Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
STIKO empfiehlt Impfung von Säuglingen gegen Rotaviren
#14
(12.11.2013, 20:30)renatequ schrieb: Ich arbeitete direkt nach meiner Ausbildung in der Kinderklinik auf Frühchen und da hatten wir manchmal Rotaviren infizierte Kinder. Sie kamen Infusionen und Nahrungsaufbau und gut war. Es war gut so wie es war.

So gut finde ich es jetzt nicht unbedingt, wenn Babies im Krankenhaus liegen - die Babies finden es vermutlich auch nicht so gut.

(12.11.2013, 20:30)renatequ schrieb: Oder: ja der Doktor wird schon wissen was gut ist. Da muß ich mit meinen Ohren schlaggern.

Nun ja - die meisten Eltern haben ja nicht unbedingt Medizin studiert - Ärzte aber schon (auch wenn man bei einigen sich die Frage stellt, ob sie nur so getan haben)

Als Laie auf einem bestimmten Gebiet muss ich mich eben manchmal auf einen Experten verlassen - man kann nicht selbst überall Experte sein.

(12.11.2013, 20:30)renatequ schrieb: Viele Menschen geben die Entscheidung gerne an die anderen ab, sie denken nicht mehr selbst.

Wenn mein Auto Probleme macht gebe ich die Entscheidung was da zu tun ist auch an meine Werkstatt ab - die verstehen sehr viel mehr von Autos als ich.

Warum soll ich das bei medizinischen Fragen (die ja meist noch viel komplizierter sind und daher ein viel umfangreicheres Wissen erfordern - nicht umsonst dauert die Ausbildung eines Facharztes viel länger als die eines Kfz-Mechanikers) nun anders handhaben?

(12.11.2013, 20:30)renatequ schrieb: Allerdings durfte ich bei unseren 2 Pflegekindern in bezug auf die MMR nicht selbst entscheiden. Die wollte ich nicht, mußte aber vom Jugendamt aus impfen.

Was spricht denn gegen die MMR - Impfung - vor allem im Vergleich zu Masern, Mumps und Röteln?

Allein Masern sind was Komplikationen anbelangt um ein Vielfaches gefährlicher für das Kind als die gesamte MMR-Impfung. Und da sind die Risiken von Mumps und Röteln noch gar nicht berücksichtigt...

http://de.wikipedia.org

http://de.wikipedia.org/wiki/Masern#Impf...likationen

Dazu kommt, dass solche ungeimpften Kinder eine Gefahr für Säuglinge sind die altersbedingt noch nicht geimpft werden können.
Andere Kinder (wie Natalie und Michael aus Bad Salzuflen) starben weil sie als Babies von einem ungeimpften Kind mit Masern angesteckt wurden. Finde ich jetzt nicht so "gut".

Es wird Dir zwar wohl nicht gefallen, aber ich finde es gut, dass sich das Jugendamt da eingeschaltet hat.
Deutschland hat immerhin UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert.

Und da gibt es num mal (ob einem das nun gefällt oder nicht) auch klare Aussagen zur Impfthematik:

http://www.unric.org
http://www.unric.org/html/german/kinder/presse/7.htm

Zitat:Jedes Kind hat ein Recht auf Impfung gegen verhütbare Krankheiten. Die Routineimpfung von Kindern ist notwendig, um das Recht der Kinder auf Gesundheit zu gewährleisten.

In der Praxis natürlich leider meist folgenlos, da kleine Kinder selten wissen welche Rechte sie eigentlich haben und wohl noch seltener versuchen würden, diese gegen ihre Eltern bzw ihren Staat einzuklagen.

Und die Eltern als Erziehungsberechtigte werden ja als rechtliche Vertreter ihre Kinder auch eher nicht auf die Idee kommen sich selbst zu verklagen um gegen eine Entscheidung zu kämpfen die sie selbst getroffen haben.

Das funktioniert praktisch eben nur dann, wenn der Staat (z.B. in Form des Jugendamts) sich aktiv darum kümmert, dass die UN-Kinderrechtskonvention auch umgesetzt wird.
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
RE: STIKO empfiehlt Impfung von Säuglingen gegen Rotaviren - von ElkeO - 14.11.2013, 12:21

Möglicherweise verwandte Themen…
  STIKO setzt empfohlenes Impfalter für HPV heraub Isolde Richter 1 3.047 27.08.2014, 20:04
Letzter Beitrag: renatequ
  HBV-Impfung Andrea Ertle 1 3.063 26.08.2014, 19:56
Letzter Beitrag: Andrea Marka
  Impfung aus schulmedizinischer Sicht Isolde Richter 21 15.039 13.11.2012, 16:11
Letzter Beitrag: nadineleale

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: