da ich Kinderkrankenschwester bin kenne ich die Tracheomalazie - sowohl die leichteren Formen bei Neugeborenen, als auch die schwereren Formen.
Soweit ich weiß gibt es die Tracheomalazie in unterschiedlichen Ausprägungen - bei Neugeborenen ist es jedoch meistens so, daß es sich im Laufe des ersten Lebensjahres "verwächst" - Bauchlage ist auf jeden Fall richtig, weil bei der Rückenlage das Kind zusätzlich gegen die Schwerkraft anatmen muss und die weiche Trachea das eben nicht so gut schafft. Der Atemwiderstand ist zu hoch, die Trachea kann kollabieren.
Wie gesagt, meist verwächst es sich aber im Laufe der Zeit..
Ich habe die Tracheomalazie auch im Zusammenhang mit anderen Fehlbildungen kennengelernt - die Verläufe waren dann natürlich nicht so gut, aber das ist eher selten der Fall. Sicherlich ist es sinnvoll, andere Fehlbildungen auszuschließen (Fistel/Ösophagusatresie etc.) aber das wird in der Regel in einer Kinderklinik eh gemacht, wenn etwas mit einem Kind nach der Geburt nicht so ganz in Ordnung ist.

Aber wie gesagt, meistens verwächst es sich in den ersten Lebensmonaten und alles ist gut

Das ist so das, was ich weiß - ob man irgendetwas naturheilkundliches tun kann, das weiß ich leider nicht.
Liebe Grüße
Nicole
Nicole
