
Aaaaalso im Skript steht folgendes:
Refraktärzeit[39] (Erholungszeit)
Ist es zu einer Kontraktion des Herzmuskels gekommen, so ist er für die Dauer von 0,4 Sekunden für einen erneuten Reiz unempfindlich.
Dabei kann man eine absolute und eine relative Refraktärzeit unterscheiden. Während der absoluten Refraktärzeit ist das Herz vollkommen unerregbar, d.h. auch ein sehr starker Reiz kann keinerlei Herzaktion auslösen. Während der relativen Refraktärzeit dagegen kann ein sehr starker Reiz doch noch eine schwache Herzreaktion auslösen.
Alles-oder-Nichts-Gesetz
Das Alles-oder-Nichts-Gesetz schützt das Herz vor unkontrollierter Erregung. Es besagt, dass es auf einen elektrischen Reiz hin entweder zu einer vollständigen Herzreaktion kommt oder zu überhaupt keiner.
Wiederspricht sich das nicht? Also entweder es kommt zu einer oder zu garkeiner Herzreaktion, aber sie kann dennoch mal stärker oder Schwächer sein? Wo ist mein Denkfehler, für mich klingt das irgendwie nicht logisch.
Für Hilfe bin ich und der ein oder andere Schüler echt Dankbar






Patenkind von Martina Carmen Lamping