Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TCM - Phytotherapie - Block 5
#10
(17.02.2018, 20:30)Lucia WaSi schrieb: Hallo Birgit,

kurze formale Frage, die mich aber verwirrt...: Im ersten Skript (wie auch im Bensky) wird das Rezept Pai qi yin als Abwandlung von Yue ju wan beschrieben. Wenn ich es mir anschaue, sehe ich aber nur 1 Kraut der 8 in Pai qi yin, welches auch in Basisrezept Yue ju wan vorkommt, nämlich Xiang Fu, das jedoch in keiner der beiden Rezepturen an erster Stelle steht, also wohl nicht Kaiserkraut ist. Warum heißt das denn Abwandlung, bezieht sich das auf den Wirkungskreis? Dann könnte die Rezeptur Pai qi yin doch auch eigenständig sein..? Per Skript hast Du ja auch Pai qi yin die Abwandlung mit Abwandlungen angewendet... Huh

Und noch zu den Abwandlungen... in Bensky sind ja immer eine lange Liste von Abwandlungen aufgeführt.. Ist es denn so, dass in der Praxis jedes Rezept je nach Patient einfach zusätzlich angepasst wird? Danke!

Hallo Lucia!

Ich hatte gar nicht in den Bensky geschaut, sondern habe meine privaten Unterlagen genommen - da steht es so!
Ich habe jetzt nochmal in anderen Büchern nachgelesen und diese Behauptung so nicht gefunden - deshalb glaube ich, ist es ein Fehler im Bensky - den ich wahrscheinlich irgendwann übernommen habe!

Streicht den Absatz, demzufolge ist es eine eigenständige Rezeptur!

Zu Frage zwei!
Wenn das Rezept so nicht passt, wird es natürlich an den Patienten angepasst - trotzdem muß ich natürlich genau wissen - was machen die einzelnen Kräuter in der Rezeptur, was habe sie in der Rezeptur für Aufgaben, womit sind sie kompatibel oder auch nicht,....
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: TCM - Phytotherapie - Block 5 - von Birgit Kriener - 19.02.2018, 08:23
RE: TCM - Phytotherapie - Block 5 - von BeLab - 07.03.2018, 10:55
Chuang Xiong und Hitzezeichen - von Lucia WaSi - 05.04.2018, 16:53

Möglicherweise verwandte Themen…
  TCM - Abschlussprüfung Chinesische Phytotherapie Birgit Kriener 2 3.763 01.06.2024, 18:15
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Phytoherapie - Block 12 Birgit Kriener 1 2.547 11.01.2024, 11:30
Letzter Beitrag: patriziakais
  TCM - Phytotherapie - Block 10 Birgit Kriener 5 3.538 27.02.2023, 09:33
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  Vorstellung Teilnehmer TCM - Phytotherapie - Ausbildung 2020 Birgit Kriener 42 16.137 06.02.2023, 13:13
Letzter Beitrag: Stefanie Klein
  TCM - Phytotherapie Block 9 - Infos, etc. Birgit Kriener 2 1.495 28.11.2022, 09:59
Letzter Beitrag: Birgit Kriener

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: