Hallo lieber Besucher,
schön, dass Sie bei uns gelandet sind!
Sie können als Internetgast in unserem Forum im öffentlichen Bereich lesen.
Wenn Sie einen Beitrag schreiben möchten oder wenn Sie unser kostenloses Veranstaltungsprogramm nutzen möchten, so müssen Sie sich im Forum anmelden.
Das kostenlose Veranstaltungsprogramm finden Sie in der Kopfzeile/Seitenleiste, wenn Sie auf Veranstaltungen klicken.
Nun wünschen wir Ihnen erst einmal viel Freude beim Stöbern im Forum.
Sie werden sehen, es gibt viel zu entdecken.
Hallo Gudrun,
herzlichen Dank für deine berührenden Worte am Ende des 2. Webinar.
Das Bild ist wirklich fantastisch.
Ich habe folgende Fragen:
Hungerast: Unterzuckerungen sind möglich- wie damit umgehen?
Entschlackung nur ein subjektives Gefühl? Unter medizinischen Gesichtspunkten hat Entschlackung keinen Bestand, denn im Körper lagern sich keine Schlacken ab. Gibt es andere wissenschaftliche Erklärungen für "Entschlackung"??
Entschuldigung, dass ich Deine Fragen übersehen haben.
Beim Fasten kommt es normalerweise nicht zu einer Unterzuckerung. Unterzuckerung kommt dann vor, wenn der Blutzuckerspiegel, bedingt durch kohlenhydratreiche Ernährung als hoher Peak nach oben schießt und dann ziemlich schnell absackt. Und zwar weit unterhalb des Blutzucker-Sollwertes. Werden komplexe Kohlenhydrate mit viel Ballaststoffen, wie Vollkornprodukte oder Hülsenfrüchte gegessen, passiert das nicht. Allerdings bei Industriezucker oder auch bei besonders süßen Früchten. Das alles wird beim Fasten ja nicht gegessen - ausser beim Obstfasten. Deshalb kommt es bei den im Kurs vorgestellten Fastenmethoden nicht zu einer Unterzuckerung.
Ob Entschlackung nur ein subjektives Gefühl ist, nur weil es medizinisch nicht richtig erklärbar ist, möchte ich so nicht stehenlassen. Denn natürlich verbessern sich die Blutwerte oder wie erklärt der Blutdruck beim Fasten. Das kann man analytisch nachprüfen. Viele Krankheiten sind medizinisch auch nicht erklärbar. Es gibt sie aber trotzdem.
Liebe Grüße
Gudrun Ernährungsfrau & Bachblütenfreundin vom Kochelsee
Hallo
Ich habe eine Frage zum Heilfasten.
Ich habe bisher immer Wasser/Tee getrunken und zum Mittag manchmal auch abends (oder mittags und abends) Brühe gelöffelt (250ml selbstgemachte Gemüsebrühe, abgeseiht, ohne Stücke-also klare Brühe). Zählt das dann trotzdem noch zum Heilfasten (da das ja eigentlich nur aus Wasser und Tee besteht?) Ich denke nicht, dass ich mit der brühe über 250kcal komme.?
VLG Katharina