Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tabelle Lungenerkrankungen
#11
Nichts zu danken, sehr gerne geschehen Smile

@ Vanessa (und natürlich auch alle anderen):
Literaturangabenergänzung Blush

- Isolde Richters Skript
- Bierbach, "Naturheilkunde heute" neuste Auflage
- Schwarze Reihe der Mediziner GK 2 "Anamneseuntersuchung und allg. Krankenuntersuchung", 13. Auflage 2002 und GK 3 "Innere Medizin" , 13. Auflage 2001
- Im Internet Lungenauskultation, Flexikon doccheck und unter doccheck.de (paßwortgeschützer Zugang, deshalb kein Link) zum Stand vom 29.3.2010

Noch eine kleine Ergänzung zu Atelektasen:
Je nach Literatur werden unterschiedliche Angaben zu den Untersuchungsbefunden (Auskult./Perkuss./Fremitus) gegeben; je nach Größe und Lokalisation der Atelektase kann sich entweder eine Dämpfung/Abschwächung oder sogar eine Verstärkung ergeben.
Der Einfacherheit halber und weil wir sicher nicht 5 verschiedenen Atelektasetypen unterscheiden müssen, habe ich die Befunde einer "klassischen" Atelektase aufgeschrieben (d.h. den Atelektasentyp der -lt meinen Recherchen- immer in Prüfungen verlangt wird Wink und bei dem sämtliche Geräusche gedämpft/abgeschwächt/nicht vorhanden sind)
Liebe Grüße, Tini
"Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Weges" (David Dunn)
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tabelle Lungenerkrankungen - von tini81 - 30.03.2010, 15:29
RE: Tabelle Lungenerkrankungen - von Andrea - 30.03.2010, 17:13
RE: Tabelle Lungenerkrankungen - von Katrin - 30.03.2010, 18:51
RE: Tabelle Lungenerkrankungen - von Vanessa P. - 30.03.2010, 18:57
RE: Tabelle Lungenerkrankungen - von werner - 30.03.2010, 18:59
RE: Tabelle Lungenerkrankungen - von Anna B. - 31.03.2010, 11:26
RE: Tabelle Lungenerkrankungen - von Kathinka - 31.03.2010, 15:28
RE: Tabelle Lungenerkrankungen - von tini81 - 01.04.2010, 19:33
RE: Tabelle Lungenerkrankungen - von Vanessa P. - 02.04.2010, 07:33
RE: Tabelle Lungenerkrankungen - von tini81 - 02.04.2010, 16:11
RE: Tabelle Lungenerkrankungen - von tini81 - 14.06.2010, 12:45

Möglicherweise verwandte Themen…
  DD Lungenerkrankungen tini81 4 3.593 16.06.2010, 06:04
Letzter Beitrag: Andrea

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: