Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feedback zum Kurs Phytotherapie
#6
Hallo Zusammen,
nach dem ich vor ein paar Jahren den Ernährungsberater bei Gudrun gemacht hatte,
lag es nahe das ich mich mit den Pflanzen beschäftigen wollte,
besonders natürlich als ich die Entscheidung getroffen habe den HP zu machen.

Ich hatte schon immer ein Faible für Kräuter und Pflanzen und „hopste“ schon als kleiner Junge auf der Wiese hin und her und habe das eine oder andere Pflänzlein gesammelt.

Die Kräuterbeschreibung fand ich sehr passend und gut,
die Kombination aus Phytotherapie und Spagyrik, fügt sich sehr gut zu der Homöopathie und der Anthroposophie.
Es wird die Basis und das Verständnis gelegt, um die Pflanzen und die Wirkungsweise besser verstehen zu können.
 
Ich konnte schon einigen Freunden helfen, den passenden Tee zu probieren oder sich mit einer Spagyrischen Mischung an einen Therapeuten zu wenden.

Ein Praxis Kurs wäre natürlich großartig, wobei das keine so leichte Sache ist das zu organisieren,
da bei einer Fernschule die Teilnehmer aus der ganzen Welt an dem Kurs teilnehmen.

Wobei ich kann jedem ans Herz legen, wenn ihr die Möglichkeit habt, dann geht im Frühling (also jetzt) nach Schwäbisch Gmünd in den Heilpflanzengarten der Weleda.
Es gibt dort eine Führung, diese dauert etwa 1 Stunde und diese ist echt klasse.

Wenn ihr mal den Aconitum oder die Belladonna in Wirklichkeit seht und ihr auch eure Fragen dazu direkt stellen könnt ist das eine gute Sache.

Als kleiner Nebeneffekt, könnte Ihr nachdem ihr eine Führung gemacht habt, auch noch vergünstigt im Weleda Schop einkaufen (10% Rabatt).

Schade das der Kurs aus ist,
ich fand ihn klasse und er wird mir bestimmt in Zukunft noch viel Positives bescheren.

Ich würde es schön finden, weiter noch Fälle und Fragen im Forum zu lesen und auch das erworbene Wissen auszutauschen.

Danke euch beiden Silke und Steffi.
Grüße Uli
Ich koche, also bin ich Smile
Think before you eat Tongue
www.ernaehrungsberatung-kehder.de
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Feedback zum Kurs Phytotherapie - von UliK - 20.12.2018, 15:00
RE: Feedback zum Kurs Phytotherapie - von UliK - 29.04.2019, 08:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Video Vorstellung der Teilnehmer/innen Kurs PHYTO Silke Uhlendahl 102 25.149 01.12.2022, 06:56
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
  Neuer Kurs Iris Richter 1 1.586 25.05.2021, 14:03
Letzter Beitrag: Silke Schröder
  Phytotherapie: Fragen zu Arzneitee - Einnahme Molly 1 2.030 05.12.2018, 06:27
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
  Warum sich die Fortbildung hier lohnt....Feedback der ehemaligen TN der letzten Jahre Silke Uhlendahl 19 7.725 29.03.2018, 14:35
Letzter Beitrag: corneliaehr
  Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 Stephanie Meurer 11 5.397 10.11.2017, 10:33
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: