Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hepatitis B Impfung
#19
So Ihr Lieben, jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben und Euch auf folgende sehr interessante Seite von Impfkritikern hinweisen:

http://www.aegis.ch/neu/geschichte_der_impfungen.html

Hier wird auch sehr viel über die Ursprünge und teilweise sehr fragwürdige wissenschaftliche Basis auf
der das ganze System beruht, hingewiesen. Hier ein kleiner Auszug:

Geschichte der Impfungen
von Anita Petek-Dimmer

Seuchen, Pest und Pocken
Der Gedanke des Impfens als Prophylaxemassnahme gegen verheerende Seuchen in vergangenen Zeiten ist nur allzu verständlich. Wusste man doch damals nichts über die Ursache der betroffenen Erkrankungen und geeignete Vorkehrungsmassnahmen. Dazu kam noch, dass die meisten Erkrankungen falsch behandelt wurden, was nicht nur die Erkrankungsfälle, sondern vor allem auch die Todesrate massivst erhöhte.

Als Beispiele seien hier nur kurz die Pest und die Pocken zu nennen. Bei der Pest warnten die damaligen Ärzte die Bevölkerung vor Waschungen, bzw. vor dem Baden. Aber genau die mangelnde Hygiene war es, die die Pest erst ausbrechen liess. Bei den Pocken wurde die Krankheit noch bis in die Neuzeit hinein falsch behandelt. Man liess die Kranken zur Ader, getraute sich nicht die Fenster zu öffnen und liess sie schwitzen, anstelle für frische Luft zu sorgen und kühle Wickel anzulegen. Durch diese Massnahmen kam es zu meist schlimmen, oft tödlichen Verläufen der Erkrankung.

So versuchte man also, eine Prophylaxe für die Krankheiten zu finden, anstelle den Ursachen auf den Grund zu gehen. Übrigens ein Verhalten, dass auch heute noch angewandt wird. Ich möchte hier nur kurz an die SARS-Hysterie erinnern, bei der niemand über die Ursache, aber alle von einer Impfung sprechen. Wir versuchen also heute immer noch das Pferd von hinten aufzuzäumen. In der Medizin wie in der Geschichte ist man scheinbar nicht fähig, aus alten Erfahrungen anderer zu lernen. Denn bereits vor Jahrhunderten gab es weitdenkende, offene Ärzte, die durch eine gute Beobachtungsgabe für ihre Zeit geradezu ketzerische Behandlungsmethoden vorschlugen und mit Erfolg anwendeten. Thomas Sydenham und Haygarth sind Beispiele dafür, wie mutige Ärzte schon früh der richtigen Pockenbehandlung und ihrer Ursache auf die Spur kamen. Doch es braucht bekanntlich viel um eine bestehende, aber falsche Lehrmeinung aus der Welt zu schaffen.

Impfen - eine uralte Idee
Vermutlich wurde im römischen Reich bereits gegen die Pocken geimpft. Indische Brahmanenpriester impften im 1. Jahrhundert n. Chr. bei mystischen Zeremonien ebenfalls gegen die Pocken. Allerdings handelte es sich hier nie um eine Prophylaxe sondern immer nur um religiöse Rituale. Um das Jahr 1300 entstand das saleritanische Lehrgedicht, in welchem die Inokulation der Pocken als Schutz- und Vorbeugungsmittel beschrieben wird. Im Jahr 1774 nahm der englische Farmer Benjamin Jesti aus Dorset Eiter aus den Pocken seiner Kühe und brachte ihn unter die Haut seiner Familie. In Deutschland gab es ebenso zur gleichen Zeit Bemühungen aus dem Volk selber.

Dass also Edward Jenner der "Vater der Impfungen" sei, wie wir ihn heute mit verklärtem Blick nennen, trifft nicht zu. Höchstens die Bezeichnung "kommerzieller Vater" kommt der Wahrheit bedenklich nahe, hat doch Jenner an seinen Impfungen ein Millionenvermögen verdient und der heutigen Pharma den Weg in eine goldene Zukunft gezeigt.

Impfen - ein alter Irrglaube, der sich bis heute hält
Unsere heutige, moderne Medizin mitsamt ihrem Impfglauben beruht auf den Versuchen, bzw. Experimenten der Impfpioniere Jenner, Koch und Pasteur. Wenn man sich allerdings ältere, medizinische Literatur zu Rate zieht, so stellt man fest, dass dieses Glaubensgerüst schnell ins Wanken gerät, bzw. gewisse Glorienscheine zu verblassen beginnen.

Schauen wir uns den Werdegang der Pockenimpfung an, so stellen wir fest, dass hier einige Ungereimtheiten aufgetreten sind, die aber im Verlaufe der Jahrhunderte scheinbar vertuscht wurden.
Edward Jenner hat in seinem 1798 veröffentlichten ersten Bericht 23 Fälle erwähnt, die seine Theorie von der Kuhpockenimpfung untermauern sollten. Vierzehn davon waren Personen, die angeblich an Pocken erkrankt waren, und später trotz Kontakten zu Pockenkranken gesund blieben. Diese Personen waren alle ungeimpft.
John Baker, ein 5 jähriger Bub, starb wenige Tage nach der Impfung. Dies wird in Jenners Bericht mit keinem Wort erwähnt. Erst in seiner zweiten Veröffentlichung von 1799 geht er darauf ein, und auch nur am Rande. Einzig vier Fälle kann man als echte Beweise gelten lassen. Er beschrieb kurz mit wenigen Worten die Reaktion nach der Impfung, gab meist nicht einmal das Datum der Impfung oder das Alter der Person an. Alle vier Fälle, die man als echtes Beweismaterial anerkennen kann, impfte er wenige Wochen vor Abfassung seiner Schrift "Inquiry". Dass heisst, es gab weder eine Nachbeobachtungszeit, noch war geklärt, wie viel und wie lange der Schutz der Impfung zu berechnen sei. (E. Jenner, Inquiry, 1798).

Er ging auch nie davon aus, dass die Impfung ein Leben lang vor der Krankheit schützte, denn er wusste sehr wohl, dass ein Mensch mehrmals an den Pocken erkrankten konnte, wie er schrieb.

Unsere Wissenschaft und die heutige, moderne Medizin mit ihrer gesamten Impfindustrie bauen ihren Glauben an die Pockenimpfung auf ein wackelndes Fundament von vier Fällen auf und impfen auf dieser niemals nachträglich bewiesenen Grundlage seit 200 Jahren mehr oder weniger die gesamte Menschheit.
Heart Herzliche Grüße Heart

Alexandra
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hepatitis B Impfung - von Antje - 06.10.2009, 06:06
RE: Hepatitis B Impfung - von Claudia Fiedler - 06.10.2009, 16:40
RE: Hepatitis B Impfung - von Claudia Fiedler - 07.10.2009, 16:26
RE: Hepatitis B Impfung - von Antje - 07.10.2009, 18:09
RE: Hepatitis B Impfung - von werner - 07.10.2009, 16:33
RE: Hepatitis B Impfung - von Alexandra N. - 07.10.2009, 19:34
RE: Hepatitis B Impfung - von Daniela Starke - 07.10.2009, 19:42
RE: Hepatitis B Impfung - von Denise L. - 07.10.2009, 20:08
RE: Hepatitis B Impfung - von Melanie - 08.10.2009, 07:08
RE: Hepatitis B Impfung - von Antje - 08.10.2009, 11:17
RE: Hepatitis B Impfung - von Melanie - 08.10.2009, 13:07
RE: Hepatitis B Impfung - von Antje - 08.10.2009, 17:14
RE: Hepatitis B Impfung - von Melanie - 09.10.2009, 06:46
RE: Hepatitis B Impfung - von Antje - 09.10.2009, 07:02
RE: Hepatitis B Impfung - von Melanie - 09.10.2009, 07:42
RE: Hepatitis B Impfung - von Antje - 09.10.2009, 13:25
RE: Hepatitis B Impfung - von werner - 09.10.2009, 14:14
RE: Hepatitis B Impfung - von Antje - 10.10.2009, 18:13
RE: Hepatitis B Impfung - von Alexandra Maria - 20.10.2009, 13:41
RE: Hepatitis B Impfung - von Melanie - 20.10.2009, 18:16
RE: Hepatitis B Impfung - von Antje - 20.10.2009, 19:41
RE: Hepatitis B Impfung - von Melanie - 21.10.2009, 18:35
RE: Hepatitis B Impfung - von Antje - 21.10.2009, 19:05
RE: Hepatitis B Impfung - von Alexandra Maria - 22.10.2009, 12:57
RE: Hepatitis B Impfung - von Antje - 22.10.2009, 16:42
RE: Hepatitis B Impfung - von Alexandra Maria - 22.10.2009, 17:34
RE: Hepatitis B Impfung - von Antje - 22.10.2009, 18:55
RE: Hepatitis B Impfung - von Alexandra Maria - 22.10.2009, 19:11

Möglicherweise verwandte Themen…
  Impfung gegen Corona ariana25martinez 25 7.614 19.07.2022, 08:21
Letzter Beitrag: jenniferkle
  Prüfung Gesundheitsamt ohne Impfung Yvonne aus Hinte 4 2.616 30.12.2021, 21:20
Letzter Beitrag: Yvonne aus Hinte
Heart Studio-Wiedereröffnung ohne Impfung Ottilie 8 2.975 19.05.2021, 08:44
Letzter Beitrag: Melanie Gerlings
  Impfung Hund angelahas 1 2.231 02.01.2019, 13:42
Letzter Beitrag: Juvena (Manuela)
  Grippe-Impfung... lasst Ihr Euch impfen? Chania 40 24.114 05.03.2014, 07:11
Letzter Beitrag: steffischnuffel

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: