Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D - wie Duodenum
#1
Schauen wir uns zum Wochenbeginn einen wichtigen Teil in unserem Verdauungsschlauch an. In der Heilpraktikerausbildung lernen wir ja mehrere Anteile des Darmes und insb. des Dünndarms kennen. Was ist also das Duodenum?

DUODENUM
= Zwölffingerdarm
Def.: Anteil des Dünndarms, der direkt im Anschluss des Magenausgangs zu finden ist

Info:
- Länge von 12 Fingerbreiten, daher auch sein Name
  ... macht ca. 30 cm insgesamt

Lage:
- schließt direkt an den Pylorus/Magenpförtner des Magens an
- hat eine C-förmige Gestalt und umfasst den Kopf der Bauchspeicheldrüse wie ein Hufeisen
- mit seiner Hinterwand ist er größtenteils an der Bauchhöhle festgewachsen, liegt also retroperitoneal
- Ausführungsgänge der Bauchspeicheldrüse und der Galle münden zu ca.80% gemeinsam auf der Vater-Papille

Aufbau:
- Hohlorgan innen mit Schleimhaut ausgekleidet
  ... hochprismatisches Epithel (Enterozyten mit Mikrovilli)
  ... dazu Becherzellen als Schleimproduzenten
  ... weiterhin Paneth-Zellen, die uns für die lokale Abwehr Defensine, Laktoferrin, Lysozyme und Peptidasen zur Verfügung stellen
- zwischen Schleimhaut und Muskelschicht befindet sich eine Verschiebeschicht = Submukosa
  ... hier finden wir Blut- und Lymphgefäße und das Nervengeflecht Plexus submucosus
  ... hier befinden sich auch die Brunner-Drüsen (geben Bicarbonat, Schleim, Amylase und Maltase ab)
- im Anschluss an die Submukosa zeigt sich die Muskelschicht
  ... bestehend aus glatter Muskulatur als innere Ringmuskelschicht und äußere Längsmuskelschicht (Stichwort: Darmperistaltik)
  ... zwischen dieser Ring- und Längsmuskelschicht findet sich der Plexus myentericus
- ganz außen finden wir die Tunica adventitia (Bindegewebe)
- genauer hingeschaut teil man das Duodenum in 4 Abschnitte
  1. Pars superior, ca. 5cm (liegt als Ausnahme intraperitoneal)
  2. Pars descendens, ca. 10cm (hier ist der Bereich wo wir die Vater Papille finden)
  3. Pars inferior, ca. 4cm
  4. Pars ascendens, ca. 6cm (hier geht es dann in das Jejunum über)
- Duodenum zeigt tiefe Falten = Kerckring-Falten (halbkreisförmige Schleimhautfalten)
  ... diese finden wir aber nicht zu Beginn des Duodenums
  ... dienen der Oberflächenvergrößerung und unterstützen die Peristaltik

Versorgung:
-> Truncus coeliacus und Arteria mesenterica superior zeigen hier Ananstomosen und aus diesen wird das Duodenum versorgt
<- Vena pancreaticoduodenalis in die Pfortader (Vena portae hepatis)

Aufgabe:
- neutralisiert den sauren Mageninhalt durch Zugabe von Bicarbonat-haltigem Sekret
- vermischt den Chymus mit Verdauungsenzymen aus dem Pankreas und den Duodenaldrüsen
- Chymus steuert durch seinen Fettgehalt und seinen ph-Wert die Ausschüttung von Sekretin und Cholezystokinin
  ... diese Hormone regulieren die Magenentleerung und die Sekretion von Gallen- und Bauchspeicheldrüsensaft
- im Anschluss an die Neutralisation können die Enzyme die Aufspaltung der Nahrung einleiten


So damit wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche. Viel Freude und Energie bei all eurem Tun.
Motivierende Grüße Gini
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: