herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Das ist ja echt toll geschrieben und tut richtig gut beim Lesen
Was ich immer wieder feststelle: Lachen hilft!
Ein Beispiel: Ich hatte die Tage einen furchtbaren Streit mit meinem Freund und weiß nicht, wie es weitergeht.
Widerwillen bin ich gestern einkaufen gegangen. Ich fürchte jeder hat mir meine schlechte Laune angesehen.
An der Kasse hat es mal wieder ewig gedauert. Als ich die Kassiererin sah, war ich verwundert. Sie lächelte durchgängig und versuchte mit jedem Kunden einen kurzen Smalltalk zu halten - ohne Erfolg. Sie tat mir leid. Ich ließ mich auf den Smalltalk ein und wir beide lachten herzlich. Unglaublich was so ein kurzer Moment ausmacht. Ich lief aus dem Supermarkt mit einer völlig neuen, motivierten Haltung und war frohen Mutes.
Lachen ist also ein gutes "Putzmittel" für die Psychohygiene.