


In der Praxis kann man damit mal schauen ob der Patient momentan einen hohen Blutzuckerspiegel hat.
Hätte er z.B. einen von 400 mg/dl, dann wäre er zu hoch und man müsste dann weitere Tests machen, bzw. bei solch einem hohen Wert ihn an den Arzt verweisen.
Liegt er aber um die 80 mg/dl hat er wahrscheinlich keinen Diabetes mellitus (hier sollte man evtl. noch fragen was er vorher gegessen hat).
Ich selber hatte mit solch einem Messgerät unserer Katze die Diabetikerin war schon mal das Leben gerettet da sie in einer Hypoglykämie war und nur noch Werte um die 20 mg/dl hatte.
Die Striae sind blau-rote Streifen auf der Haut. Falls Du den Atlas von Isolde hast ist dort ein Bild drin. (Abb. 14-17, 2. Auflage)
Diese Streifen entstehen durch die antiproliferative Wirkung von Kortisol. Dadurch wird die Fibroblastenbildung und die Kollagenherstellung unterdrückt und es entstehen Streifen.
Ich überlege dann mal welche nächste Krankheit ich als DD-Rätsel mache. Ich lerne hier nämlich auch dabei
