Beiträge: 12.150
Themen: 1.357
Registriert seit: Nov 2009
Dankeschön:
2.226
Lieben Dank Antje für Deine ausführliche Antwort...freu.
Magst Du eine neue Frage einstellen?
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten
(Zitat: Michael A. Denck)
Beiträge: 3.165
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Dankeschön:
213
Kannst du auch gerne machen.
LG
Antje
Beiträge: 12.150
Themen: 1.357
Registriert seit: Nov 2009
Dankeschön:
2.226
Ok, dann neue Frage:
Wozu dient eine Staubinde?
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten
(Zitat: Michael A. Denck)
Beiträge: 836
Themen: 45
Registriert seit: Aug 2009
Dankeschön:
35
Eine Staubinde nutzt zu i.v. Injektion. Am Arm angelegt kommt es distal der Staubinde zu einer venösen Stauung, d.h. die Venen füllen sich mit Blut.
Die vermehrt gefüllten Venen lassen sich besser punktieren da das Volumen größer wird.
Frage:
"Warum müssen Medikamente zur Injektion körperwarm sein ?"
Das Leben beginnt in einer Zelle,
und bei manchen Strolchen,
endets auch in einer solchen ! ! !
Beiträge: 3.165
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Dankeschön:
213
Hallo Markus,
was für eine Temperatur meinst du denn mit körperwarm?
LG
Antje
Beiträge: 836
Themen: 45
Registriert seit: Aug 2009
Dankeschön:
35
36,4 grad ...
Das Leben beginnt in einer Zelle,
und bei manchen Strolchen,
endets auch in einer solchen ! ! !
Beiträge: 3.165
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Dankeschön:
213
Hallo Markus,
dann würde ich sagen, dass sie in den meisten Fällen nicht körperwarm sein müssen, sondern dass Zimmertemperatur reicht.
Mal sehen, was die anderen meinen.
LG
Antje
Beiträge: 836
Themen: 45
Registriert seit: Aug 2009
Dankeschön:
35
Super Antje.....
Deine Frage ?
Das Leben beginnt in einer Zelle,
und bei manchen Strolchen,
endets auch in einer solchen ! ! !
Beiträge: 3.165
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Dankeschön:
213
Wie, das war es schon???
Ich dachte, du erklärst uns jetzt, wie du die Medikamente warm bekommst. 
Blut wurde ja tatsächlich früher erwärmt.
Dann nächste Frage.
Wie lautet die 5er Regel, die man vor der Verabreichung von Medikamenten befolgen sollte?
LG
Antje
Beiträge: 836
Themen: 45
Registriert seit: Aug 2009
Dankeschön:
35
Hallo Antje....ja, manchmal kann ich schon enttäuschen...:-). Aber Blut wird auch noch heute erwärmt...
Meine Antwort:
Das richtige Med, zur richtigen Zeit, in der richtigen Darreichungsform und Dossierung für den richtigen Patienten.
Was sind kontraindikationen für i.m. Injektionen ??
Das Leben beginnt in einer Zelle,
und bei manchen Strolchen,
endets auch in einer solchen ! ! !
Beiträge: 3.165
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Dankeschön:
213
Hallo Markus,
mit dem Erwärmen von Blut, das wird heute scheinbar nicht immer und überall gemacht.
Kommt wohl auf den Einzelfall und die Klinik an.
Hab gestern extra nachgelesen weil ich es nicht genau wusste.
Hier deine Frage:
Was sind kontraindikationen für i.m. Injektionen ??
LG
Antje
Beiträge: 836
Themen: 45
Registriert seit: Aug 2009
Dankeschön:
35
Hallo Antje...
..also bei uns ist es so das das Blut gekühlt auf Station kommt. Und wir es dann in lauwarmen Wasser erwärmen....
Olala....nun habe ich mich eingelesen ! ! Provisorische Erwärmungsmaßnahmen sind gar nicht zulässig, auch mein Wasserbad nicht.
Und wie Du schon geschrieben hast: EKs erwärmen sind ist meist nicht notwendig !!!!
Das Leben beginnt in einer Zelle,
und bei manchen Strolchen,
endets auch in einer solchen ! ! !
Beiträge: 6.916
Themen: 635
Registriert seit: Mar 2011
Dankeschön:
982
(10.07.2012, 06:10)Antje schrieb: Hallo Markus,
mit dem Erwärmen von Blut, das wird heute scheinbar nicht immer und überall gemacht.
Kommt wohl auf den Einzelfall und die Klinik an.
Hab gestern extra nachgelesen weil ich es nicht genau wusste.
Hier deine Frage:
Was sind kontraindikationen für i.m. Injektionen ??
LG
Antje
Also, erhöhte Blutungsneigung, Herzinfarkt oder Lähmungen und Hautveränderungen wie Leberfleck sind eine Kontraindikation für i.m.Injektionen.
neue Frage:
Was ist Aspiration?
Beiträge: 836
Themen: 45
Registriert seit: Aug 2009
Dankeschön:
35
Auch noch eine Kontraindikation: Myocardinfarkt
Weil wir hier bei Injektionen sind:
Unter Aspiration versteht man das zurückziehen des Spritzenkolbens um die sichere Lage zu überprüfen (i.m darf kein Blut kommen, i.v. muß Blut kommen).
Wie darf schnellwirkendes Insulin gespritzt werden ? Nur s.c. ?
Das Leben beginnt in einer Zelle,
und bei manchen Strolchen,
endets auch in einer solchen ! ! !
Beiträge: 12.150
Themen: 1.357
Registriert seit: Nov 2009
Dankeschön:
2.226
Dürfen wir garnicht, da es sich um ein verschreibungspflichtiges AM handelt.
Öffnet man die Staubinde bevor oder nachdem man ein Mittel i.v. verabreicht hat?
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten
(Zitat: Michael A. Denck)
Beiträge: 6.916
Themen: 635
Registriert seit: Mar 2011
Dankeschön:
982
Nadel rein - Staubinde lösen - Nadel raus
neue Frage:
Was ist der optimale Staudruck?
Beiträge: 12.150
Themen: 1.357
Registriert seit: Nov 2009
Dankeschön:
2.226
Nadel rein - Staubinde lösen - Nadel raus - Mittel vergessen zu verabreichen....gggg, nein schon klar wie Du das meinst ;-)
OK; ernsthaft...optimale Staudruck:
ist der Druck bei dem ich nicht zu fest staue, denn dann kommt nichts mehr durch (Blut durch die Arterien) und bei dem ich auch nicht zu locker staue, denn dann kann das Blut nicht abfliessen (Blut durch die Venen)
Wie kann ich den Staudruck denn ermitteln?
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten
(Zitat: Michael A. Denck)
Beiträge: 6.916
Themen: 635
Registriert seit: Mar 2011
Dankeschön:
982
 gute Frage, freche Gini  , ich hab jetzt mal im Skript nachgelesen und nix verstanden
Ich zitiere:
Für den Anfänger ist es sinnvoll, den optimalen Staudruck mit der Blutdruckmanschette zu ermitteln: Messen Sie zuerst den Blutdruck (z.B. 120/80 mmHg) und errechnen die Differenz zwischen dem systolischen (in unserem Beispiel 120 mmHg) und dem diastolischen (80 mmHg) Wert (Differenz im Beispiel = 40 mmHg). Der optimale Staudruck liegt im oberen Drittel dieser Differenz, in unserm Beispiel bei ca. 100 bis 110 mmHg. Pumpen Sie nun erneut die Manschette auf 100 bis 110 mmHg auf, so haben Sie den für diesen Patienten optimalen Staudruck.
Wer kann mir das mal erklären, wo kommt denn plötzlich die Zahl 100-110 her??
Beiträge: 3.165
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Dankeschön:
213
Hallo Sonja,
ich kenne es so, dass der Staudruck zwischen systolischem und diastolischem Wert des Blutdruckes liegt.
Also in dem Fall hier so bei 100 mmHg.
Kannst natürlich auch das obere Drittel von 40 errechnen und das zu den 80 dazurechnen.
Dann hast du halt 110.
Wenn ich es nicht vorher gewusst hätte, die Erklärung hätte ich auch nicht wirklich kapiert.
LG
Antje
Beiträge: 6.916
Themen: 635
Registriert seit: Mar 2011
Dankeschön:
982
So, eine
neue Frage:
Was ist die Injektion nach von Hochstetter?
|