Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was passiert mit Blutegeln?
#12
(19.03.2012, 21:47)Steffi M. schrieb: War ja nur ein Scherz Blush

Steffi

Hi!

So hatte ich Dich auch verstanden. Cool

LG Julia




(20.03.2012, 09:47)renateblümchen schrieb: ich hab da mal noch eine Frage, die mir noch keiner richtig beantworten konnte. Ich hab ja auch schon gehört, dass man Blutegel theoretisch an der gleichen Person wieder ansetzen kann.
Nun mal der Fall, der Pat. hat eine Infektion, z.b. Borrelien, die würden doch mit dem Blut auf den Blutegel übergehen. Kann dann der Blutegel bei der nächsten Mahlzeit die Borrelien auf den (evtl. inzwischen geheilten) Pat. zurückübertragen, und damit eine Reinfektion auslösen?

Am Pat. würde ich die Egel kein 2. Mal ansetzen. Meist versterben die
Tiere sowieso einige Zeit nach der 1. Anwendung (Egel werden krank, es kommt
zu Problemen bei der Häutung etc.) Außerdem muss man täglich das
Wasser wechseln (kalkarm, ggf. Volvic o.ä.), für sauerstoffspendende und
die Häutung erleichternde Pflanzen sorgen (canad. Wasserpest).
Die Tiere dürfen keinen Stress haben (zu viel Licht, Lärm), das Wasser
darf nicht zu kalt, nicht zu warm sein.. Ich könnte jetzt ewig so weiter
schreiben. Es ist jedenfalls ein ganz schöner Aufwand. Finanziell lohnt
es sich schon mal gar nicht (6 Monate Volvic & Wasserpflanzen
nachkaufen, von Deiner Arbeitszeit ganz zu Schweigen).

Und, ganz ehrlich: Ich weiß nicht ob man den Tieren damit tatsächlich
einen Gefallen tut. So schön wie auf der Egelfarm werden sie
es eh nie wieder haben.

Dann lieber die "müde, satt ab in die TK-Truhe-Version".

Zu dem Punkt mit der Krankheitsübertragung:
Im aufgeschnittenen Egel sind Krankheitserreger des letzten Wirts durchaus noch
recht lange nachweisbar. Im Speichel des Tieres jedoch nicht. Und nur mit diesem
soll der Pat. ja eigentlich in Kontakt kommen.
Somit ist eine Ansteckung unwahrscheinlich. Aber völlig ausschließen kann man es nicht,
dass der Pat. mit potenziell infektiösem Egelinhalt in Kontakt kommt z.B., wenn der Egel sich
doch mal während des Beißvorgangs erbrechen sollte (wg. Stress, eigener Krankheit).

Wenn ein Pat. Schaden nimmt, wird es schwer zu rechtfertigen, warum
man seinem Pat. überhaupt diesem Risiko ausgesetzt hat.

Hoffe, ich konnte Deine Frage beantworten.

LG Julia






Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Was passiert mit Blutegeln? - von Sia - 17.03.2012, 15:45
RE: Was passiert mit Blutegeln? - von kleine elfe - 17.03.2012, 21:44
RE: Was passiert mit Blutegeln? - von Julia - 18.03.2012, 20:40
RE: Was passiert mit Blutegeln? - von Sia - 19.03.2012, 18:02
RE: Was passiert mit Blutegeln? - von Julia - 19.03.2012, 21:15
RE: Was passiert mit Blutegeln? - von Steffi M. - 19.03.2012, 21:16
RE: Was passiert mit Blutegeln? - von Julia - 19.03.2012, 21:28
RE: Was passiert mit Blutegeln? - von Steffi M. - 19.03.2012, 21:47
RE: Was passiert mit Blutegeln? - von Julia - 20.03.2012, 12:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: