Passiv= Antikörper, folglich muss der Körper nicht mehr selbst herstellen, die Arbeit ist also schon gemacht. Folglich kann aber schnell eine Bekämpfung der Erreger eintreten, was man dafür braucht ist ja schon da durch die Impfung. Und das eben grad wenn die Erreger im Blut sind, dort können sie gut bekämpft werden.
Aktiv: abgeschwächte oder abgetötete Erreger. Der Körper muss also selbst noch arbeiten, Antikörper herstellen. Und das macht man wenn jemand gesund ist...wenn jemand eh schon krank ist und dann muss der Körper noch kämpfen dann ist das doof für den Körper. Dafür bleibt das auch alles besser im Immungedächtnis (klar, was man selbst macht merkt man sich besser).
Und dann halt auch noch Simultanimpfung. Passiv damit man gleich geschützt ist, aktiv damit der Körper sich was merkt. Wird ja z.B. bei Hundebiss gemacht falls kein aktueller Impfschuss besteht.
Würde passiv nicht als Notlösung sehen Eva, eher als eine Art Erste Hilfe...Akuthilfe im Bedarfsfall.