Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frag Philipp & Philipps Workshop
Hallo Philipp,
beim Lernen der F1 bin ich gerade noch auf folgende Fragen gestoßen:
1) Die akute Intoxikation und das Entzugssyndrom beschreibt die ICD 10 sehr detailliert, jeweils pro Substanz. Der schädliche Gebrauch und das Abhängigkeitssyndrom werden nur allgemein beschrieben. Ich frage mich, warum das so ist. Wenn jemand z.B. regelmäßig Cannabis nimmt oder z.B. Kokain hat der doch bestimmt auch im Alltag spezifische (körperliche) Symptome, wie z.B. Insomnie etc. die aber hier nicht näher beschrieben werden. Und diese Symptome zeigen sich vermutlich etwas anders als beim akuten Rausch oder beim Entzug…?

2) Ich habe heute die Kriterien für akute Intoxikation für die einzelnen Substanzen durchgearbeitet. Zum Teil sind mir die eher „allgemeinen“ Kriterien nicht nachvollziehbar. So heisst es bei Cannabis z.B. „Beeinträchtigung der per Reaktionszeit“ bei Alkohol ist das nicht der Fall, genauso wird bei Alkohol Übelkeit und Erbrechen nicht als Kriterium genannt, obwohl das ja in der Praxis durchaus vorkommt…
Liebe Grüße, Ina

3) Im Buch von Rolf Schneider heisst es, dass wir als HPP keine "Abhängige in der Nachsorgephase nur dann psychotherapeutisch behandeln dürfen, wenn wir in der Suchberatung arbeiten." Ist das so? Wie wäre das, wenn derjenige z.B. zu uns kommt, um Beziehungsprobleme mit der Ehefrau zu bearbeiten?Ich kann verstehen, dass wir die Nachsorge nicht alleine machen können.

Vielen Dank und liebe Grüße, Ina
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frag Philipp & Philipps Workshop - von Sprengel - 01.05.2023, 16:13
RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - von inalockau- - 25.09.2023, 12:47

Möglicherweise verwandte Themen…
  Kurs 10.01.2024 Workshop Fragen und Themenwünsche Philipp Damm 42 5.153 12.08.2024, 17:56
Letzter Beitrag: Philipp Damm
  Dateien zum Workshop vom 05.02.2024 Marion Fuchs 1 732 08.02.2024, 21:25
Letzter Beitrag: Philipp Damm
  Fragen für den nächsten Workshop inalockau- 8 1.841 03.05.2023, 23:07
Letzter Beitrag: Philipp Damm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: