herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
So kommen wir mal zum zweiten Therapiepfeiler der TCMder Chinesische Phytotherapie
Natürliche Arzneien und Nahrungsmittel (also die chinesische Diätetik) sind der Kern der chinesischen Heilkunst und dies macht in China etwa 60 – 80 % der Anwendungen aus!
Wie überall in der Welt, wurde auch in China eine Arzneitherapie aus den Ressourcen der Natur entwickelt.
Durch genaueste Beobachtungen über Jahrtausende (3000 Jahre) hinweg wurde die Wirkung aller Arzneimittel exakt beschrieben und nach den Kriterien der chinesischen Medizin klassifiziert.
Der chinesische Arzneimittelschatz umfasst einige tausend Heilkräuter.
Aber wie bei europäischen Heilpflanzen auch, befinden sich auch unter den chinesischen Heilkräutern einige toxische Arzneien.
Viele der heute üblichen Verordnungen (Grundrezepturen) gehen zurück auf das um 200 v. Chr. entstandene Buch des berühmten Heilpflanzenkundigen Zhang Zhong Jing, denn er schrieb das „Shang han lun“ (Abhandlung über die durch Kälte verursachten Krankheiten).
Dieses Buch beschreibt die Behandlung zahlreicher allgemeiner Infektionskrankheiten und es enthielt die erste systematische Übersicht über die Verwendung von Heilpflanzen und ist eines der Grundwerke für die chinesische Kräutermedizin.
In China werden heute in den TCM-Krankenhäusern etwa 2/3 der TCM-Behandlungen durch „Kräuter“ durchgeführt.
Habt einen schönen Tag
Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"