Beiträge: 10.957
Themen: 66
Registriert seit: Jan 2008
Dankeschön:
814
Komplikationen bei einer Blutentnahme können sein:
Auftreten einer Ohnmacht
Bildung eines Hämatoms
Längeres Nachbluten
Bildung einer Thrombophlebitis
Auftreten einer Infektion
Frage: Soll eine Blutentnahme besser am liegenden oder stehenden Patienten durchgeführt werden und warum?
Herzliche Grüße:
Werner
Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Beiträge: 3.165
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Dankeschön:
213
Am liegenden Patienten weil es immer wieder welche gibt, denen es schlecht wird oder die kollabieren.
Überwiegend Männer natürlich.
Welche möglichen Komplikationen gibt es bei der i.v. Injektion?
LG
Antje
Beiträge: 10.957
Themen: 66
Registriert seit: Jan 2008
Dankeschön:
814
Zum einen kann irrtümlich eine Arterie angestochen werden.Es fließt Blut in die Spritze ein ohne das der Spritzenstempel gezogen wird.Es muß vor der Injektion des Mittels sorgfältig aspiert werden.Vor dem Absetzen des Mittels muß die Staubind geöffnet werden weil sonst das Mittel wegen des Drucks in der Venen nicht abgesetzt werden kann.Gibt es noch mehr Komplikationen?
Welche Injektionskanüle nimmt man nun für eine Blutentnahme?
Herzliche Grüße:
Werner
Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Beiträge: 3.165
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Dankeschön:
213
Komplikation könnte noch sein, dass man neben die Vene spritzt wenn man die Nadel bewegt hat.
Außerdem eine Unverträglichkeitsreaktion.
Zur Blutentnahme nimmt man eine dicke, z.B. eine 1er Kanüle.
Was kontrolliert man, bevor man dem Patienten ein Medikament spritzt?
LG
Antje
Beiträge: 1.164
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2009
Dankeschön:
13
(16.02.2010, 20:14)Antje schrieb: Was kontrolliert man, bevor man dem Patienten ein Medikament spritzt?
Hm, denke zum einen ob man das richtige Medikament hat, ob das Verfallsdatum noch nicht überschritten ist, ob das zu injizierende Lösung klar ist und bei i.v., i.m. und s.c. Injektionen muss vorher aspiriert werden.
Warum darf eine Injektion nicht in den großen Gesäßmuskel erfolgen?
Viele Grüße
Petra
________________________________________
Patentante von Diana, Anja T. und Caia
Optimisten wandeln auf der Wolke, unter der die anderen Trübsal blasen.
Beiträge: 10.957
Themen: 66
Registriert seit: Jan 2008
Dankeschön:
814
Die früher oft durchgeführte Injektion gilt als sehr risikoreich,hier können große Gefäße und schlimmer der Ischiasnerv getroffen und auf Dauer geschädigt werden.
Darf ein HP.eine Injektion in ein Gelenk geben und wenn ja wie muß desinfiziert werden?
Herzliche Grüße:
Werner
Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Beiträge: 1.164
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2009
Dankeschön:
13
Im Prinzip ja, wenn er die entsprechenden Kenntnisse dazu hat.
Die Punktionsstelle und die Hände müssen 2mal je mindestens 1Minute desinfiziert werden.
Was ist eine intrathekale Injektion?
Viele Grüße
Petra
________________________________________
Patentante von Diana, Anja T. und Caia
Optimisten wandeln auf der Wolke, unter der die anderen Trübsal blasen.
Beiträge: 3.165
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Dankeschön:
213
(03.03.2010, 17:49)Petra B. schrieb: Im Prinzip ja, wenn er die entsprechenden Kenntnisse dazu hat.
Die Punktionsstelle und die Hände müssen 2mal je mindestens 1Minute desinfiziert werden.
Petra, ist da nicht irgendwas mit chirurgischer Händedesinfektion und zweimaliger Desinfektion der Punktionsstelle von jeweils 2,5 Minuten?
Antwort auf deine Frage:
intrathekale Injektion ist eine Injektion in die Liquorräume
Wann wird bei einer i.v. Injektion der Stauschlauch geöffnet?
LG
Antje
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2010
Dankeschön:
0
Hallo, ich bin noch ein ganz frischer Frischling, versuche es trotzdem einmal....
Ich würde den Schlauch öffnen, nachdem ich gestochen habe, aspiriert habe, ob ich auch wirklich in der Vene bin und bevor ich das Medikament injiziere...??..
LG
Mel
Was mache ich, wenn bei einer i.m. Injektion beim Aspirieren Blut kommt ???
Beiträge: 3.165
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Dankeschön:
213
Hallo Mel,
das dürfte richtig sein.
Wenn beim Aspirieren Blut kommt, zieht man die Spritze raus, zieht das Medikament neu auf und injiziert an einer anderen Stelle.
Wir haben früher gelernt , dass man bei einem kleinen bisschen Blut auch die Kanüle etwas von der Lage verändern kann, erneut aspirieren und dann injizieren kann.
Aber auf der sicheren Seite ist man bestimmt wenn man neu Aufzieht.
Vor allem in der Prüfung.
Oder?
Warum nimmt man bei der Blutentnahme ein möglichst dicke Kanüle?
LG
Antje
Beiträge: 10.957
Themen: 66
Registriert seit: Jan 2008
Dankeschön:
814
Eine Nadel mit einem möglichst großem Querschnitt,z.b. Nr 1 Gelb sorgt dafür das eine gute Blutqualität vorliegt.So kommt es nicht zun Zerplatzen der Erytrozyten oder zur Verfälschung der Blutparameter.
Wodurch kann ein Spritzenabzess entstehen?
Herzliche Grüße:
Werner
Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Beiträge: 1.164
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2009
Dankeschön:
13
(04.03.2010, 20:10)Antje schrieb: [quote='Petra B.' pid='14285' dateline='1267634951']
Im Prinzip ja, wenn er die entsprechenden Kenntnisse dazu hat.
Die Punktionsstelle und die Hände müssen 2mal je mindestens 1Minute desinfiziert werden.
Petra, ist da nicht irgendwas mit chirurgischer Händedesinfektion und zweimaliger Desinfektion der Punktionsstelle von jeweils 2,5 Minuten?
Hallo Antje
hab noch mal nachgelesen, im Script steht es so wie beschrieben, mehr weiß ich leider noch nicht
Frage:Wodurch kann ein Spritzenabzess entstehen?
In den meisten Fällen durch unsauberes arbeiten.
Wieso sollte zw. Haut und Nadelkonuns ein Abstand gelassen werden?
Viele Grüße
Petra
________________________________________
Patentante von Diana, Anja T. und Caia
Optimisten wandeln auf der Wolke, unter der die anderen Trübsal blasen.
Beiträge: 3.165
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Dankeschön:
213
Hallo Petra,
hast du das im Injektionsskript gelesen?
Ich erinnere mich nicht daran.
Im Gesetzesskript steht das mit den 2x2,5 Minuten bei Gelenkpunktionen unter:
1.3.3 Richtlinien für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
Da steht das auch mit der chirurg. Händedesinfektion:
Zitat: Chirurgische Händedesinfektion
"Eine chirurgische Händedesinfektion ist vor Operationen nötig und muss vom Heilpraktiker deshalb nur selten durchgeführt werden, beispielsweise vor einer Gelenkpunktion."
Ich werd gleich nochmal das Injektionsskript durchsehen.
Wo ist überhaupt Werner, der hat die Frage doch gestellt. 
Und der hat auch dieses Gesetzesskript schon durch.
LG
Antje
Beiträge: 10.957
Themen: 66
Registriert seit: Jan 2008
Dankeschön:
814
vor der Gelenkpunktion,ohne nachzusehen behaupte ich muß 2X 2,5 Minuten desinfiziet werden. Mittel nach RKI. Anweisung wie auf dem Gebinde steht.
Herzliche Grüße:
Werner
Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Beiträge: 1.164
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2009
Dankeschön:
13
Hallo Antje, Hallo Werner,
dass mit der Desinfektion bei intraartikulären Injektionen stand so im Skript Injektionstechniken S. 101 bei Gesetz bin ich noch nicht. 
Ihr habt aber sicherlich recht.
Viele Grüße
Petra
________________________________________
Patentante von Diana, Anja T. und Caia
Optimisten wandeln auf der Wolke, unter der die anderen Trübsal blasen.
Beiträge: 3.165
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Dankeschön:
213
Danke Petra, jetzt hab ich es auch gefunden in dem Skript.
Hatte schon gesucht aber nichts gefunden.
Das war mir echt entfallen, dass da was anderes steht.
Müssten wir mal Isolde fragen wie sich das verhält.
Ich vermute mal, es hängt vom Desinfektionsmittel ab.
Ist immer schwierig wenn die Fragen aus den Skripten ein bisschen durcheinander kommen wenn die Thematik ähnlich ist.
Hier nochmal die aktuelle Frage:
Wieso sollte zw. Haut und Nadelkonuns ein Abstand gelassen werden?
LG
Antje
Beiträge: 31
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2007
Dankeschön:
0
Ohnmacht bzw. kurze Bewußtlosigkeit, Schwächeanfall
Was muß der HP seit d. J. beachten bei der Eigenblutbehandlung?
Beiträge: 985
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2010
Dankeschön:
8
(07.03.2010, 19:43)gudrunkoch schrieb: Ohnmacht bzw. kurze Bewußtlosigkeit, Schwächeanfall
Was muß der HP seit d. J. beachten bei der Eigenblutbehandlung?
oh ich glaube er darf es nur in seinen Räumen verabreichen und nicht mitgeben dem Patienten- bitte berichtigt
Was ist bei einem Herzinfarkt bei Injektionen zu beachten?
Beiträge: 1.164
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2009
Dankeschön:
13
Es darf keine i.m. Injektion erfolgen da diese die Enzymdiagnosik in der Klinik stören könnte.
Nenne die möglichen Komplikationen bei einer Blutentnahme.
Viele Grüße
Petra
________________________________________
Patentante von Diana, Anja T. und Caia
Optimisten wandeln auf der Wolke, unter der die anderen Trübsal blasen.
Beiträge: 985
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2010
Dankeschön:
8
Ohnmacht
Hämatom
abbrechen der Kanüle
versehentliches einstechen in Arterie
Entzündung
Welche Injektiontechniken führt ein HP aus?
|