Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verkauf von Heilpflanzen in der EU ab 1.4.2010 stark eingeschränkt
#29
Confused und Huh ... Ist echt nicht so einfach... aber:

Der BDH hat vorgestern in seinem Newsletter auch über die Petition informiert. So wie ich den Verband einschätze (schließlich ist unsere Schule eine Verbandsschule!), haben sich da schon verantwortungsvolle Leute mit dem Thema auseinandergesetzt. Ich weiß nicht, inwieweit Nicht-Mitglieder dort nachlesen können - aber jeder Interessierte (HP und HPA) kann sich hier zum Newsletter anmelden.

Das Fazit dort ist ebenfalls, dass sich für Deutschland dadurch nichts ändert, weil die Richtlinie von 2004 schon im Arzneimittelgesetz (AMG) umgesetzt ist und die HPs an diese strengen Richtlinien gebunden sind.

Im Sinne der Selbstbestimmung finde ich so Einschränkungen natürlich immer irgendwie blöd - aber andererseits - wenn dann nutzlose, nichtmal "traditionelle" Mittelchen vom Markt verschwinden... mir egal, ich hätte sie eh nicht gekauft oder verordnet. Es geht dabei ausdrücklich nicht um Pfefferminztee oder Zimtgewürz...

Auch heute gibt es schon verschreibungspflichtige Pflanzen wie einheimischer Wasserdost und Pestwurzelstock, die wir als HPs nicht verordnen dürfen - weil sie eben relativ "gefährlich" sind und wenn sie der HP verordnet, könnte sie ja auch jeder Laie freiverkäuflich erwerben..

Ich frag' morgen aber nochmal meine Phyto-Dozentin zu dem Thema. Sie ist Apothekerin und Inhaberin einer Heilpflanzenschule - sie hat sich bestimmt auch schon damit beschäftigt, betrifft es sie ja irgendwie doppelt.

LG,
Heike
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verkauf von Heilpflanzen in der EU ab 1.4.2010 stark eingeschränkt - von Heike - 13.11.2010, 01:01

Möglicherweise verwandte Themen…
  Welche Partei macht sich eigentlich für die HP stark? Isolde Richter 65 21.312 20.09.2017, 14:23
Letzter Beitrag: Rosie

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: