ich versuch es mal: Ich denke, es kommt darauf an, wo sich die Toxine in der Niere anlagern (im Pyelon = Becken oder in den Glomeruli), durch das Anlagern werden Leukozyten über die Chemotaxis akitiviert, die jetzt versuchen, den Schaden über Phagozytose zu beheben, dabei beschädigen sie aber das umliegende Gewebe auch, sozusagen verbeissen sie sich ein bisschen bei der Phagozytose. Dadurch entzündet sich das umliegende Gewebe, es kommt dann dort zu Reparaturprozessen.
Ich hoffe, dass es das war, was Du wissen wolltest. Ich bitte um Korrektur, wenn die Erklärung so nicht passt, ich will ja keine Verwirrung stiften.
Herzliche Grüße
Julia