seht es nicht immer negativ, vielleicht würde die Veränderung ja eine Verbesserung der Überprüfung bringen. Es muss ja nicht immer zum schlimmeren kommen.
Ich finde gerade die mündlichen Überprüfungen seeeeehr schwer, weil jeder Amtsarzt fragen kann was er will. Er muss sich eigentlich an kein Konzept halten. Für gute HP-Schulen ist es daher bestimmt sehr schwer, einen roten Faden für die Überprüfung zu finden.
Vielleicht wäre eine Änderung des Prüfverfahrens für Schüler einer guten HP-Schule nicht eine Bürde sondern eine Erleichterung.
Sie sagte z.B.
Auch wenn ich weiß, dass die Heilpraktikerschulen in der Regel gut ausbilden, so halte ich dies aus heutiger gesundheitspolitischer Sicht für eine unbefriedigende Situation. Das Überprüfungsverfahren ist mit zahlreichen Mängeln behaftet.
Und damit hat sie sicher recht.
Auf jeden Fall finde ich es schön, wie sie den Beruf des HP beschrieben hat:
„Meine Erfahrung zeigt, dass es in der Bevölkerung eine breite Akzeptanz für den Berufsstand gibt. Die Nachhfrage nach Alternativen als sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin ist groß. Der Heilpraktikerberuf ist in unserer Gesellschaft etabliert.
Schlimm fände ich es, wenn wir in unseren Heilmethoden eingeschränkt werden würden. Das hoffe ich natürlich nicht! Aber:
Immer POSITIV DENKEN und nicht so pessimistisch sein!!!!

Eure Steffi
Was meint ihr dazu?