Antibiotikagabe je nach Erreger
* Penicillin (E. rheumatica) aufgrund Streptokokken
* Azetylsalizylsäure evtl. Glukokordikoide gen rheumatische Beschwerden

Prophylaxe
* Antibiotikagabe
*** Aus welchem Grund sich auch immer eine Tür schließt...die Tür daneben offenbart eine neue Herausforderung ***
Antworten Zitieren
#3
Wow...... das ist mal ein sehr gelungenes Referat..... top


Ich bin grade erschrocken das noch Niemand etwas dazu geschrieben hat ..... Sad
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!







Antworten Zitieren
#4
Oh super, wo hast Du das denn gefunden Nicci, das Referat ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen: Danke fürs wieder hochholen und vor allem...

...supervielen lieben Dank Bianca!!! Das ist wirklich ein geniales Referat zum Thema, das sieht nach unglaublich viel Arbeit aus!... Dankeschön! Kuss Und es tut mir leid, dass das damals irgendwie unterging, da hätte ich Dir auf jeden Fall schon früher für gedankt, hätte ich es nur mitgekriegt... Blush Aber jetzt kopier ichs mir sofort und werde es mit lauter guten Gedanken an Dich zu meinem aktuellen Herzskript legen und durcharbeiten... Heart

Ganz liebe Grüsse und Dankeschön, Kathinka
Smile Patenkind von Marlene und Patenschwester von Melanie und Anja Smile

"Ja, ich bin ein Träumer... denn nur Träumer finden ihren Weg durchs Mondlicht und erleben die Morgendämmerung, bevor die Welt erwacht." (Oscar Wilde)
Antworten Zitieren
#5
@Kathinka, ich suche mir derzeit alles aus dem forum zum Thema Herz zusammen. Naja und beim stöbern findet man so dieses und jenes ....Wink


Finde es nur Schade das sich das schon 999 User angesehen haben und NIEMAND etwas dazu geschrieben hat .... tut mir irgendwie leid für Bianca die sich sooooooooooooo viel Mühe gemacht hat Sad
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!







Antworten Zitieren
#6
Wink Da hilfst Du mir gleich mit, mit Deiner tollen Recherche, liebe Nicci Heart, hier stecken so viele Schätze, da seh ich leider nicht immer alle... Rolleyes Danke Dir! top2

Und das ist wirklich wahr, so ein tolles Referat verdient doch ganz viel Lob!

Liebe Bianca, hier kriegst Du gleich nochmal ein Danke von mir, denn das ist wirklich ein super Referat! kuss2 Big Grin Heart

Liebe Grüsse, Kathinka
Smile Patenkind von Marlene und Patenschwester von Melanie und Anja Smile

"Ja, ich bin ein Träumer... denn nur Träumer finden ihren Weg durchs Mondlicht und erleben die Morgendämmerung, bevor die Welt erwacht." (Oscar Wilde)
Antworten Zitieren
#7
ich schiebe mal ganz viel Lob hinterher Big Grin

top2top2top2top2top2KussKussKussKussKusstoptoptoptoptoptoptoptoptop
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!







Antworten Zitieren
#8
Ich verstehe das gar nicht. Ich bin regelmäßig im Forum und hätte bestimmt was geschrieben. aber ich habe es nicht gesehen. An die tollen Bilder hätte ich mich bestimmt erinnert. Tut mir leid Bianca.

Du hast recht Nicci. Das ist wirklich traurig.

Wenn auch viel zu spät. Vielen, vielen Dank für das Referat. Es ist perfekt und sehr anschaulich!!!!

LG Andrea
Aufgrund von Niccis Recherche habe ich auch mal alle Referate ausgedruckt, zu Skripten die ich schon durchgearbeitet habe.

Und ich muss sagen, dass wir dabei richtige Schätze haben.

Also nochmal ein herzliches Dankeschön, an alle die sich daran beteiligt haben.

Es tut mir immer noch total leid, dass ich das tolle Referat von Bianca nicht gesehen habe. KOMISCH!!!!

GLG Andrea
LG Andrea

Antworten Zitieren
#9
Hallo ihr Lieben,
schaut mal hier

Am Anfang gab es mal die Idee, nicht direkt zu den Referaten zu schreiben, sonder in einen extra Thread. War glaub ich sogar Biancas Idee Smile.

LG Katrin
LG Katrin
Antworten Zitieren
#10
Big Grin Lustig! Sehr gut! Und dann hab ich es damals ja sogar schon gesehen, aber ich habs mir irgendwie noch nicht in meinen Ordner kopiert gehabt, da hat ichs nämlich noch nicht drin, deshalb kams mir auch noch so unbekannt vor... Aber umso besser... dann haben wir der lieben Bianca ja schonmal gesagt, wie toll das ist und doppelt gemoppelt hält länger... Und umso mehr danke an Nicci, dass sie mir dieses tolle Referat doch nochmal in Erinnerung gerufen hat, so dass ich´s mir noch abspeichern konnte! Smile
Smile Patenkind von Marlene und Patenschwester von Melanie und Anja Smile

"Ja, ich bin ein Träumer... denn nur Träumer finden ihren Weg durchs Mondlicht und erleben die Morgendämmerung, bevor die Welt erwacht." (Oscar Wilde)
Antworten Zitieren
#11
UPS...................... Blush
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!







Antworten Zitieren
#12
Liebe Bianca,

ich bin eben erst auf dieses Referat gestossen.
Wirklich klasse. Herzlichen Dank dafür!

Ich habe es gleich ausgedruckt und werde es morgen als Lektüre benützen.
Also Bianca, ich gebe Dir eine 1 mit *.

Liebe Grüße
Gudrun
Liebe Grüße
Gudrun blume
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Antworten Zitieren
#13
Hallo Bianca,

die Fotos sind echt spitze. Wo haste die denn her? Ganz lieben Dank.

Herzlichst

Steffi (stefania)
Antworten Zitieren
#14
Damit ist unsere Ehre gerettet. Danke Katrin.

Ich war noch nicht beim Herzen und habe es deshlab nur abgespeichert. deshlab kam es mir nicht bekannt vor. Aber ich hätte es schlimm gefunden wenn ich mich nicht bedankt hätte.

Jetzt bin ich doch etwas beruhigt.

GLG Andrea
LG Andrea

Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Herzerkrankungen Andrea 23 9.546 19.07.2016, 14:05
Letzter Beitrag: Birgit Ma
  Herzerkrankungen abgrenzen Daniela Starke 18 7.763 16.01.2011, 21:24
Letzter Beitrag: Tinchen
  Skript Herzerkrankungen Webex 30.6.10 von Susanne Patrizia 9 6.035 01.07.2010, 18:01
Letzter Beitrag: Patrizia
  Mitschrieb vom Webex-Unterricht für Fortgeschrittene vom 23.410 zu Herzerkrankungen Kathinka 9 4.447 27.04.2010, 10:57
Letzter Beitrag: Kathinka
  Mitschrieb vom Online-Unterricht am 16.4.2010 zum Thema Herzerkrankungen Kathinka 9 5.498 18.04.2010, 20:04
Letzter Beitrag: MartinaKirchner

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: