Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leitsymptome Herz
#32
Zusammenfassung:

Organsystem Herz


folgende Erkrankungen:

- bakterielle Endokarditis
- Myokarditis
- Perikarditis
- Aortenklappeninsuffizienz
- Aortenklappenstenose
- Mitralklappeninsuffizienz
- Mitralklappenstenose
- Linksherzinsuffizienz
- Rechtsherzinsuffizienz
- Angina pectoris/ Herzinfarkt
- Hypertonie
- Herzrhythmusstörungen

und ich möchte auch das

- akute rheumatische Fieber dazu nehmen

Leitsymptome bakterielle Endokarditis (bakt. Herzinnenhautentzündung):

- schweres Krankheitsgefühl
- hohes Fieber mit Schüttelfrost
- Tachykardie
- starkes Schwitzen

Leitsymptome Myokarditis (Herzmuskelentzündung)

- Relative Tachykarie (im Verhältnis zur Körpertemp. überhöhte Pulsfrequenz)
- Extrasystolen
- Retrosternale Schmerzen

Leitsymptome Perikarditis (Herzbeutelentzündung)

Perikarditis Leitsymptome ein ausführliches Kapitel den es gibt Mehrere davon:

Perikaditis akut: Fieber,Schwitzen.Tachypnoe,Resrostenale Schmerzen.

Perikaditis chronisch konstruktiv:Atemstörungen,Herzinsuffizienz, Hypotonie, Tachykardie und Leberwerte erhöht und Ödeme.

Perikarditis sicca: ohne Ergussbildung Confusedtarke Schmerzen und Reibegeräusche (Lederknarren)

Perikaditis exsudativa: mit Ergußbildung: Atemnot, Einflußstauung,Hypotonie,Tachykardie. Zyanose und als Komplikation ein Schock!

Leitsymptome Aortenklappeninsuffizienz

- Beschwerden meist erst nach dem 40. bis 50 Lj.
- Atemnot bei Belastung
- Orthopnoe
- unangenehmes Herzklopfen
- pulssynchrones Kopfnicken (Musset-Zeichen)
- Asthma cardiale
- evtl. Angina pectoris, Lungenödem

- Blässe oder Zyanose
- große Blutdruckamplitude
- Puls hämmernd, hart

Leitsymptome Aortenklappenstenose

- Rhytmusstörungen
- Blässe und Schwindel
- Synkopale Zustände bei Anstrengung
- Angina pectoris
- rasche Ermüdbarkeit
- Leistungsknick

Leitsymptome Mitralklappeninsuffizienz

Symptome der Linksherzinsuffizienz:

- Dyspnoe,
- Orthopnoe,
- evtl. Asthma Cardial,
- evtl. Lungenödem
- und bei zusätzlich durchgestauter Linksherzinsuffizienz

Symptome der Rechtsherzinsuffizienz:

- venöse Stauungszeichen (gestaute Hals-, Unterzungen- und Handrückenvenen)
- Stauungsleber, Stauungsniere
- gastrointestinale Beschwerden,
- Nykturie
- abendliche Knöchelödeme und
- Gewichtszunahme.

Leitsymptome Mitralklappenstenose

Je nach Schweregrad der Erkrankung kommt es zuerst zu Symptomen der Linksherzinsuffizienz und dann zu den Symptomen der Rechtsherzinsuffizienz:

Linksherzinsuffizienz:

- Dyspnoe,
- Stauungsbronchitis,
- Asthma-Cardiale,
- Lungenödem

Rechtsherzinsuffizienz:

- abendliche Knöchelödeme mit Nykturie,
- generalisierte Ödeme,
- venöse Stauungszeichen.

Leitsymptome Linksherzinsuffizienz

- Atemnot (Dyspnoe)
- Typnoe
- Orthopnoe
- Asthma Cardiale
- Lungenödem
- Stauungsbronchitis
- Zyanose

Leitsymptome Rechtsherzinsuffizienz

hier finden wir alle Stauungszeichen:

gestaute Handrücken, Hals- oder Unterzungenvenen
Stauungsleber, -milz, -niere
gatrointestinale Stauungen
Ödeme
Gewichtszunahme
Nykturie

Leitsymptome Angina pectoris/ Herzinfarkt

~ Engegefühl/Schmerz hinter Sternum, dabei kann das Gefühl/Schmerz von leicht bis mega-stark sein (als ob ein Elephant auf der Brust sitzt)
~ Atemnot, leicht bis massiv
~ aschfahle Gesichtsfarbe
~ heftige Angst
~ Oberbauchbeschwerden (insbesondere Frauen)
~ Schmerzausstrahlung Hals/Kiefer, Kleinfingerseite, Rücken/Schulter
~ bei Angina bewegt sich der Klient in der Regel; bei Herzinfarkt will der Klient ruhig sitzen in der Regel

Bei Angine pectoris wirkt eine Gabe Nitro,bei Herzinfarkt zeigt es keine Wirkung

Leitsymptome akutes rheumatisches Fieber

1-3 Wochen nach einem durchgestandenen Infekt, meist Strepptokokken, kommt es zu folgenden Symptomen:

~ Gelenkentzündungen an großen Gelenken beidseitig mit Rötung, Schwellung und starken Schmerzen
~ Herzbeschwerden durch Herzentzündung (Endokard, Myokard oder Perikard) wie Schmerzen, Tachykardie, Extrasystolen, Fieber, Atemnot, Abgeschlagenheit
~ Nierenbeschwerden durch Glomerulonephritis wie Blut, Eiweiße im Urin, Ödeme an den Lidern, Handflächen, Hypertonie, Blässe und Müdigkeit durch Anämie
~ sog. Veitstanz durch Entzündung des Nervensystem/Gehirn
~ Hauterscheinungen, Hautflecken, Hautknötchen

Weiter kann es nach längerer Zeit auch zu neurologischen Erscheinungen kommen.Das sog. Chorea minor(unkontrollierbare Bewegungen der Hände).
Auch wenn keine Herzbeteiligung vorliegt kann es zu hohem Fieber kommen.

Leitsymptone der Hypertonie sind

Blässe, Rötung und Zyanose der Haut
Atemnot
Schwindel
Kopfschmerzen v.a. am Morgen
Nervosität
Schlafstörungen
Ohrensausen
Müdigkeit
Sehstörungen
Kurzatmigkeit
Übelkeit


Leitsymptome bei Herzrhythmusstörungen

Bewusstes Wahrnehmen des eigenen Herzschlags wie Herzrasen, Herzstolpern, Herzklopfen
Schwindel bis hin zu Synkopen
Schmerzen in der Herzgegend

Danke Andrea Heart

Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Leitsymptome Herz - von Steffi M. - 02.07.2011, 10:28
RE: Leitsymptome Herz - von *Brigitte* - 02.07.2011, 17:21
RE: Leitsymptome Herz - von Steffi M. - 02.07.2011, 18:45
RE: Leitsymptome Herz - von *Brigitte* - 03.07.2011, 10:15
RE: Leitsymptome Herz - von Julia DOZ - 07.12.2011, 19:15
RE: Leitsymptome Herz - von pinzizela - 08.01.2012, 15:01
RE: Leitsymptome Herz - von ErwinHorn - 16.01.2012, 11:17
RE: Leitsymptome Herz - von ErwinHorn - 16.01.2012, 19:20
RE: Leitsymptome Herz - von ErwinHorn - 18.01.2012, 09:52
RE: Leitsymptome Herz - von Steffi M. - 18.01.2012, 17:10
RE: Leitsymptome Herz - von ErwinHorn - 18.01.2012, 17:45
RE: Leitsymptome Herz - von Steffi M. - 18.01.2012, 21:24
RE: Leitsymptome Herz - von ErwinHorn - 19.01.2012, 13:02
RE: Leitsymptome Herz - von Steffi M. - 19.01.2012, 22:52
RE: Leitsymptome Herz - von ErwinHorn - 20.01.2012, 07:59
RE: Leitsymptome Herz - von Julia DOZ - 20.01.2012, 09:20
RE: Leitsymptome Herz - von Dag - 20.01.2012, 18:39
RE: Leitsymptome Herz - von PetraR - 20.01.2012, 19:58
RE: Leitsymptome Herz - von Steffi M. - 20.01.2012, 21:47
RE: Leitsymptome Herz - von Dag - 21.01.2012, 11:59
RE: Leitsymptome Herz - von PetraR - 21.01.2012, 12:04
RE: Leitsymptome Herz - von Dag - 21.01.2012, 12:47
RE: Leitsymptome Herz - von Steffi M. - 27.02.2012, 20:33
RE: Leitsymptome Herz - von Steffi M. - 01.12.2013, 22:28
RE: Leitsymptome Herz - von andreawei - 03.03.2014, 12:54
RE: Leitsymptome Herz - von Steffi M. - 03.03.2014, 13:01

Möglicherweise verwandte Themen…
  Auskultation Herz.. markusku 3 4.205 01.07.2011, 14:03
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Checkliste: Herz Andrea 10 6.052 10.11.2010, 13:36
Letzter Beitrag: Heike H.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: