Ich sehe es auch so wie die meisten hier und der Post von anjabr hätte meiner sein können

Ich denke, wenn Fragen zum Unterrichtsstoff kommen, dann sollte die Nachfrage im Webinar oder danach im Forum ausreichen, denn sonst bräuchten die Dozenten vermutlich den ganzen Tag nichts anderes mehr tun, als Fragen zu beantworten, denn es sind ja in jedem Kurs Dutzende von Teilnehmer. ;-) Und es gibt ja schließlich auch viele Lerngruppen oder Lernpartnerschaften hier, in denen man sich Antworten gemeinsam erarbeiten kann. Gerade so lernt man doch am allermeisten. Und wenn die Frage dann immer noch nicht beantwortet ist, dann kann man ja immer noch nachfragen.
Es sollte keine Selbstverständlichkeit sein, dass man die Dozenten jederzeit und ständig persönlich anschreiben kann und dann erhofft, dass man in eigenen Praxisfällen oder bei Erkrankungen der Familie kostenfreie Supervision erhält. Viele Dozentinnen bieten das ja in den Webinaren auch netterweise immer an, dass man sich persönlich an sie wenden kann. Aber ich finde, dass sollten wir Teilnehmer wirklich nur in Anspruch nehmen, wenn wir wirklich nicht mehr weiter wissen. Oder halt im Forum ganz offiziell, damit auch alle daraus lernen können. Viele Fragen werden vermutlich eh doppelt und dreifach gestellt...