ich muß hier mal kurz sortieren, sonst krieg ich´s nicht hin. Verbessere mich bitte Julia falls was nicht paßt. Und Alex ich hoffe du repertorisierst fleißig mit?!
Junge, 5 Jahre kommt zu uns wegen Schüben einer akuten Pankreatitis, Diagnose wurde schulmedizinisch gesichert und bestätigt seit Februar 2011, erstmals evt. nach traumatischem Erlebnis September 2010.
Unauffällige Schwangerschaft.
Als Baby sehr nervig und unausgeglichen, Schreibaby.
bislang keine durchgemachten Kinderkrankheiten, Impfstatus altersentsprechend komplett (welche denn? und ab welchem Lebensalter?)
im Alltag unauffällig, lebhaft, im Erstkontakt auch schüchtern.
Schlaf teils unterbrochen, unterschiedlicher Urzeit. wann denn? vor MItternacht? nach Mitternacht? Schläft aufgedeckt.
ist gerne draußen.
Trinkmenge vermehrt? Kaltes Trinken.
ißt gerne Wurst und Fleisch, Süssigkeiten und auch salziges wie Chips.
reichlich Kopf- und Rückenschweiß, schwitzt schnell.
Wässrige Sekrete.
soo, schauen wir mal weiter?
Wann treten die Beschwerden auf? morgens, abends, in regelmäßigen Abständen?
War der Junge am Unfall beteiligt, mit im Auto?
Wie war er als Baby, war er gern unterwegs und dann auch zufrieden, z.B. beim Autofahren oder beim Spazierengehen?
Wie ist er heute? Gern unterwegs und schwer zufriedenzustellen? oder ist er lieber zuhause und der heimelige Typ?
Ist er ein extrovertiertes Kind und rastet schon mal aus oder ist er eher verschlossen und frißt KUmmer in sich rein? lebt er am Meer? oder verschlechtern sich die Beschwerden nach Aufenthalt am Meer?
Hat er irgendwelche Ängste? Höhenangst? Angst vor Tod? Angst vor Gewitter? etc...
wie sind die HÄnde und Füße? heiß oder kalt?
wie sieht der Junge aus? blond oder dunkehaarig? wie ist die Gesichtsfarbe? käsig? anämisch? gelblich? aschgrau? Schatten um die Augen?
Sind die Sekrete vermehrt? Also vermehrter Tränenfluss oder Nasenlaufen im Freien?
Ich sehe schon, daß mit Anamnese muß ich noch viel viel genauer lernen


und hoffe natürlich auf die Unterstützung von Alex...
