Es geht um die Einbindung von Facebook-Code auf gewerblichen Webseiten - und was das größte Problem dabei ist, teure Abmahnungen deswegen. Schaut mal ganz oben rechts auf dieser Seite... DAS ist der Stein des Anstoßes.
Das Problem ist, dass Facebook nicht nur die Daten auf ihrer eigenen Seite sammelt, sondern auch auf ganz vielen "normalen" Webseiten, wenn die Webseitenbetreiber dieses Plugin eingebaut haben und man als Nutzer keine Kontrolle darüber hat.
Ganz praktisch dargestellt: Du hast bei Isolde dort oben rechts vor Monaten auf "Gefällt mir" geklickt. Du bist (aus Bequemlichkeit) direkt mit deinem Facebook-Konto mit dem selben Browser eingeloggt (über Cookies, so dass du nicht jedes Mal neu einloggen musst - genau wie hier im Forum). Bei Facebook tummelst du dich aber gar nicht viel, aber natürlich hier im schönen Forum.
Nun bekommt Facebook trotzdem dass du ihre Seite gar nicht besuchst, jedesmal Daten von dir. Eben über dieses oben eingebaute "Gefällt mir" Plugin.
Generell ja jetzt nicht sooooo schlimm, werden viele von euch sagen. Ist ja auch so. Stirbt man nicht von.
Aber laut Freitag ergangener Rechtssprechung gegen den Datenschutz. Und das kann so richtig schön teuer für den Betreiber werden.
LG,
Heike
PS: Vielleicht kann Horst ja mal gucken.. und evtl. Isolde bzw. Dirk Bescheid geben, dass man ggf. das Plugin erstmal deaktiviert.