(23.04.2016, 09:35)marionschn schrieb: Guten Morgen Freyja,
ich fand den Vortrag super spannend. Da gibt es wohl so manches , das im Verborgenen ist und bleibt, wenn man von deren Existenz nichts weiß.
Ich überlege mir nur gerade, ob es Sinn macht, den Kurs zu belegen, wenn man sich kein Dunkelfeldmikroskop anschaffen will. Ich bin erst zu Beginn meiner THP Ausbildung und wollte das auch nur für unsere Hoftiere machen. Für das Dunkelfeld hätte ich aber schon mehrere Probanden.. oder besteht die Möglichkeit, dass du zu mir auf den Hof kommst? Ich befinde mich in der Nähe von Freudenstadt und was ist deine Empfehlung für den Kurs?
Liebe Grüße Marion
Hallo Marion,
bei mir hat das auch ganz harmlos angefangen. Ich war 'nur' bei einem Kurs 'Eiführung in die Sanum-Therapie'. Die KUrsleiterin hatte ein Dunkelfeld-Mikroskop dabei und erzählte sehr beiäufig, dass sie immer für 4 Personen einen Kurs macht. Wir waren schon zu zweit, haben uns angemeldet und geglaubt, dass wir uns in absehbarer Zeit kein Mikro leisten können. Zu der Zeit war uns nicht bekannt, dass es preisgünstige, gute Geräte gibt, dachten an mehr als 5000 Euro und waren eigentlich nur neugierig.
Dann kam der Kurs - und anschließend war uns klar: Mikroskope gibt es günstiger und gut, aber kaufen geht noch nicht. Wir sparen mal darauf. Zu Hause haben wir es beide dann erzählt, haben vom Kurs berichtet und das Ergebnis war: Einige Wochen später hatten wir ein gemeinsames Mikroskop. Wir wohnen 75 km voneinander entfernt und das ist über einige Jahre sehr gut gegangen. Wir haben einfach die Wochenenden 'aufgeteilt' und unsere Termine entsprechend gelegt. Inzwischen haben wir beide ein Mikro und ich spiele mit dem Gedanken, mir ein moderneres Gerät zusätzlich anzuschaffen.
Freudenstadt sind von mir aus 500 km - das ist wirklich weit weg und auch für ein Wochenende eigentlich zu weit. Ich muss ja nicht nur die Fahrtzeit rechnen, sondern auch die Zeit am Mikroskop.
Empfehlung für den Kurs: Wichtig wäre, schon mal was von Erythrozyten und Granulozyten gehört zu haben, weil es dann schneller zu verstehen ist. Das Üben vom BLut nehmen kann auch ohne Mikroskop erfolgen, weil die Probe auch ohne Mikro schon dahingehend beurteilt werden kann, ob sie gut ist oder nicht. Und wenn das Gerät erst später kommt: Fragen können ja immer gestellt werden.Deshalb ist es mir ja auch so wichtig, hier ein Podium für einen Erfahrungsaustausch zu etablieren, damit Ihr daheim nicht allein mit den Anfangsproblemen sitzt. Aber wir haben seinerzeit auch nicht sofort hinterher üben können. Viel wichtiger ist, sich austauschen zu können. Aus Fehlern können immer alle lernen. Immer!

