Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schellong I Frage im Skript
#8
Hallo ihr Lieben,

ich geb noch ein bisschen Senf dazu  Wink

Man kann es sich vielleicht erstmal ein bisschen vereinfachen, bis man das mit der Blutdruckamplitude und den Nerven parat hat ;-)

Wenn wir aus dem Liegen aufstehen, versackt ein Großteil unseres Blutes im unteren Körperbereich. Ergo wird weniger zum Herzen zurück gebracht und somit kann das Herzchen auch nicht entsprechend auswerfen.
Da unser Körper aber immer auf alles reagieren kann, registriert er auch hier durch Rezeptoren in den Gefäßen das wir gerade zu wenig Blut im wichtigen Bereich zur Verfügung haben und leitet Gegenregulationen ein:
Unser Herzchen spannt sich mehr an und auch die Schlagfrequenz steigt an und die weiter von der Körpermitte liegenden Gefäße werden angesprochen sich zu verengen und auch die Bereiche, die wir jetzt grad nicht so brauchen werden weniger durchblutet (Abdomen, Extremitäten).

Durch diese Gegenregulation wird im Normalfall das Absinken des Blutdrucks ausgeglichen. Dies funktioniert bei der orthostatischen Kreislaufregulation nicht so wie erwartet.
Auch hier unterscheidet man dann verschiedene Möglichkeiten:
- Die Gegenregulation unseres Körpers ist zu stark = Herzchen schlägt deutlich schneller, hat aber nicht genug zum Auswerfen (niedriger systolischer), aber in dem Moment viel im Gefäß (erhöhter diastolischer)
- Die Gegenregulation ist zu schwach = Herzchen schlägt nicht schneller, im Gegenteil vielleicht sogar noch langsamer und da viel Blut versackt ist, hat es nicht genug zum Auswerfen (systolischer und diastolischer sind erniedrigt)
- Es gibt noch eine Variante, wo das Herzchen durch schnelleres Schlagen auszugleichen, aber eigentlich gar keine Hypotonie vorliegt 

Hilft das vielleicht ein wenig?
LG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schellong I Frage im Skript - von Tanja Loibl - 09.02.2019, 07:55
RE: Schellong I Frage im Skript - von ulrikes - 09.02.2019, 12:26
RE: Schellong I Frage im Skript - von Gini - 10.02.2019, 07:13

Möglicherweise verwandte Themen…
  Frage zum Blutdruckmessen.... Andrea 2 4.261 09.05.2013, 18:25
Letzter Beitrag: Antje
  Schellong Test Philippe 2 3.820 03.01.2013, 17:49
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Schellong-Test Manuela Wohlfahrt 7 6.917 02.05.2012, 12:06
Letzter Beitrag: werner
  Frage zum Kreislaufsystem gabiar 4 3.065 07.04.2012, 05:51
Letzter Beitrag: werner
  Frage zum Gerinnungsthrombus *Sonja* 2 3.328 18.07.2010, 20:54
Letzter Beitrag: *Sonja*

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: