Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Refraktärzeit / Alles-oder-nichts- Gesetz
#1
Nach dem ich nun selbst, dann in der Lerngruppe und nun auch noch mit anderen Personen an dieser einen Frage immer wieder hängen bleibe, dachte ich, ich schreib sie mal hierein, vielleicht kann es hier jemand besser erklären, so dass auch ich es endlich raffe Wink

Aaaaalso im Skript steht folgendes:

Refraktärzeit[39] (Erholungszeit)

Ist es zu einer Kontraktion des Herzmuskels gekommen, so ist er für die Dauer von 0,4 Sekunden für einen erneuten Reiz unempfindlich.
Dabei kann man eine absolute und eine relative Refraktärzeit unterscheiden. Während der abso­luten Refraktärzeit ist das Herz vollkommen unerregbar, d.h. auch ein sehr starker Reiz kann kei­nerlei Herzaktion auslösen. Während der relativen Refraktärzeit dagegen kann ein sehr starker Reiz doch noch eine schwache Herzreaktion auslösen.

Alles-oder-Nichts-Gesetz

Das Alles-oder-Nichts-Gesetz schützt das Herz vor unkontrollierter Erregung. Es besagt, dass es auf einen elektrischen Reiz hin entweder zu einer vollständigen Herzreaktion kommt oder zu überhaupt keiner.




Wiederspricht sich das nicht? Also entweder es kommt zu einer oder zu garkeiner Herzreaktion, aber sie kann dennoch mal stärker oder Schwächer sein? Wo ist mein Denkfehler, für mich klingt das irgendwie nicht logisch.

Für Hilfe bin ich und der ein oder andere Schüler echt Dankbar Big GrinBlushHeartHeart
Heart Ich liebe das LebenHeart

Patenkind von Martina Carmen Lamping
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Refraktärzeit / Alles-oder-nichts- Gesetz - von nadinebe - 05.12.2013, 09:01
RE: Refraktärzeit / Alles-oder-nichts- Gesetz - von thomashe - 05.12.2013, 18:29

Möglicherweise verwandte Themen…
  Refraktärzeit markusku 9 5.364 15.11.2013, 16:05
Letzter Beitrag: markusku
  Pulsfrequenz und Refraktärzeit Philippe 5 3.785 13.11.2012, 15:34
Letzter Beitrag: PetraR
  Alles-oder-nicht-Gesetz und relative Refraktärzeit Dunja 7 10.292 07.12.2010, 20:38
Letzter Beitrag: tilly
  Im Stethoskop ist nichts zu hören Anna B. 7 12.320 31.01.2010, 19:48
Letzter Beitrag: Anna B.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: