Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ADHS
#7
Danke für Eure Rückmeldungen!
Das tat irgendwie jetzt gut.......
Nachdem ich hier ein paar andere Einträge gelesen habe, war ich irgendwie ein wenig deprimiert....Huh
Ja, in unserer Gesellschaft findet man keinen Platz für solche Kinder. Das einzige was zählt sind Leistungen und das fängt schon in der Grundschule an und hört nie mehr auf, bis ins Erwachsenenalter. Nicht um sonst steigt die Zahl der psychisch kranken Menschen ebenso sehr rasant, erschreckend. Sei es Burnout, Depressionen oder andere psychische Erkrankungen....

Nur finde ich den entscheidenden Unterschied im Alter. Ein Erwachsener kann für sich entscheiden, was richtig oder falsch ist. Ob er Medikamente gegen Depressionen nimmt oder nicht. Hier müssen wir, als Eltern, es tun und diese Entscheidung finde ich sehr quälend.
Wir als Familie leiden nicht unter dem ADHS, sondern leiden unter dem Leidensdruck, dem man phasenweise so einem Kind einfach ansieht. Sätze wie "ich kann nicht mehr" sind da nicht selten.
Ich hatte gehofft, dass uns so eine Entscheidung irgendwann nochmal zu Psychopharmaka zu greifen erspart bleiben könnte, aber es kommt ja leider oft anders als man denkt!!

Trotzdem schließe ich mich an, das es erschreckend ist, wieviele Kinder solche Medikamente heutzutage verordnet bekommen und das ohne eine grundlegende Diagnostik.

Aber ist es bei uns Erwachsenen anders? Wieviele Menschen kenne ich in meinem Bekanntenkreis, die wegen einem psychischen Tief vom Hausarzt gefragt wurden, ob man es vielleicht mit einem Antidepressivum probieren möchte...............

Und warum? Weil viele Menschen in unserer schnelllebigen, leistungsorientierten Gesellschaft nicht mehr ihren Platz finden.
Wie sollen es dann unsere Kinder packen?

Liebe Grüße,
Petra
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
ADHS - von annefe - 31.01.2013, 17:10
RE: ADHS - von Anja Facchini - 31.01.2013, 18:28
RE: ADHS - von annefe - 31.01.2013, 18:56
RE: ADHS - von petrawi - 02.09.2013, 11:17
RE: ADHS - von schwertfee - 02.09.2013, 14:41
RE: ADHS - von Monika K. - 02.09.2013, 15:14
RE: ADHS - von petrawi - 02.09.2013, 20:33
RE: ADHS - von annette.herzberg - 03.09.2013, 08:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: