Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer darf als Tierheilpraktiker arbeiten?
#9
Zum Juristischen ist wohl das meiste gesagt. Neben "Wer darf als THP arbeiten", stellt sich direkt im Anschluss die Frage, wem gelingt es, als THP zu arbeiten?

In der Praxis entscheidet letztlich der Kunde, welche Art von THP sich auf dem Markt hält, und welche nicht - wie bei allen "Freiberuflern" und oder Quereinsteigern - seien es EDV-Spezialisten, Bachblütenberater, Masseure und TCM-Berufe oder Imbissbudenbesitzer.

Ein Kunde, dessen Tier nicht von den Fähigkeiten der THP profitiert, wird nicht bereit sein, ihm für "Nichts" ein zweites Mal sein Geld in den Rachen zu werfen.

Zudem hat heutzutage jeder die Möglichkeit, sich im Internet oder direkt über Qualifikationen; Verbandszugehörigkeit und Behandlungserfolge des THP zu informieren. Da liegt auch eine Eigenverantwortung des Halters.

Darlegung eigener Kompetenzen und Schwerpunkte, seriöses Auftreten in Person und äußerer Darstellung, Transparenz in Diagnostik und Methoden, Einsicht in die eigenen Grenzen, gute Kontakte zu und Zusammenarbeit mit TierärztInnen, eigenverantwortliche Weiterbildung in Theorie und Praxis:
Wer hier ein Bein an Deck kriegen will, hat einiges zu tun.

Am Rande: Was nützen mir gesetzliche Regelungen, wenn branchenübergreifend Gesetze missachtet werden und aus Profitgier falsch deklariertes Schweine- Rinder- Pferdefleisch medikamentenverseucht auf den Teller kommen.
Oder wenn approbierte, jahrzehntelang geschulte Ärzte unnötige Operationen an Patienten durchführen, weil sie ihre teuren Geräte irgendwie nachfinanzieren wollen.

Das ist eine Frage der Ethik, und derlei Missbrauch wird durch Menschen, die ihren Beruf aus Liebe zu den Tieren ausüben, tendenziell eher eingedämmt, als gefördert. Reich wird man als THP ohnehin nicht, somit fällt diese Intention bei der Berufswahl aus....

Ich wäre froh, wenn ein Mindeststandard der Ausbildung und der Prüfung wie beim HP irgendwann gesetzlich festgelegt würde.
Da sehe ich allerdings schwarz, weil damit eine Anerkennung des Berufs einherginge, die gleichzeitig eine Anerkennung alternativer Heilmethoden bedeutete.

Und da haben die Lobbys der Tiernahrungsindustrie, der Pharmaindustrie und der Veterinärmedizin auch noch ein Wörtchen mitzureden. Ich richte mich auf gut 20 Jahre ein, bevor sich da juristisch etwas bewegt.

Trotzdem dürfen wir uns glücklich schätzen, dass die Möglichkeit als THP, T-Physiotherapeut, T-Verhaltenstherapeut und T-Ernährungsberater zu arbeiten und ihr Wissen in Anspruch zu nehmen, in Deutschland gegeben ist.

In den meisten europäischen Nachbarländern dürfen einzig und allein TierärztInnen Tiere egal bei welcher Krankheit oder Störung behandeln.

LG Conny
With all your science
can you tell how it is,
and whence it is,
that Light comes into the soul?

- Henry David Thoreau -
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wer darf als Tierheilpraktiker arbeiten? - von thomashe - 16.12.2013, 20:22
RE: Wer darf als Tierheilpraktiker arbeiten? - von thomashe - 17.12.2013, 19:28
RE: Wer darf als Tierheilpraktiker arbeiten? - von Mietzi-Tse - 18.12.2013, 09:50
RE: Wer darf als Tierheilpraktiker arbeiten? - von thomashe - 18.12.2013, 14:33

Möglicherweise verwandte Themen…
  Darf ein Tierheilpraktiker Blut abnehmen oder Injektionen setzen? manutau 0 13.434 12.12.2012, 15:39
Letzter Beitrag: manutau

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: