Hallo lieber Besucher,
schön, dass Sie bei uns gelandet sind!
Sie können als Internetgast in unserem Forum im öffentlichen Bereich lesen.
Wenn Sie einen Beitrag schreiben möchten oder wenn Sie unser kostenloses Veranstaltungsprogramm nutzen möchten, so müssen Sie sich im Forum anmelden.
Das kostenlose Veranstaltungsprogramm finden Sie in der Kopfzeile/Seitenleiste, wenn Sie auf Veranstaltungen klicken.
Nun wünschen wir Ihnen erst einmal viel Freude beim Stöbern im Forum.
Sie werden sehen, es gibt viel zu entdecken.
Also liebe Antje, Du kannst ja schwere Fragen stellen. Kein Wunder, dass es hier nicht so recht vorwärts ging. Ich versuche es mal, muss dazu allerdings das Lehrheft vornehmen.
Typ 1 ist die Allergie vom Soforttyp oder anaphylaktischen Typ:
Nach Freisetzung einer Sensibilisierungsphase kommt es zur Freisetzung von Histamin aus den Mastzellen.
Typ 2 ist der zytotoxische Typ:
Hier werden Antikörper (IgG, IgM) gegen körpereigenes Gewebe gebildet.
Typ 3 ist der Immunkomplextyp:
Hier werden Antikörper (IgG, IgM) gegen Antigene (z.B. Streptokokkentoxine) gebildet.
Typ 4 ist der verzögerte Typ:
Hier spielen Antikörper keine Rolle, sondern Abwehrzellen gehen gegen körpereigenes Gewebe vor.
So, dafür jetzt eine etwas leichtere Frage: Was ist ein Antikörper?
Autoimmunerkrankung= eine Selbsterkrankheit,eine Krankheit die gegen eigene (körpereigene) Substanzen vorgeht,es kommt zur Autosensibilisierung gegen den eigenen Körper.
Bei humoralen Allergien spielen die Antikörper eine entscheidende Rolle
( Allergietypen I ; II und III ).Die Reaktionszeit liegt zwischen Sekunden bis Tage.
hier produziert der Körper aus bisher unbekannten Gründen Abwehrstoffe gegen sich selbst (ist das in Ordnung?)
Ich habe gestern mit der Allergie angefangen und es kommt mir vor als wenn ich nichts
kapier.
Welche Erscheinungsformen der Atopien gibt es?
Nahrunsmittelallergie: Allergie vom Soforttyp, immunologisch bedingt
Nahrungsmittelunverträglichkeit: Enzymdefekt, d.h. es ist eine sog. pseudoallergische Reaktion
Welche Hauterscheinungen können bei Arzneimittelallergien auftreten?
Aufgrund einer Allergie,besteht auch eine Allergie gegen weitere Antigene,die teilidentische allergene Strukturen aufweisen( z. B. Birkenpollen und Frischobst).