Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Silicea Kieselsäure
#5
(15.01.2018, 18:42)Alex schrieb: Ich weiß immer noch nicht so recht,
im Zweifelsfall lieber lassen, bevor ein Implantat ausgestoßen wird oder?
Und nach Alternativen suchen??

Ich wollte das Silicea für den Aufbau von Bindegewebe und Nägel nutzen.
Was kann man noch nehmen? Calcium flouratum?
Liebe Alexandra,
für den von Dir angedachten Aufbauprozess eignen sich sehr gut Schüßler-Salze. Und zwar die Formkur mit Calcium fluoratum D12, Calcium phosphoricum D6 und Silicea D12. Grundsätzliche Empfehlung: Je 3 x 1 Tbl. tgl. unter die Zunge für 4-6 Wochen.
Auch hier gilt, beobachten wie der Patient reagiert. Wenn der Prozess gut läuft und der Bedarf gegeben ist, kann die Formkur auch länger, z.B. für 6 Monate gemacht werden.

Es gibt auch die Möglichkeit zu testen, z.B. kinesiologisch oder mit EAV etc. Wäre in Deinem Fall zu erwägen.

Was die Heilerde anbelangt, sehe ich persönlich keine Probleme. Die primäre Indikation sehe ich hier jedoch nicht im Gewebsaufbau, sondern vielmehr in der Reinigung und basischen Regulation. Derartige Kuren werden in der Regel für 4 Wochen gemacht. 

Mit den Schüßler-Salzen wirst Du sicher gute Erfahrungen machen und kannst im Verlauf sehen, ob Anzeichen kommen, dass die befürchteten Reaktionen überhaupt eintreten.

Liebe Grüße
Manfred
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Silicea Kieselsäure - von Alex - 13.01.2018, 15:03
RE: Silicea Kieselsäure - von Manfred Nistl - 14.01.2018, 08:25
RE: Silicea Kieselsäure - von Alex - 15.01.2018, 18:42
RE: Silicea Kieselsäure - von Manfred Nistl - 16.01.2018, 07:00
RE: Silicea Kieselsäure - von berndh - 15.01.2018, 18:47
RE: Silicea Kieselsäure - von Alex - 18.01.2018, 17:58
RE: Silicea Kieselsäure - von Alex - 18.01.2018, 17:56
RE: Silicea Kieselsäure - von berndh - 18.01.2018, 18:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: