Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fluorid und Zahnpasta
#17
Liebe Manuela!

Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte. Ich hatte Deine Frage natürlich nicht übersehen. Da ich Dir aber ausführlich antworten wollte, denn dieses Thema ist etwas komplex, musste ich warten, bis das Antwort-schreiben in meinen Zeitplan passte. Ich hoffe, Du hast dafür Verständnis.
So, nun aber Wink

Das Netz ist voll von positiven Berichten über Xylit oder Xylitol.
Das Wundermittel gegen Karies! Endlich kann man Zucker essen ohne dass die Zähne Schaden nehmen. Man muss nur mehrmals täglich Kaugummis mit Xylitol oder Xylitol als Mundwasser benützen.

In Amerika wurde dieses Jahr eine erneute Studie über Xylitol abgeschlossen, die keine statistisch signifikante Reduktion des Kariesrisikos anzeigte.
Zum großen Unterschied zu früheren Studien wurden hier Lutschpastillen statt den üblichen Kaugummis verwendet. Deshalb geht man davon aus, dass die positive Auswirkung der mechanischen Plaque-Entfernung und die dadurch erzeugte Minimierung des Kariesrisikos in anderen Studien durch den Kaueffekt entstand.
Die gesamte Studie gibt es hier:
Xylitol-Studie

Zucker hat natürlich nicht nur Auswirkungen auf die Zähne, sondern auf viele andere Krankheiten, die als ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten bekannt sind. All diese Krankheiten benötigen eine relativ lange Zeit bis sie zum Vorschein kommen. Deshalb ist die Ursachenforschung bei diesen Krankheiten oftmals schwierig und es bleibt nur die Symptombehandlung.
Einzig und allein Karies, das als ernährungsbedingte Zivilisationskrankheit innerhalb von wenigen Monaten zum Ausbruch kommt. Kommt es jetzt aber nicht zum Ausbruch, weil es ja durch das Wundermittel Xyilitol gestoppt wird, braucht man den Zuckerkonsum nicht einschränken oder gänzlich stoppen. Die Kinder können munter weiter essen und bekommen dann erst später die Zucker-Quittung in Form von anderen, eventuell lebensgefährlichen Krankheiten.

E 967 - Xylit - ein Zuckeraustauschstoff, der in großen Mengen abführend wirkt. Also nicht weiter schlimm, im Gegensatz zu anderen E-Nummern.
Trotzdem sollte man wissen, dass alle Zuckeraustausch- und Zuckerersatzstoffe eine ähnliche, negative Wirkung auf den menschlichen Körper haben. Denn die Rezeptoren, die auf der Zunge sitzen, erkennen Süß. Aber sie erkennen nicht, ob es sich um echte süße Kohlenhydrate oder um Ersatzstoffe handelt. Das heißt, der Körper reagiert. In diesem Fall z.B. die Bauchspeicheldrüse, die Insulin ausschüttet. Es ist aber nun kein Zucker, kein Kohlenhydrat vorhanden, das Insulin benötigt. Der Blutzuckerspiegel wird trotzdem gesenkt und Hunger oder sogar Heißhunger wird ausgelöst. Insulin muss schließlich seine Aufgabe durchführen. Ein extremer Süß-Reiz-Betrug auf den Körper kann verschiedene Stoffwechselkrankheiten auslösen, z.B. Diabetes Mellitus.
Süßstoffe und Zuckerersatzstoffe werden in der Tiermast übrigens als Mastförderer eingesetzt.

Vermutlich verstehst Du jetzt, warum ich über diese vielen positiven Xylitol-Studien nicht begeistert bin und deshalb auch kein Befürworter dieser „Karies-Prophylaxe“ bin.
Ganz im Gegenteil bin ich in diesem Fall froh um jede Negativ-Studie.

Liebe Grüße
Gudrun blume
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fluorid und Zahnpasta - von astridcr - 24.02.2013, 20:10
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Gudrun Nebel - 25.02.2013, 16:21
RE: Fluorid und Zahnpasta - von marionlu - 26.02.2013, 05:47
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Leseratte - 26.02.2013, 11:49
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Gudrun Nebel - 26.02.2013, 15:08
RE: Fluorid und Zahnpasta - von alexandrak - 26.02.2013, 15:58
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Julia_ - 26.02.2013, 16:16
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Gudrun Nebel - 26.02.2013, 16:26
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Leseratte - 26.02.2013, 16:57
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Andrea L. Rapp - 26.02.2013, 17:36
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Julia_ - 11.03.2013, 20:48
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Aurora - 15.03.2013, 17:09
RE: Fluorid und Zahnpasta - von manuelali - 17.03.2013, 10:20
RE: Fluorid und Zahnpasta - von manuelali - 20.03.2013, 13:04
RE: Fluorid und Zahnpasta - von martinaregling - 20.03.2013, 13:46
RE: Fluorid und Zahnpasta - von manuelali - 20.03.2013, 15:34
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Gudrun Nebel - 20.03.2013, 18:25
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Monika K. - 21.03.2013, 14:08
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Bonnie2000 - 21.03.2013, 15:08
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Julia_ - 21.03.2013, 20:25
RE: Fluorid und Zahnpasta - von carmenfee - 25.03.2013, 11:19
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Julia_ - 25.03.2013, 15:14
RE: Fluorid und Zahnpasta - von carmenfee - 25.03.2013, 19:54
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Julia_ - 03.04.2013, 19:23
RE: Fluorid und Zahnpasta - von carmenfee - 25.06.2013, 12:01
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Melanie - 25.06.2013, 12:07
RE: Fluorid und Zahnpasta - von carmenfee - 25.06.2013, 12:21
RE: Fluorid und Zahnpasta - von BrittaL - 25.06.2013, 12:40
RE: Fluorid und Zahnpasta - von carmenfee - 25.06.2013, 15:59
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Hella - 25.06.2013, 16:30
RE: Fluorid und Zahnpasta - von berndh - 18.03.2022, 07:58
RE: Fluorid und Zahnpasta - von Fraxinus - 17.08.2023, 07:56

Möglicherweise verwandte Themen…
  Zahnpasta selber herstellen sandrakoch 9 1.092 08.05.2023, 20:25
Letzter Beitrag: Fraxinus
  Alle EB und GB wissen es längst (seit Block A): Fluorid ist ein Nervengift Gudrun Nebel 2 1.972 21.05.2018, 07:42
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: