Mir stellt sich gerade eine Frage zum Kreatin. Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen.
Ich fasse mal in Kurzform zusammen, wie ich es verstanden habe.
Kreatin wird über die Nahrung z.B. Fleisch und Fisch aufgenommen. Wird aber auch im Körper von der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse gebildet.
Vor allem in den Skelettmuskelzellen wird es zu Kreatinphosphat aufgebaut und gespeichert.
Ist der ATP Vorrat verbraucht so kann mit Hilfe von Kreatinphosphat + ADP wieder Kreatin + ATP hergestellt werden. Somit steht dem Körper wieder Energie in Form von ATP zur Verfügung.
So weit so gut und jetzt meine Verständnisfrage:
Im Skript steht:
Kreatin bleibt als Abbaustoff zurück ( OK, ist klar)
Dieses Kreatin muss aus der Zelle ausgeschleust werden (Warum?, wieso baut die Zelle aus dem Kreatin jetzt nicht wieder Kreatinphosphat auf, wie sie es zuvor ja auch getan hat.)
Der weitere Ablauf wäre mir wieder klar.
Um das Kreatin aus der Zelle auszuschleusen muss es geringfügig umgebaut werden. Es wird dann als Kreatinin bezeichnet, diese gelangt ins Blut und muss von den Nieren ausgeschieden werden.
Hoffe mir kann da jemand weiter helfen. Danke.
LG Gaby