(07.03.2012, 08:54)sabinebahr schrieb: .... das ist ein echt kniffliger Fall.
Das Parathormon ist eindeutig zu hoch. Ich würde eine Verbindung zwischen PTH und dem Nierenstein herstellen wollen. Zuviel PTH erhöht den Kalziumspiegel. Dazu würden auch die anderen Symptome passen passen.
erhöhtes Durstgefühl, die Ausscheidung ist ebenfalls erhöht
Verstopfung, Erschöpfung , Übelkeit und ev. Erbrechen
Leider passt der nur leicht erhöhte Kalziumwert nicht so ganz dazu.
Können wir den noch einmal bestimmen lassen?
Einen Sonographie der Schilddrüse wäre auch zu empfehlen.
Meine Verdachtsdiagnose ist Hyperparathyreoidismus.
Sabine


Über den nur leicht erhöhten Kalziumspiegel habe ich mich auch ein bisschen gewundert, aber der war so vorgegeben.
Den Zusammenhang Parathormon und Nierenstein hast du richtig erkannt und wenn man das ganze Krankheitsbild der Patientin betrachtet, könnte einem der Merkspruch "Stein (Nierenstein), Bein (evtl. Kopfschmerz?) und Magenpein (Übelkeit)" in den Sinn kommen.
Zur Belohnung für deine klasse Arbeit darfst du kurz den Hyperparathyreoidismus erklären
![[Bild: p015.gif]](http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/p015.gif)
Einen ganz lieben Dank an alle, die sich so fleißig an diesem Rätsel beteiligt haben

(07.03.2012, 09:16)TinaV schrieb: Könnten wir mal eine Kreatinin-Clearance machen. Der Krea- Wert ist ja grenzwertig. Haben wir eine Niereninsuffizienz passt auch das erhöhte PTH dazu.
Kann mir aber noch keinen Reim auf dei nach unten grenzwertige Senkung machen und den nach oben grenzwertigen Hb. Vielleicht kommen diese Werte durch Flüssigkeitsmangel zustande, dann wäre das erhöhte Krea noch bedenklicher.
Dazu kann ich leider nichts sagen Tina, die Niere hab ich noch nicht gelernt
