Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HPP-Fragen: persönliche Fragen und Fragen aus den Lerngruppen
#85
Ursprünglich waren die Kurstage zu knapp bemessen, um den gesamten Lerninhalt wirklich ausreichend im Unterricht darstellen zu können. Daher hat Savina die Anzahl der Lerneinheiten erhöht.
Das hat nun zwar zur Konsequenz, dass der Stoff bis zur Märzprüfung noch nicht ganz abgehandelt ist, erfahrungsgemäß gehen aber nur ganz wenige, die viel Zeit zum Lernen mitbringen, direkt im Anschluss an den ersten Kursdurchlauf zur schriftlichen Prüfung.
Die meisten benötigen nach Kursabschluss schon noch Zeit zum Lernen und Wiederholen und würden sich bei Beginn mit dem jetzigen Kurs wohl eher auf die Prüfung im Oktober einrichten.

Für diese Gruppe, die sicherlich die umfangreichste ist, ist die Planung sozusagen ideal: Zuerst der ausführlichere Basiskurs, dann Lernen und Teilnahme am DD-Kurs, dann Prüfungsvorbereitungskurs, dann Prüfung.

Hattest Du geplant, schon im März zur Prüfung zu gehen? Falls ja, dann kannst Du sehr gerne zu unserer Freitagslerngruppe kommen. Wir arbeiten gemeinsam auf diesen Prüfungstermin hin. Du könntest also den Basiskurs besuchen und parallel in der Lerngruppe die Prüfung vorbereiten. Dann kannst Du über die gemeinsame Lerngruppenarbeit den gesamten Stoff aufbereiten, um Dich für die Prüfung fit zu machen. Außerdem gibt es Annettes Sonntagskurs. Ich vermute, auch dieser zielt auf die Prüfungsvorbereitung März, aber das kannst Du einfach bei Annette erfragen.

Herzliche Grüße
Susanne
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: HPP-Fragen: persönliche Fragen und Fragen aus den Lerngruppen - von susannesch - 18.09.2014, 06:09

Möglicherweise verwandte Themen…
  Mehrere Fragen Sabrina Maria 3 2.369 09.07.2018, 08:36
Letzter Beitrag: Sabrina Maria
  HPP Fragen zum Kurs im virtuellen Klassenzimmer Juli 17 DaniBene 10 5.250 02.11.2017, 18:59
Letzter Beitrag: katjakim
  Diplom zur HPP-Überprüfung und weitere Fragen Marylin 4 5.622 16.01.2017, 14:24
Letzter Beitrag: Marylin
  HPP-Kurs: Hilfe bei Euren Fragen Savina Tilmann 7 18.855 20.10.2015, 11:19
Letzter Beitrag: anebied
  Hilfe bei ein paar Fragen zur Ausbildung und rund um den HPP-Beruf! RoxyUr 2 3.189 17.11.2014, 10:09
Letzter Beitrag: RoxyUr

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: